Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Beschlossen: Grüne Liste für Kumhausen

Grüne Kummhausen

Mit einem starken Team, bestehend aus bewährten und neuen Kräften, treten die Kumhausener Grünen zur Gemeinderatswahl am 16. März an. Das ist das Ergebnis der Aufstellungsversammlung vom 13. Januar in Hachelstuhl, die von der grünen Landratskandidatin Petra Seifert geleitet wurde. Angeführt wird die Liste von MdL Rosi Steinberger. „Nichts ist besser für die Bodenhaftung eines Landespolitikers als die Arbeit vor Ort in der Gemeinde" erklärt sie.

Auf Platz 2 steht Fraktionschef Franz Sigl, gefolgt von der engagierten Ulrike Joos. Sie ist neu und brennt wie Dr. Gerhard Barth auf Platz 5 darauf, sich in die Gemeinderatsarbeit einzubringen. Einen alten Bekannten trifft man auf Platz 4: Sepp Fleck, der schon 12 Jahre im Gemeinderat war, dann eine Periode pausierte und sich jetzt wieder mit vielen neuen Ideen einmischen will.

„Das ist eine starke Truppe, eine gute Mischung aus alten und neuen Kräften" sagt Ortsvorsitzender Frank Steinberger. „Die Liste besteht aus zehn Frauen und zehn Männern, was sehr schön ist, denn das ist zufällig auch die Geschlechterverteilung in der Bevölkerung" meint er augenzwinkernd. „Die Grünen waren in Kumhausen schon immer stark, und das war gut für die Entwicklung der Gemeinde; das wird auch in den nächsten sechs Jahren so sein", so Co-Vorsitzender Sepp Fleck.

Zusammen leben in Kumhausen, Lebensgrundlagen erhalten und die Entwicklung der Gemeinde gestalten: darum wird sich die Gemeindearbeit in Zukunft drehen. Selbstbestimmt und in Würde in der Gemeinde alt werden zu können, unabhängig vom Auto mobil sein zu können und die schöne Kumhausener Landschaft zu bewahren und für seine Bürger erlebbar zu machen, das sind nur einige Punkte, denen sich die Grünen in den nächsten Jahren widmen wollen.

Foto von links nach rechts stehend: Thomas Maxhofer, Günther Frohnhöfer, Landratskandidatin Petra Seifert, Heidi Bauer, Christine Sperling, Frank Steinberger, Beate Wiedmann, Elfriede Wiesmeier; Sitzend: Sepp Fleck, MdL Rosi Steinberger, Franz Sigl, Ulli Joos, Siegi Pschibul-Markgraf

 

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten