Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Statt Wohnbebauung soll „Arche Noah Ochsenau“ zwei Jahre gründlich untersucht werden

Ochsenau Landshut

Foto: Vertreter des Naturwissenschaftlichen Verein, vom Landesbund, vom BUND Naturschutz mehrere BI-Mitglieder waren in der Ochsenau vor Ort.

Landshut (17.05.2018) Bei einem Vor-Ort-Termin am Mittwoch in der Ochsenau/ehemaliger Standortübungsplatz nähe Auloh waren sich der BUND Naturschutz, der Landesbund für Vogelschutz, der Naturwissenschaftliche Verein Landshut (NVL) und die neu erstarkte Bürgerinitiative einig, dass die Ochsenau während der nächsten zwei Jahre einer weiteren vertieften Untersuchung bezüglich ihrer Artenzusammensetzung und Wertigkeit unterzogen werden soll.

Der NVL mit Unterstützung von Experten der Technischen Universität (TU) München und der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM) hat der Stadt ein großzügiges Angebot unterbreitet, diese Untersuchung kostenlos und ergebnisoffen in den nächsten zwei Jahren durchzuführen.

Die Experten schätzen das Gebiet der Ochsenau nach ersten Untersuchungen als eine unbedingt schützenswerte Arche Noah mit deutschlandweit einmaliger Tier-, Pflanzen- und Wiesenpilzwelt ein. Unter anderem wurde erst kürzlich ein sensationeller Fund entdeckt, ein reliktäres, ausbreitungsschwaches Urinsekt, welches bislang deutschlandweit nur in der Ochsenau gefunden wurde. Weiter kommen zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tiere und Pilze in diesem Gebiet vor.

Aufgrund der neuen Erkenntnisse, sprechen sich alle hier versammelten Vereine und Verbände für eine ergebnisoffene Untersuchung der Artenzusammensetzung und der Ausgleichbarkeit der geplanten Eingriffe aus. Auch die Kreisgruppenvorsitzende der BUND- Naturschutz-Kreisgruppe Landshut, Kathy Mühlebach-Sturm, betonte, dass der BN ausdrücklich hinter dieser Forderung stehe. In der jetzigen von den Befürwortern einer Bebauung der von 40% der ehemaligen Panzerwiese verbreiteten Eile sehen die Anwesenden die Gefahr, jetzt schnell Fakten schaffen zu wollen.

Der Landshuter Stadtrat stimmt am Freitag darüber ab, ob eine für die Stadt kostenfreie Untersuchung durch den NVL in den nächsten zwei Jahren stattfindet oder ob fast die Hälfte dieser einmaligen Landschaft ein Bebauungsplan erstellt werden soll.

Benjamin Zaremba, Sprecher der BI „Schützt die Ochsenau bei Auloh“, meinte am Mittwoch beim Treffen der verschiedenen Naturschützer „Es wäre schlichtweg falsch zu glauben, dass über das Gebiet mit seiner einzigartigen Flora und Fauna bereits alles Nötige bekannt sei, um zu entscheiden oder das Gebiet zu „verplanen“.

Dr. Stefan Müller-Kroehling führte aus: „Wenn, wie behauptet wird, das Gebiet bereits ausreichend erforscht ist, warum wollte man dann Wälder roden, in denen stark gefährdete Totholzkäfer leben, und die erst wir gefunden haben? Und was weiß die Stadt konkret über das deutschlandweite einzige Vorkommen des zweizähnigen Springschwanzes in dem Gebiet? Wo genau kommt er im Gebiet vor? Die Behauptung, diese Art sei durch den Klimawandel zugewandert, ist nachweislich falsch.“

Vogginger
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Klinikclowns

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten