Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
35er-Inzidenz im Februar
Patricia Steinberger SPD Kasten
Das politische Ziel der 35er-Inzidenz scheint möglich, theoretisch zumindest. weiterlesen
Warmwasserleitung
Papiererstraße Kasten
Wasser aus Altdorfer Geothermie für die Stadt. Nachhaltig oder zu unwirtschaftlich?  weiterlesen
Wenn Dult wäre,
Fritz Koenig Ruef Kasten
wären die Festwirte unter Vertrag. Aber vermasselt Corona schon die erste Maß? weiterlesen
8.000 m3 StrahlenhalleOB Alexander Putz Kasten
Für schwach- und mittelradioaktiven Müll entsteht eine Bereitsstellungshalle. weiterlesen

Heute Info-Abend im "Krenkl": Mastställe und Grundwasser - Unsere Ernährung

MastställeWelchen Einfluß haben unsere Ernährungsweisen auf Klima und Umwelt? Das ist ein Thema des heutigen (18.11.) Info-Abends der Grünen im Gasthaus "Zum Krenkl" ab 19.30 Uhr. Das zweite Thema ist in unserer Region ebenfalls hochaktuell: Wie viele Schweine- und sonstige Mastställe verträgt der Landkreis Landshut, den nirgendwo in Bayern gibt es mehr Schweine-Maststallungen als bei uns. Der Landkreis Landshut gilt als "der größte Saustall" des Freistaats.

Weiterlesen ...

Sparkasse spendete 24.000 €uro als Dank und Anerkennung für soziales Engagement

SparkasseZum wiederholten Male hat es am Mittwochabend im Sitzungssaal der Sparkasse Landshut am Bischof-Sailer-Platz einen erfreulichen Anlass gegeben: Die Sparkassen-Gewinnausschüttung ging in die zweite Runde.

Weiterlesen ...

Stromleitungen zum Trinkwasser-Pumpwerk Siebensee werden derzeit neu verlegt

StromleitungDie Stadtwerke Landshut erneuern derzeit die Stromversorgung zum Trinkwasser-Pumpwerk Siebensee. Bisher bestand zum Pumpwerk Siebensee eine sanierungsbedürftige Freileitungs-Versorgungstrasse. Auf 1,5 Kilometer Trassenlänge zwischen der Klötzlmüllerstraße und dem Pumpwerk Siebensee galt es nun, insgesamt acht Kabel und zwei Leerrohre unterirdisch neu zu verlegen.

Weiterlesen ...

37-jähriger vermißt: Oberösterreichische Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung

vermisstSeit 10. Oktober 2011 ist der 37-jährige Frühpensionist SCHUSTER Michael aus Munderdfing abgängig. Er dürfte zu Fuß unterwegs sein. Ein Unfall wird befürchtet. Personsbeschreibung: ca. 183 cm groß, ca. 90-95 kg, graue Haare Stirnglatze, Kleiderbeschreibung: Jeans, schwarze Jacke, Hinweise bitte an den Dauerdienst des LKA Oberösterreich unter 059133/ 40 – 3333.

Grundsteinlegung für das 80 Millionen-Projekt Berufsschule I an der Luitpoldstraße

BerufschuleDie Grundsteinlegung wurde gestern (16.11.) von Regierungspräsident Heinz Grunwald, Landrat Josef Eppeneder und Oberbürgermeister Hans Rampf für den ersten Neubauabschnitt der Berufsschule 1 an der Luitpoldstraße vollzogen.

Weiterlesen ...

Bürgemeister Steinberger eröffnet heute, 18.30 Uhr, den großen Haferl-Winter

KeramikEine bunte Palette von Keramik und Kunsthandwerk wird die Stadtresidenz beherbergen, der erste und in seiner Originaltreue einzige Renaissance-Palazzo nördlich der Alpen. Denn ab Freitag, 18.11., bis Sonntag, 20.11., findet dort heuer der beliebte Landshuter Haferlwinter zum achten Mal statt.

Weiterlesen ...

Grüne protestieren gegen Testfahrten mit "Monster-Truck" bis zu 25 Meter Länge

LKW"Eine Katastrophe" schimpfen die Grünen die Tests mit Monstertucks. Die Bundesregierung habe den Feldversuch mit so genannten Gigalinern beschlossen.

Weiterlesen ...

Einwohner-Entwicklung im Landkreis: Rekordzuwachs in Kumhausen: plus 177

EinwohnerDer Landkreis Landshut ist im letzten Jahr (30.6.2010 bis 30.6.2011) um 463 Personen auf derzeit 148 970 Einwohner gewachsen. Den mit Abstand größten Zugewinn verzeichnet Kumhausen mit 177 Neubürgern. Der amtierende Bürgermeister Josef Nagl hat expansiv immer neue Baugebiete ausgewiesen. Die Landshuter Vorstadtgemeinde zählt derzeit 5 153 Einwohner.

Weiterlesen ...

Die neue Eishalle II bietet am Samstag ganztags tolle Events rund um den Eissport

EishalleMit einem "Tag des Eissports" wird die rundum komplett sanierte Eishalle II des städtischen Eisstadions am Samstag, 19. November, feierlich eröffnet. Organisiert wird der ereignisreiche Tag von der Stadt Landshut gemeinsam mit dem EV Landshut und dessen Förderverein "EVL Eishockeynachwuchs e.V.". Am Samstag, 19. November, wird die so gut wie neue Eishalle mit einem "Tag des Eissports" offiziell feierlich ihrer Bestimmung übergeben.

Weiterlesen ...

Am Sonntag nochmals Wanderung ins Naturschutzgebiet mit Philipp Hermann

NaturschutzgebietDer Gebietsbetreuer der Stadt Landshut, Philipp Herrmann, bietet einmal monatlich Führungen in das Naturschutzgebiet "Ehemaliger Standortübungsplatz Landshut mit Isarleite" und im FFH-Gebiet "Leiten der unteren Isar" im Osten der Stadt Landshut an.

Weiterlesen ...

Bürgerinitiative gegen die Startbahn 3 sammelt am Samstag Unterschriften

StartbahnDie Bürgerinitiative Landshut gegen die 3. Startbahn startet am Samstag, 19. November, die Sammlung von Unterschriften für die Petition „Gegendruck". Die Petition richtet sich an den Bayerischen Landtag mit der Bitte, den Bau der 3. Startbahn im Erdinger Moos abzulehnen.

Weiterlesen ...

Das Landratsamt warnt vor unseriösen Anzeigen-Werbern für eine Broschüre

LandrstsamtDas Landratsamt Landshut warnt Unternehmen und Institutionen vor einer offenbar in diesen Tagen angelaufenen Telefon-Aktion, bei der eine im Westen Deutschlands angesiedelte Firma um Anzeigen für eine sogenannte Bürgerinformations-Broschüre wirbt.

Weiterlesen ...

Stadträte sollen Finanz-Spekulation mit Grundnahrungsmitteln verhindern

AckermannStadträtin Christina Ackermann (ödp) beantragt, dass die Vertreter der Stadt im Sparkassenarkassen-Zweckverband beauftragt werden, in den Sparkassengremien darauf zu drängen, dass die Sparkasse als Vertriebspartner der DekaBank keine Finanzprodukte vertreibt, die auf der Spekulation mit Grundnahrungsmitteln basieren.

Weiterlesen ...

Landshuter Wirte. "Wir dulden keine rassistischen, diskriminierenden Parolen"

RasissmusDie Landshuter Gastronomen sprechen klare Worte: "Wir dulden keine rassistischen, diskriminierende Äußerungen in unseren Lokalen." Mit der Aktion "Kein Raum für Rassismus" wollen die Wirte ein Zeichen setzen, nach dem Vorbild der Gastronomie-Szene in anderen Städten.

Weiterlesen ...

Stadtkämmerer Aigner bei den Haushalts-Beratungen: "Positive Finanzentwicklung"

FinanzenDie Entwicklung der Stadtfinanzen war in diesem Jahr sehr positiv. Stadtkämmerer Rupert Aigner konnte am Dienstag (15.11.) zum Auftakt der Haushaltsberatungen feststellen: "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. Die Entwicklung der Stadtfinanzen 2011 verläuft erfreulich. Wir haben zudem die Auflagen der Regierung erfüllt."

Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Hans Rampf ehrt langjährige Dienstjubilare der Stadt

DienstjubilareOberbürgermeister Hans Rampf ehrt Dienstjubilare von der Inneren Verwaltung angefangen bis hin zu den Stadtwerken: Rund 50 städtischen Beschäftigten sprach Oberbürgermeister Hans Rampf jüngst im Bernlochner Saal für ihre langjährige Dienstzeit mit einer Urkunde seine Wertschätzung aus.

Weiterlesen ...

Reichwein wirbt für Stadtteilbücherei - Drastische Verluste bei Zentralbücherei

SchlachthofStadtrat Lothar Reichwein läßt nicht locker. Er ist Niklaner mit Leib und Seele und fühlt sich diesem Stadtteil ganz besonders verpflichtet. Derzeit sieht er die konkrete Chance, im Rahmen der Revitalisierung des Schlachthofgeländes eine Stadtteilbibliothek zu etablieren. Jetzt hat er alle 43 Stadtratskollegen und OB Hans Rampf angeschrieben, um für eine Unterstützung seines Nachprüfungsantrags zu werben.

Weiterlesen ...

Dem Tod entronnen: Polizei rettet Jugendliche vor Alkoholvergiftung

PolizeiAus einem Routine-Einsatz wurde für den Leiter der Vilsbiburger Polizei-Inspektion (PI), Hermann Vogelgsang, und einige seiner Kollegen eine Horror-Nacht, freilich mit glücklichem Ausgang:

Weiterlesen ...

Von Freitag bis Sonntag Verkaufsausstellung "Winterlust auf der Burg Trausnitz"

Burg TrausnitzVon Freitag, 18. November, bis Sonntag, 20. November, findet auf der Burg Trausnitz die weihnachtliche Verkaufsausstellung "Winterlust auf der Burg Trausnitz" statt. Daher ist im Umfeld des Veranstaltungsbereiches sowohl für den fließenden als auch den ruhenden Verkehr mit Einschränkungen zu rechnen.

Weiterlesen ...

Acht Babys erblickten am 11.11.11 in den Landkreis-Kliniken das Licht der Welt

FaschingsbabysEinen ganz besonderen Geburtstag können acht Kinder aus der Region feiern, die am Freitag, 11.11.11, zur Welt kamen. Drei Buben und zwei Mädchen erblickten an dem Tag das Licht der Welt in der Frauenklinik des Krankenhauses Landshut-Achdorf, zwei Mädchen und ein Junge waren es in Vilsbiburg.

Weiterlesen ...

Seite 2305 von 2306

  • Start
  • Zurück
  • 2297
  • 2298
  • 2299
  • 2300
  • 2301
  • 2302
  • 2303
  • 2304
  • 2305
  • 2306
  • Weiter
  • Ende
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten