MdL Jutta Widmann ist praktisch ständig auf der Suche nach neuen Parkplätzen in der Innenstadt. Jetzt hat sie den Tennisplatz in der Freyung für die Umgestaltung zu Parkplätzen im Visier. Ihr Antrag dazu an die Stadt lautet:
MdL Jutta Widmann ist praktisch ständig auf der Suche nach neuen Parkplätzen in der Innenstadt. Jetzt hat sie den Tennisplatz in der Freyung für die Umgestaltung zu Parkplätzen im Visier. Ihr Antrag dazu an die Stadt lautet:
Oberbürgermeister Hans Rampf freute sich, als er am Montag das Wirtschaftsmagazin FOCUS aufschlug. Ein großes Landshut-Foto nebst Button „1. Rang" erstreckt sich über zwei Seiten und schmückt den Titel „Wo Deutschland am besten ist". Ob Jobs, Sicherheit oder Preise – FOCUS zeigt mit seinem jüngst erschienen Exklusiv-Deutschland-Ranking, wie gut es sich in den 402 Regionen der Republik leben lässt.
Die Freien Wähler haben bei ihrer fünften Teilnahme an der Stadtratswahl (erstmals 1990) erneut fünf Stadtratssitze erobert, obwohl diesmal die Konkurrenz im bürgerlichen Lager - 7 von 10 Listen - besonders groß war. Die "Freien" waren denn auch am Wahlsonntag im großen Plenarsaal des Rathauses überraschend nicht gerade euphorisch gestimmt. MdL Jutta Widmann (52) wirkte, obwohl vom Platz 2 aus mit 9.795 persönlichen Stimmen mit großem Vorsprung an die Spitze gehäufelt, beinahe deprimiert.
Der EV Landshut gewann heute, Dienstagabend, auch das siebte und letzte Spiel in Ravensburg 7:6 und steht damit im Halbfinale. Am Freitag geht es nach Bremerhaven. Das zweite Halbfinale bestreiten Rosenheim und Bigitheim. Landshut führte heute in Ravensburg bereits 6:2. Doch im letzten Drittel kamen die Gastgeber auf 6:5 heran. Am Ende stand es 7:6 für Landshut. Bravissimo! /hs - Foto Sobolewski
Von links Stadtdirektor Andreas Bohmeyer, Rechtsdirektor Harald Hohn, Polizeipräsident Josef Rückl, OB Hans Rampf, Werner Mendler von der Kriminalpolizeiinspektion sowie Rudolf Zörner von der Polizeiinspektion und Rupert Grasmüller von der Verkehrspolizeiinspektion Landshut.
LANDSHUT. Der Oberbürgermeister der Stadt Landshut, Hans Rampf und der Präsident des Polizeipräsidiums Niederbayern, Josef Rückl, trafen sich am Montag (24.03.) zu einem Gespräch in den Räumen des Landshuter Rathauses. Im Vordergrund stand das alljährliche Sicherheitsgespräch für die Stadt Landshut: 13,6 Prozent mehr Straftaten, 9.6 Prozent höhere Straßenkriminalität.
Schon im Wahlkampf hat sich das tiefe Zerwürfnis von Margit Mapf mit den "Bürgern für Landshut" (BfL) angekündigt, ja bei jeder Gelegenheit manifestiert. Die letzten Jahre im Stadtdrat hat Napf fast nie mit ihrem Fraktionschef Bernd Friedrich agiert und votiert. Jetzt hat die 78-jährige ehemalige Ausnahmesportlerin dem Verein "Bürger für Landshut" (Vors. Andreas Löscher, Stellv. B. Friedrich), ganz offiziell per Brief ihren Austritt mitgeteilt.
Am Samstag (22.03.) kam es in einem Einfamilienhaus zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen Eheleuten. Im Verlauf des Streites schlug der 64-Jährige mit einem Hammer auf seine 62-jährige Ehefrau ein. Gegen den Mann wurde Haftbefehl erlassen.
Ab Mittwoch, 26., bis Montag, 31. März, verwandelt sich die Stadt wieder in das Mekka für Kurzfilmfreunde, denn dann beginnt zum 15. Mal das Landshuter Kurzfilmfestival. An sechs Festivaltagen gibt es in 45 Veranstaltungen rund 200 Kurzfilme aus aller Welt zu entdecken. Erwartet werden 5.000 Besucher. Zudem gibt es ein kleines Jubiläum zu feiern: das Landshuter Kurzfilmfestival wird 15 Jahre alt.
Bei der vorletzten öffentlichen Vollsitzung der 44 Stadträte sind am Freitag 28. März (15 Uhr) nochmals leidenschaftliche und kontroverse Debatten über diverse verkehrspolitische Themen der Innnenstadt zu erwarten. Auch der Kulturbericht 2014 der Stadt mit zahlreichen Absichtserklärungen - eine Art Wünsch-dir-was-Katalog - steht auf der Tagesordnung.
Sieben Schülerinnen der Landshuter Berufsschule II aus den Ausbildungsrichtungen „medizinische Fachangestellte" und „pharmazeutisch-kaufmännische Fachangestellte" waren gemeinsam mit den beiden Lehrerinnen Petra Koller-Einsiedler und Carmen Loibl am Montag nach München gereist, um auf Einladung der Abgeordneten Ruth Müller am „Mädchenparlament" teilzunehmen.
Moosburg Nord. Landshut West. Ein kurzfristger Hagelschauer löste am Montag gegen 15.00 Uhr insgesamt drei Verkehrsunfälle mit 15 Verletzten auf der A 92 zwischen den Anschlussstellen Moosburg Nord und Landshut West in Fahrtrichtung Deggendorf aus. Aufgrund eines plötzlich auftretenden Hagelschauers geriet der 31jährige Fahrer eines Pkw Mercedes auf der A 92 zwischen Moosburg-Nord und Landshut-West, in Richtung Deggendorf ins Schleudern und touchierte die Mittelleitplanke.
Aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung am Donnerstag, 20. März, in deren Verlauf eine Schreckschusswaffe Verwendung fand, kam die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Landshut dem 18-jährigen Tatverdächtigen auf die Schliche. Er muss sich neben dem Raubüberfall auch wegen eines versuchten Tötungsdelikts verantworten.
Scharfe Kritik äußern die Landtags-Grünen an der spärlichen Informationspolitik der deutschen und bayerischen Behörden zur Möglichkeit der Bürgerbeteiligung beim tschechischen Energiekonzept. „Die von den Atomplänen jenseits der Grenze stark betroffenen Bayerinnen und Bayern wissen meist gar nicht, dass sie ihre Einwendungen direkt beim tschechischen Umweltminister vorbringen können", so die niederbayerische Abgeordnete Rosi Steinberger.
Am 30. März starten beim Bayerischen Fußball-Verband (BFV) die Neuwahlen auf Bezirksebene. Der Bezirkstag für Niederbayern findet am Freitag, 2. Mai, um 19 Uhr in der Stadthalle Dingolfing statt. Auf bayernweit sieben Bezirkstagen werden der Bezirks-Vorsitzende, Bezirks-Spielleiter, Bezirks-Jugendleiter, Vorsitzende des Bezirks-Frauen- und Mädchenausschusses, Bezirks-Seniorenspielleiter, das U30-Mitglied und der Obmann der Bezirks-Schiedsrichter neu gewählt. Sie bilden mit dem Bezirks-Ehrenamtsreferenten, dem Bezirks-Sportgerichtsvorsitzenden sowie den Kreis-Vorsitzenden den Bezirks-Ausschuss.
Der ödp-Ortsverband Landshut lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zum monatlichen Stammtisch "Zeit werds" am Mittwoch, 2. April, um 20.00 Uhr in das Restaurant -"Die Wildgans", Klötzlmüllerstraße ein, mit dem Thema: "Wahlnachlese und Ausblick in die kommende Stadtratsarbeit".
Vorrangiges Thema auf der Landshuter Umweltmesse war am Wochenende die Personalie Margit Napf. So wurde uns von verschiedenen Seiten bestätigt, dass die wiedergewählte Stadträtin der "Bürger für Landshut" (BfL) wohl nicht mehr in die CSU-Fraktion aufgenommen wird. Da sei vor ihrem Austritt und Wechsel zur BfL zu viel passiert.
Ein kurioser Einbruchsfall beschäftigt derzeit die Autobahnpolizei in Wörth/ Isar. Am Donnerstag, 20. März, meldete zur Mittagszeit eine Reinigungskraft ihrem Arbeitgeber, der Autobahndirektion Südbayern, einen Einbruch in die Toilettenanlage zwischen den Anschlusstellen Dingolfing-West und Wörth/ Isar. Bisher unbekannte Täter gelangten in den Technikraum.
Foto: Die niederbayerische Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger mit ihrem Fraktionskollegen Martin Stümpfig.
Ein süßes Häppchen für die Frauen, den großen Kuchen für die Männer? Was auf den ersten Blick schreiend ungerecht wirkt, ist auf dem bayerischen Arbeitsmarkt leider nach wie vor Realität. Arbeitnehmerinnen müssen nicht nur mit Einkommensunterschieden von 25 Prozent leben, sondern werden nach der Geburt eines Kindes zunehmend in prekäre Beschäftigungsverhältnisse gedrängt. Sie landen in Minijobs – oft jahrelang!
Am Dienstag, 25. März, trifft sich um 19.30 Uhr im Haus International der "Runde Tisch gegen Rechts". Auf der Tagesordnung stehen Stolperstein-Gespräche und der Antiziganismus in Landshut.
Am Donnerstag, 20. März, wurde in Landshut eine Jugendgruppe „Solid" für den Bereich Landshut-Kelheim gegründet. Mit großer Freude hat der Vorstand des Kreisverbands der Linken Landshut-Kelheim die Nachricht über die Gründung aufgenommen. Der Vorsitzende Reiner Zisler dankte den anwesenden neu gewählten drei Sprechern von "Solid" und wünschte viel Glück für ihre zukünftige, politische Arbeit.