Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Energiewende in der Verwaltung: Regierung, C.A.R.M.E.N. und Finanzamt veranstalten Fachgespräch

Energiewende in der Verwaltung

Foto (Regierung von Niederbayern): Regierung von Niederbayern, C.A.R.M.E.N. e.V. und Finanzamt Landshut veranstalten gemeinsam Fachgespräch zum Thema "Energiewende in der Verwaltung".

Landshut (05.06.2018) Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Regierung von Niederbayern mit C.A.R.M.E.N. e.V. und dem Finanzamt Landshut konnten sich die Teilnehmer heute zum Thema "Energiewende in der Verwaltung" informieren. Den öffentlichen Verwaltungen kommt bei der Energiewende eine wichtige Rolle zu. Sie sind in ihrer Summe nicht nur ein großer Energieverbraucher, sondern haben auch eine Vorbildfunktion insbesondere durch die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern.

"Wenn wir die Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden und Liegenschaften verbessern, können wir einen maßgeblichen Beitrag zur Senkung der Energiekosten und zum Klimaschutz vor Ort leisten", betonte Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf. Es sei wichtig, verantwortungsvoll mit den Energieressourcen umzugehen.

Bei der gemeinsamen Veranstaltung informierten sich rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie konkret Energie in der Verwaltung eingespart werden kann und welche neuen Ansätze erfolgsversprechend sind. Experten zeigten anhand von Best-Practice-Beispielen, dass es beim Energiesparen in Bürogebäuden nicht nur um Strom und Wärme geht, sondern sich dieses Handlungsfeld auch über Themen wie Müllvermeidung, Mobilität und alternative Materialien erstreckt.

Vogginger
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Klinikclowns

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten