Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

"Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw

Kreuz Ecce Homo Bachmut

Auktionator Andreas M. Ruef überreicht den Auktionserlös aus "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" an Makar.

Landshut – pm (17.08.2023) Makar, der kleine ukrainische Bub staunte nicht schlecht, als ihm Andreas M. Ruef - Inhaber des gleichnamigen Auktionshauses am Dreifaltigkeitsplatz 500 Euro in die Hand drückte. Er nahm das Geld stellvertretend für seine Schule in Charkiw entgegen. Seine Mutter Svitlana und eine Freundin waren dabei.

Aufgrund des in der Ukraine herrschenden Kriegszustandes, gibt es in der Schule "Gymnasium K3 XHBK No.24 " in Charkiw über 700 Schüler und Schülerinnen, die nur von 45 Lehrkräften unterrichtet werden können und dies unter schwierigsten Umständen. Ein großer Teil dieser Kinder stammt direkt aus den Krisengebieten und das Gymnasium wurde bereits mehrfach von russischen Einheiten beschossen.

Die 500 Euro waren der Reinerlös für die Versteigerung des Werkes ""Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut", des Landshuter Konzeptkünstlers Richard Hillinger. Der Künstler und das Kunstauktionshaus Ruef spendeten den Erlös ohne Abzüge an die Schule in Charkiw.

Material: Stoff - Lehm - Blut

Aus dem Stoff ukrainischer Tragbahren auf denen Verwundete oder Sterbende transportiert wurden hat Richard Hillinger das Werk geschaffen, steht doch das "Rote Kreuz" seit dem Genfer Abkommen von 1864 als weltweites Zeichen für Rettung und Schutz von Verwundeten. Dieses Kreuz von Hillinger mit seinen Schnitten und Einschnitten die zur Wunde werden, steht symbolisch als Schwarzes Kreuz für ein Totentuch.

Erinnern wir an Joseph Beuys und seine Installation aus dem Jahre 1976 "Zeige Deine Wunde".

Diese Installation, die sich heute im Lenbachhaus in München befindet, thematisiert letztendlich drei Begriffe: Therapie - Memento mori und Heilung und sollen den Betrachter auf Krankheit - Schwäche - Alter und seine eigene Sterblichkeit hinweisen und hinführen.  Joseph Beuys sah in seiner Installation in diesem Raum ein Krankenzimmer und jeder Betrachter sollte mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert werden, indem er „seine Wunde“ offenlegt und dabei gleichzeitig Heilung erfährt. Hillinger legt in seinem Werk die Wunden dieses Krieges offen.

Gibt es also eine Zukunft ohne Krieg - oder hat die Menschheit eine Theorie für eine globale Heilung?

Der große Deutsche Bildhauer Fritz Koenig (1924 - 2017) schrieb in einem Feldpostbrief aus der Ukraine an eine Freundin: "...diese Nacht wurde ich zum Ankläger. Ich habe gezittert vor Erbitterung und wie zum Hohne warfen die ersten Morgensonnenstrahlen das Bild eines "Sonnenblumenfeldes" mit weidenden goldbraunen Pferden in meine schmerzenden Augen...".

Wäre es nicht schön, wenn diese Sonnenblumenfelder der Ukraine wieder erblühen würden?

Andreas M. Ruef und Richard Hillinger bedanken sich bei Helmut Radlmeier, Mitglied des Bayerischen Landtags und Thomas Haslinger, 2. Bürgermeister der Stadt Landshut, die für dieses "Charity-Projekt" die Schirmherrschaft übernommen haben.

FDP Alexander Putz OB
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

FDP Alexander Putz OB

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten