
Landshut - pm (12.12.2022) Im wunderbaren Ambiente der Alten-Post-Passage und bei leichtem Schneefall präsentierte sich auch am 3. Adventswochenende die Bühne Landshut, der Interessenverband der freien darstellenden Künste in Stadt und Landkreis Landshut. An diesem Tag sorgte das Theater Nikola mit Gedichten, Geschichten aus aller Welt und Musik für die passende adventliche Stimmung.
Weiterlesen ...

Red Hot Chili Peppers Tribute Band „Psycho Sexy“ - Foto: Bjorgvin Gudmundsson
Landshut - pm (09.12.2022) Seit 2003 erspielt sich die Red Hot Chili Peppers Tribute Band „Psycho Sexy“ immer mehr Fans in ganz Europa. Schweißtreibend, energiegeladen und mit nie endender Spielfreude rockt und funkt sich das Quartett aus dem Rheinland buchstäblich die Finger blutig. Dabei sind die vier Vollblutmusiker jederzeit in der Lage eine Live-Atmosphäre zu kreieren, die die Grenzen zwischen Original und Kopie fast komplett verwischt.
Weiterlesen ...

An neun Terminen hat der Skulpturenpark am Ganselberg für Besucher bis Weihnachten geöffnet.
Landshut – pm (08.12.2022) Der Freundeskreis Fritz Koenig zeigt während der kommenden Wochenenden Zeichnungen und Skulpturen aus Privatbesitz, welche zum großen Teil bisher noch nie öffentlich ausgestellt wurden. Die Ausstellung wird ergänzt durch Fototafeln mit weihnachtlichen Werken von Fritz Koenig. Zahlreiche Besucher konnten außerdem bereits am ersten Ausstellungswochen- ende eine stimmungsvolle Video-Retrospektive des winterlichen Skulpturenparks auf dem Ganslberg auf sich wirken lassen.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (08.12.2022) Mit dem sozialen Kulturprojekt "Hoffnung in Bewegung" bringt der Verein "Wir für Landshut e.V." ein mitreißendes Stück auf die Bühne: Die Geschichte des Waisenjungen Oliver Twist, der in erschwerten Bedingungen aufwächst und am Ende dann doch eine hoffnungsvolle Zukunft vor sich hat. Ein unvergessliches Erlebnis.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.12.2022) Birgit Schönberger, Vorlesepatin der Stadtbücherei Landshut, hat für Montag, 12. Dezember, die schönsten Geschichten für den Advent ausgesucht, um allen Gästen bei der „Atempause – Leselust in der AWO“ die Vorweihnachtszeit zu versüßen. Die offene Vorlesestunde für Erwachsene, die von der Stadtbücherei in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kreisverband Landshut, angeboten wird, findet ab 15.30 Uhr im AWO-Mehrgenerationenhaus, Ludmillastraße 15-15a, im Nikolaviertel statt.
Weiterlesen ...
Schattentheater - Foto: Kasia Mis-Dziarmagowska
Landshut - pm (08.12.2022) Am Samstag, 17. Dezember, gibt es von 11 bis 13 Uhr wieder einen Schattentheater-Workshop im KASiMiRmuseum mit Kasia Mis-Dziarmagowska. Kinder ab 6 Jahren können dort Figuren zeichen und ausschneiden. Anschließend wird Schattentheater gespielt.
Weiterlesen ...
Szenenbild aus "Der Neunhüter", 1996 - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (08.12.2022) Am Sonntag, 18. Dezember, führt der Kurator Max Tewes M.A. Um 15 Uhr durch die neue Ausstellung zu Jan Walter Habarta im LANDSHUTmuseum.
Weiterlesen ...

Neun geflüchtete Theaterschaffende erzählen ihre schmerzhaften Kriegs- und Fluchterlebnisse. - Foto: josephaundmarkus
Landshut - pm (06.12.2022) Das Theaterstück „Waffenstillstand im Donbass“ wurde 2020 von Serhij Zhadan, der vor kurzem mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden ist, einem der bedeutendsten Vertreter der aktuellen ukrainischen Literatur, verfasst und in Charkiw 2021 uraufgeführt. Im Rahmen dieser Theaterproduktion haben neun geflüchtete Theaterschaffende aus der Ukraine die Möglichkeit, ihre schmerzhaften Kriegs- und Fluchterlebnisse zu erzählen und in einem künstlerischen Prozess zum Ausdruck zu bringen.
Weiterlesen ...
Solistin Rosalia Temporale trug mit ihrem Harfenspiel zum Programm des Weihnachtskonzerts bei. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (06.12.2022) Das Konzert am zweiten Adventssonntag in der Städtischen Musikschule war ein vorweihnachtliches Geschenk für alle Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich von der Musik begeistern und berühren ließen. Eine gelungene Mischung aus Solisten und Ensembles gab gleichzeitig einen Einblick in die Vielfalt des Angebots der Musikschule: von der Förderung der Kleinsten bis zum Erwachsenen-Musizieren.
Weiterlesen ...
Ein letztes Mal in diesem Jahr sind Oliver Karbus (rechts) und Martin Kubetz am Sonntag, 11. Dezember, bei „Mitten ins Herz“ zu hören – diesmal mit Werken von Guy de Maupassant. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (06.12.2022) Zum letzten Mal in diesem Jahr treffen Oliver Karbus und Martin Kubetz die Zuhörer bei der beliebten Lesereihe der Stadtbücherei Landshut „Mitten ins Herz“. Am Sonntag, 11. Dezember, um 11 Uhr steht der ebenso beliebte Guy de Maupassant auf dem Programm.
Weiterlesen ...

Thomas Ratjen, Sylvia Schäfer, Lucia Meyer, Erwin Lehrl und Gabriele Drexler bilden Coco Verde.
Landshut - pm (05.12.2022) am Samstag, 3. Dezember, gastiert die Landshuter Bossa Nova, Tropicalia, Choro Band Coco Verde in der Zentrale zum Rieblwirt. „COCO verde“ heißt auf brasilianisch die grüne Kokosnuss, deren süßes Wasser an den Stränden erfrischt und belebt. Tief eingetaucht in das brasilianische Lebensgefühl und die dortige Musikszene bringt die Band Zauber und Lebendigkeit der brasilianischen Kultur zum Klingen. Dabei gibt es viele tanzbare Rhythmen wie auch poetische Songs, die der brasilianischen „saudade“ verbunden sind.
Weiterlesen ...

Leseclub -Buchvorstellung: Bei Bücher Pustet präsentierten die Mitglieder des Jugendleseclubs ihre Favoriten vor Publikum. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.12.2022) Am Samstagvormittag stellten die Mitglieder des Kinder- und Jugendleseclubs der Stadtbücherei Landshut unter dem Motto „Auserlesen“ ihre 15 beliebtesten Neuerscheinungen des Jahres 2022 vor. Die Kinder und Jugendlichen der Leseclubs lesen das ganze Jahr über Bücher, bewerten diese und stellen die jeweils 15 besten Titel des Jahres in Form von Bücher-Bestenlisten zusammen.
Weiterlesen ...

Mit Schlitten und mehreren Geschenke-Säcken kam Knecht Ruprecht als Überraschungsgast beim Adventskonzert der Gesangsklasse vorbei. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.12.2022) Lautes Klopfen an der Terrassentür des Großen Konzertsaals der Städtischen Musikschule schreckte das Publikum beim Adventskonzert der Gesangsklasse Erdmuthe Spiecker auf. Der zu spät gekommene Gast wurde eingelassen und entpuppte sich als Knecht Ruprecht. „Von drauß vom Walde komm ich her“ erzählte er und fragte am Schluss des Gedichts von Theodor Storm: „Sind´s gute Kind, sind´s böse Kind?“
Weiterlesen ...

Kasperl Larifari zeigt am Freitag, 9. Dezember, im Veranstaltungssaal im Salzstadel, was er auf dem Christkindlmarkt erlebt. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.12.2022) „Kasperl auf dem Christkindlmarkt“ heißt das Theaterstück, das am Freitag, 9. Dezember, um 15 sowie um 16 Uhr im Veranstaltungssaal des Salzstadels gezeigt wird. Die Vorstellungen dauern jeweils rund 20 Minuten. Die Stadtbücherei Landshut lädt alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ein, zum letzten Mal in diesem Jahr zu schauen, was Kasperl Larifari erlebt: Kasperl freut sich dieses Mal auf den Besuch des Christkindlmarktes.
Weiterlesen ...
Dieter Schmid-Hermann – MUT-Musik und Tun bei Adventsstadt Landshut - Foto: Bühne Landshut
Landshut – pm (04.12.2022) Im wunderbaren Ambiente der Alten-Post-Passage präsentierte sich auch am 2. Adventswochenende die Bühne Landshut, der Interessenverband der freien darstellenden Künste in Stadt und Landkreis Landshut. Den märchenhaften Geschichten rund um das Thema Nächstenliebe lauschten große und kleine Innenstadtbummler.
Weiterlesen ...

Von links Bernhard Häck, Bayer. Amt für Denkmalpflege, Rektorin Ursula Weger, Konzeptkünstler Richard Hillinger, Äbtissin Sr. Petra Articus, Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier, Petra Möllerfrerk, Büro des Bundestagsabgeordneten Florian Oßner und Dr. Sven Kuttner LMU, - Schirmherr ist Staatsminister Joachim Herrmann (nicht auf dem Bild). - Foto: Richard Hillinger
Landshut - pm (04.12.2022) Im Rahmen der Ausstellung „Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung – Das KOENIGmuseum zu Gast in der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal“ werden an den Adventswochenenden auch Exponate aus dem früheren Münchner Büro des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog gezeigt. Herzog und Koenig standen sich nahe und besuchten zeitgleich das Hans-Carossa-Gymnasium.
Weiterlesen ...
Gernot Häublein stellt am Freitag „Die Gehorsamen. Dokumentarischer Roman über drei deutsche Familien 1878–1949“ vor und bildet so den Abschluss der Demokratie-Lesereihe des VS Ostbayern. - Foto: Christine Vinçon
Landshut – pm (02.12.2022) Zum „Lesen für die Demokratie“ hat der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Bayern (VS Bayern) aufgerufen. In dieser Reihe steht auch die Lesung von Gernot Häublein aus Altfraunhofen am Freitag, 9. Dezember, aus seinem neuen dokumentarischen Roman gegen Rassismus und Krieg „Die Gehorsamen“.
Weiterlesen ...
Beim Erzähltheater mit Musik dürfen Kinder von vier bis sieben Jahren mitsingen und musizieren. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (02.12.2022) Zum Erzähltheater lädt das Team der Stadtbücherei im Salzstadel am Samstag, 10. Dezember, ab 16 Uhr Kinder von vier bis sieben Jahren ein. Dieses Mal erleben die Mädchen und Jungen eine Weihnachtsgeschichte und dürfen diese musikalisch mitgestalten. Sie handelt vom Besuch des Nikolauses bei seinem Kollegen Santa Claus in Amerika. Der Schlitten mit den Rentieren steht schon bereit.
Weiterlesen ...
Vorlesepatin Dr. Maria Fick - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (02.10.2022) Die sehr beeindruckenden Briefe der jüdischen Ärztin Dr. Lilli Jahn stehen im Mittelpunkt der letzten „Atempause“-Lesung des Jahres. Sie findet am Montag, 5. Dezember, ab 15 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel statt. Vorlesepatin Dr. Maria Fick gestaltet den Nachmittag mit Auszügen aus dem Buch „Mein verwundetes Herz. Das Leben der Lilli Jahn. 1900-1944“ von Martin Doerry.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.11.2022) Am Montag, 12.12. stellt um 19 Uhr der Regisseur Kurt Hartel seinen Film „La Clave – Das Geheimnis der kubanischen Musik“ im Kinoptikum am Nahensteig vor. Kurt Hartel ist promovierter Physiker und betätigte sich in der Forschung, aber auch als Jazzmusiker, Bergsteiger, Skifahrer und Unternehmer.
Weiterlesen ...