Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

5.000 feierten beim 12. Hallertauer Hopfakranzlfest Tolles Fest mit super Musik, schöne Hopfen-Stände

hopfafest zwei

Auf dem großen Markt beim Hopfenkranzlfest vor dem Pfaffenhofener Rathaus wurde Kulinarisches, Dekortives und Handwerkliches aus und mit Hopfen angeboten.

(16.09.2017) Ein großer Erfolg war das 12. Hallertauer Hopfakranzlfest, welches zusammen mit dem Hopfensiegelfest am 10. September auf dem Hauptplatz vor dem Pfaffenhofener Rathaus gefeiert wurde.

Trotz anfänglich leichtem Regen war das Interesse sehr groß. Bis zu 5000 Besucher spazierten über den Markt und verbrachten informative und unterhaltsame Stunden in Pfaffenhofen. Den ganzen Tag über herrschte reges Markttreiben auf dem Hauptplatz. An über 30 liebevoll mit Hopfen dekorierten Ständen gab es traditionell gebundene Hopfenkränze, aber auch außergewöhnliche Produkte wie Hopfen-Secco, Hopfen-Wodka und Hopfen-Schmuck zu bestaunen.

eröffnung hopfen

Gute Stimmung bei der Eröffnung des 12. Hopfakranzlfestes (v.l.): Moderator Alexander Nadler, Martin Neumeyer (Landrat Kelheim in seiner Funktion als zweiter Vorsitzender des Hopfenland Hallertau Tourismus e. V), Anton Westner (Stellvertreter des Pfaffenhofener Landrats), Albert Gürtner (2. Bürgermeister Pfaffenhofen) und Schirmherr Josef Schrag (Ehrenpräsident des Verbands Deutscher Hopfenpflanzer e.V.).

Offiziell eröffnet wurde das Hopfakranzlfest am Mittag von Schirmherrn Josef Schrag, Ehrenpräsident des Verbands Deutscher Hopfenpflanzer e.V., Pfaffenhofens zweitem Bürgermeister Albert Gürtner, Landrat Martin Neumeyer aus Kelheim in seiner Funktion als zweiter Vorsitzender des Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. sowie Anton Westner, Stellvertreter des Pfaffenhofener Landrats. Zuvor startete das Hopfensiegelfest mit dem Bieranstich durch die Bürgermeister der Siegelgemeinden. Bürgermeister Albert Gürtner stellte dabei fest: „In Pfaffenhofen ist immer etwas geboten – zuerst drei Monate Gartenschau und jetzt das Hopfakranzlfest mit dem Hopfensiegelfest.“ Der Bezug der Stadt zum Hopfen sei schon dadurch gegeben, dass in früheren Zeiten der Hopfen direkt im Rathaus angeliefert und gewogen wurde, erläuterte er weiter.

Moderator Alexander Nadler führte durch das abwechslungsreiche Programm: Kinder zupften beim Hopfazupfawettbewerb um die Wette. Bei einer Bierverkostung mit Biersommeliere Hildegard Heindl testeten Damen und Herren aus dem Publikum, wie gut sie verschiedene Biersorten kennen. Hopfenkönigin Theresa Zieglmeier und Vizekönigin Katharina Schinagl plauderten mit dem Moderator über ihre ersten Amtserfahrungen und die Hopfenbotschafterinnen Erna Stanglmayr und Johanna Fuß erklärten wie eine Hopfen-Erlebnisführung auf ihren Höfen abläuft.

Sowohl bei der Führung zur Pfaffenhofener Brauerei- und Biergeschichte als auch bei den Kinder-Stadtführungen war das Interesse sehr groß. Kinderschminken, Kutschfahrten und Rundfahrten mit der Pfaffenhofener Bimmelbahn - dem Innenstadtexpress - rundeten das vielfältige Programm ab.

Am Stand des Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. fand auch in diesem Jahr wieder der beliebte Hopfensack-Schätz-Wettbewerb statt. Hierbei galt es, das Gewicht eines gefüllten Hopfensacks möglichst genau zu schätzen. Als Hauptpreis lockte ein Bierseminar für zehn Personen im Deutschen Hopfenmuseum.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Band Hearst-na-scho, die Pfahofara Buam, die Stadtkapelle Pfaffenhofen sowie Die lustigen Holledauer. Der Trachtenverein Ilmtaler begeisterte am frühen Abend die immer noch zahlreichen Gäste mit Tänzen wie dem „Mühlrad“ und einem Schuhplattler. Das Highlight des Abends war sicherlich „The Heimatdamisch“. Mit ihren neu arrangierten Liedern bewiesen sie, dass in jedem Rock- und Popsong auch eine bayrische Melodie steckt.

Die Besucher waren begeistert von dieser einzigartigen Veranstaltung in Pfaffenhofen. Ein Gast brachte es auf den Punkt: „Ein ganz besonderes Fest! Viele schöne Stände, tolle Musik, überall Dolden und es riecht so gut nach Hopfen!“

 

Vogginger
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten