Landshut. Nur noch wenige Tage bis zum Wahlsonntag, 14. Oktober. Für den Bürgerent- scheid pro oder kontra Westtangente und das Ratsbegehren pro oder kontra Burgaufzug haben bis heute, Mittwoch (10.45 Uhr), nach Auskunft des Wahlamts bereits 4180 Wahbrechtigte (7,5 Prozent) per Briefwahl ihre Stimme abgegeben. Die Abendzeitung München widmete gestern (Dienstag) eine komplette Seite dem Thema Burgaufzug in Landshut inclusive Karikatur über den "Rampfrapid". /hs
Landshut. Die Bauarbeiten der Stadtwerke in der Grasgasse sind abgeschlossen. Da- mit ist die zentrale Verbindungsgasse von der mittleren Altstadt in die Neustadt ab Mittwochmittag (10.10.) wieder für den Ver- kehr frei. Auch der Busverkehr fließt wieder. Die Haltestelle Altstadt (vor Mc Donalds) war seit Schulbeginn auf die Heilig-Geist-Brücke verlegt worden, weil die Stadtwerke für die Schüler Gelenkbusse einsetzen.
Weiterlesen ...
Letzten Samstag besuchte ich den von der Stadt veran- stalteten "Bürgertreffpunkt zum Burgaufzug". Dort wurde von OB Rampf das Bild eines Modells des Burghanges gezeigt, an dem klar sichtbar wurde. wie sich die für den oberirdischen Schrägaufzug nötige Schneise (Fahrspur, einseitig ein Versorgungsweg für Notfälle, Zäune beider- seits) auf den Bewuchs des Hanges auswirken würde.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Montag (08.10.) teilte ein 31-jähriger Mann über Notruf bei der Polizei mit, dass er angeblich von mehreren Personen überfallen und ausgeraubt worden sei. Nachdem diese Geschichte nicht ganz der Wahrheit entsprach, landete der erheblich alkoholisierte Mann in der Ausnüchterungszelle.
Weiterlesen ...
Landshut. Zum Leserbeitrag von Hermann Schlachter mit dem Titel "Nase Voll" über die öffentliche Info-Veranstaltung am Samstag, 6. Oktober, zum Burgaufzug von und mit Oberbürgermeister Hans Rampf in der Großen Rathausgalerie schickt Stadtrat Bernd O. Friedrich die folgende Stellungnahme: "Sehr geehrter Herr Schlachter, zu ihrer Leserzu- schrift ... teile ich Ihnen mit: Die Berichterstattung der "rundschau24" zu o. a. Artikel war unvollständig. Ich muß davon ausgehen, dass Sie gar nicht anwesend waren, sonst wäre Ihnen aufgefallen, dass ich zu Beginn der Veranstaltung im Ratskeller (10 Uhr) der einzige Stadtrat war.
Weiterlesen ...
Der 33-jährige JU-Bezirksvorsitzende Florian Oßner (Foto) aus Vel- den, Diplom-Volkswirt, wurde am Montagabend (8.10.) im Gast- haus Lackermeier (Edenland) sensationell zum neuen Bundestags- kandidaten der CSU im Wahlkreis 228 Landshut Stadt und Land- kreis sowie Landkreis Kelheim gewählt. Favoritin war eigentlich die Ergoldinger Landtagsabgeordnete und CSU-Kriesvorsitzende Ger- traud Goderbauer (57), auch von MdB Dr. Wolfgang Götzer (57) öffentlich unterstützt. Die Mitbewerber (SPD, Grüne, FDP, FW ...) müssen sich auf einen ganz neuen Wahlkampf einstellen.
Weiterlesen ...
Landshut. Bis heute, Montag, 17 Uhr, haben bereits 3.808 wahlbrechtigte Landshuter von der Möglichkeit der Briefwahl für den Bürgerentscheid pro oder kontra Westtangente und das Ratsbegehren pro oder kontra oberirdischer Burgaufzug genutzt. Das sind 6,8 Prozent der 50.600 wahlrechtigten Landshuter.
Weiterlesen ...
Die 16. Landshuter Literaturtage widmen sich in diesem Jahr ab 7. bis 28. November der Autorin Emerenz Meier, die 1874 in Schiefweg im Bayerischen Wald geboren wurde und 1928 in Chicago starb. Verbunden damit widmen sich die Literatur- tage auch dem Thema der Auswanderung aus Bayern nach Amerika, zu Lebzeiten Emerenz Meiers ein immerwährendes Thema auch im Alltag der „kleinen Leute".- Miroslav Nemec (Foto), bekannt als Münchener „Tatort“-Kommissar, wird im Rahmen der Literatur- tage am 27. November aus Briefen einstiger Auswanderer lesen. (Foto: Katrin Jäger)
Weiterlesen ...
Beim Landesparteitag der Grünen in Kultur- und Kongreßzentrum Rosenheim wurde am Sonntag (7.10.) Stadträtin Sigi Hagl (45 - Foto li.), Frak- tionschefin der sieben grünen Stadträte, mit 95 Prozent der Delegiertenstimmen zur Beisitzerin in den engeren Landesvorstand der bayerischen Grünen gewählt. Damit übertraf sie sogar das Wahlergebnis (93 %) von Margarete Bause (52 - Foto re.) als Spitzenkandidatin der Grünen zur Landtagswahl, Bause stammt ja ebenfalls aus Landshut (Abitur 1978 im Hans-Leinberger-Gymnasium).
Weiterlesen ...
Die CSU sowie die Grünen wählen in dieser Woche jeweils ihre Bundestagskandidaten bzw. -Kandidatin für den Wahlkreis 228, bestehend aus Landshut Stadt (65.000 E.) und Landskreis Landshut 150.000 E.) sowie dem Landkreis Kelheim (110.000 E.). 160 Delegierte haben heute, Mo., 19 Uhr, im Gasthaus Lackermeier (Edenland) die Wahl zwischen zwei weiblichen und einem männlichen Bewerber.
Weiterlesen ...
Landhsut. Heute, Montag, findet um 20 Uhr im großen Vortragssaal der Volkshochschule auf Einladung des Stadtforums eine Podiumsdiskussion pro oder kontra oberirdischer Burgauf- zug statt. Moderator ist LZ-Chefredakteur Emanuel Socher-Jukic.
Weiterlesen ...
Unter der Überschrift "Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden" antworten der Vorsitzende der "Bürger für Landshut" (BfL), Andi Löscher, sowie die drei BfL- Stadträte dem Leserbriefschreiber Hubert Hierl zum The- ma "Burgaufzug" wie folgt: Es scheint eines der liebsten Steckenpferde des Herrn Hierl zu sein immer wieder auf den „Bürgern für Landshut" herumzuhacken.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 10. Oktober, findet um 14:45 Uhr im KLINIKUM Landshut ein Patienten- forum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach. Dieses Patientenforum der Volkshochschule Landshut und des KLINI- KUMS soll Patienten und deren Angehöri- gen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. In der Nacht von Samstag (6.10.) auf Sonntag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Bürogebäude eines fleischverarbeitenden Betriebes am Banngraben und entwendeten aus einem Tresor einen umfangreichen Bargeldbetrag.
Weiterlesen ...
Landshut. Noch während Oberbürgermeister Hans Rampf am Samstag, ab 10 Uhr, in der Großen Rathausgalerie bei einer öffentlichen Info-Veranstaltung für das Projekt oberirdischer Burgaufzug vor knapp 40 Besuchern warb, versammelten sich ab 11 Uhr auf dem Dreifaltig- keitsplatz auf Einladung der Bürgerinitiative "Schützt den Burgberg" an die 60 Demonstran- ten gegen jede Art von Burgaufzug.
Weiterlesen ...
Der Kammerchor der Städtischen Musikschule Landshut (Durchschnittsalter 35) sucht Sänger, vor allem Männerstimmen, mit Chorerfahrung. Das Repertoire des Kammerchors reicht von klassischen Werken bis zu modernen Stücken, von Bach bis zu den Comedian Harmonists. Wer Lust hat, in einem Ensemble gerne abwechslungsreiche Chorliteratur zu singen, kann sich bei der Chorleiterin Grete Csibi unter Telefon 0871/31064 melden.
Heute, Sonntag, 7. Oktober, findet ab 13 Uhr in der Innenstadt der Verkaufsoffene Sonntag mit vielen Aktionen statt. Von der Heilig-Geist-Kirche bis zum Dreifaltigkeitsplatz heißt es für die Besucher einkaufen, erleben und entspannen.
Weiterlesen ...
Landshut. Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) sorgt im Ruhezu- stand für ein Ziehen, Kribbeln, Schmerzen oder für andere als un- angenehm empfundene Gefühle in den Beinen und Füßen. Diese Missempfindungen führen bei den Betroffenen zu dem unwidersteh- lichen Drang, sich zu bewegen, die Muskeln anzuspannen oder zu dehnen. Die Beschwerden sind abends und nachts schlimmer als am Tag. Helmut Dendl, Leiter der Selbsthilfegruppe für Schlafap- noe, lädt am 17.10., um 18 Uhr zu einem Fachvortrag über RLS ein. Referent ist der Psychologe und Somnologe Dr. phil. Marcus Schweitzer (Foto).
Weiterlesen ...
Landshut. Im Rahmen des Studiengangs "Internatio- nal Business" der Hochschule Landshut ermöglichen neue Kooperationen Studienaufenthalte an zusätzli- chen Partnerhochschulen. Ab kommenden Winterse- mester werden so Landshuter Studenten ihr Studium an der University of South Carolina Upstate in Spar- tanburg (USA) aufnehmen. Umgekehrt nutzte mit Christopher Barholomew (Foto) bereits ein US-Stu- dent aus Spartanburg die neue Zusammenarbeit der beiden Hochschulen für einen Aufenthalt in Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut. Nach den vor kurzem vom Werksenat fast ein- stimmig (nur Stadträtin Sigi Hagl stimmte dagegen) be- schlossenen Preiserhöhungen für die Stadtbusse folgt eine weitere Welle von Preiserhöhungen. So ist es zumindest für die öffentliche Sitzung des Werksenats am Donnerstag, 11. Oktober (16 Uhr), im Sitzungszimmer der Stadtwerke vor- gesehen. Unter Tagesordnungspunkt 2 steht "Erhöhung der all- gemeinen Tarife für die Versorgung mit Wasser im Netzgebiet der Stadtwerke Landshut zum 1. Januar 2013".
Weiterlesen ...