Im Jahr 2012 wird das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft Lands- hut - Compiègne gefeiert. Unser Bild zeigt das Rathaus der 42.000 Einwohner großen Partnerstadt, 80 Kilometer nordöstlich von Paris gelegen. Für die Volkshochschule Landshut Anlass genug, dieses Jubiläum gebührend zu würdigen.
Weiterlesen ...
Landshut. In seinem Weihnachtsgruß geht Oberbürgermeister Hans Rampf vor allem auf seine vor drei Jahren ins Leben gerufene OB-Spendenaktion ein. Es gäbe auch in der Stadt viele Einzelpersonen und Familien, die in größter Not, in bitterer Armit leben müßten.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut. Traditionell zieht Landrat Josef Eppeneder (63) für seinen knapp 149 000 Einwohner großen Landkreis mit den 35 Gemeinden zum Weihnachtsfest eine ganz persönliche Jahresbilanz, die heuer besonders gut ausfällt. Der Landkreis nehme eine Spitzenstellung unter 400 deutschen Landkreisen ein. Auch 2011 sei kräftig investiert worden. Dennoch habe er zusammen mit den 60 Kreisräten die maßvolle Verschuldung sogar noch weiter senken können. Herausragend war 2011 natürlich die Grund- steinlegung für das neue 32 Millionen €uro teure Landkreisgymnasium in Ergolding.
Weiterlesen ...
In diesem Jahr verzeichnete Landshut mit 913 Zuzüglern einen Rekordzuwachs. Seit dem Amtsantritt (1.1.2005) von Ober- bürgermeister Hans Rampf hat Landshut um 3.626 Einwohner zugenommen. in den 35 Amtsjahren unter Vorgänger Josef Deimer hat die Stadt nur um 4.220 Einwohner zugelegt. Das ist mehr als erstaunlich.
Weiterlesen ...
Landshut. Den Duft von Plätzchen und Glühwein gder Palliativstation enießen, bunte Weihnachtskugeln und Krippen in den Ständen des Weihnachtsmarktes – für viele schwerstkranke Patienten ist dies keine Selbstverständlichkeit mehr. Patienten der Palliativstation und der Onkologischen Station des Kranken- hauses Landshut-Achdorf konnten dies jedoch die Woche vor Weihnachten erleben:
Weiterlesen ...
Landshut. „Spenden statt Geschenke“. 500 Euro für die Direkthilfeaktion von Oberbürgermeister Hans Rampf (links) haben Dieter (rechts) und Ingrid Gierth von der Firma „FirstKom Kommun- ikationstechnik“ (Paul-Klee-Straße 34) gespendet. Rampf freute sich am Mittwoch bei der Übergabe im Rathaus.
Weiterlesen ...
Wörth. Den Dank der Bürgerschaft, aber auch ihren ganz persönlichen Dank für die hoch engagierte Arbeit der Beamten der Autobahn-Polizeistation (APS) Wörth an der Isar hat Landrat Josef Eppeneder in Begleitung mehrerer Lokalpolitiker kurz vor Weihnachten überbracht.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut. Begleitet von drei Engeln wünschten Landrat Josef Eppeneder, die Ärzte und Pflegekräfte des Krankenhauses Landshut-Achdorf allen Patienten Gesundheit und schnelle Genesung. Josef Eppeneder besuchte zusammen mit Chefärzten und Pflege- dienstleitungen die Patienten, die die Weihnachtszeit in den LaKUMed-Krankenhäusern verbringen.
Weiterlesen ...
Nachstehend die offizielle Pressemitteilung vom 22. Dezember, 15 Uhr, von Oberbürgermeister Hans Rampf zum Urteil des Verwaltungsgericht Regensburg: Rampf spricht sich dabei auch für ein generelles Verbot der NPD aus und appelliert diebezüglich an die Bundespolitiker.
Hier die Presseerklärung im Wortlaut: Das Bayerische Verwaltungsgericht hat den Antrag der NPD auf Zulassung eines Landeskongresses der „Jungen Nationaldemokraten“ in der Mensa des Hans-Leinberger-Gymnasiums abge- lehnt.
Weiterlesen ...
Auf eine außerordentlich gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Freistaat können Oberbürgermeister Hans Rampf und die Landtagsab- geordnete Gertraud Goderbauer zurück- blicken. Zum Abschluss des Jahres zogen die beiden Politiker im Rahmen ihrer regelmäßigen Konsultationen eine positive Jahresbilanz:
Weiterlesen ...
Das Urtei des Regensburger Verwaltungsgerichts (wir berichteten vor vier Stunden) gegen den Antrag der NPD auf Zulassung eines Landeskongresses der Jungen Nationaldemokraten in der Mensa des Hans-Leinberger-Gymnasi- ums hat heute landesweit für Aufsehen und auch für ein großes Medien-Echo gesorgt.
Weiterlesen ...
Oberbürgermeister Hans Rampf nimmt heute um 15 Uhr in einer Pressekonferenz zur Eil- entscheidung des Regensburger Verwaltungs- gerichts Stellung. Demnach darf die NPD-Jugend ihren am 7. Januar geplanten Landeskongress nicht in der Mensa des Hans-Leinberger-Gymnasiums abhalten.
Weiterlesen ...
Kurz vor Weihnachten eine heitere, fröhliche Pressekonferenz. Die Hauptakteure, Oberbürgermeister Hans Rampf, Stadtkämmerer Rupert Aigner (links) und Wirtschaftsförderer Johann Winklmaier (rechts) hatten am Mittwochnachmittag im OB-Konferenz - raum lauter wunderschöne Nachrichten zu verkünden.
Weiterlesen ...
Eine kleine Premiere feierten am Dienstag - abend 15 Stadträte vor einem Rundgang über den Christkindlmarkt in der Freyung. Auf der Event-Bühne sangen die Lokalpolitiker zur Freude vieler Besucher Weihnachtslieder, auf der Gitarre begleitet von Fritz van Bracht, Leiter des Ordnungsamts.
Weiterlesen ...
Die Grünen in Niederbayern mit der Bezirkschefin Rosi Steinberger aus Kumhausen an der Spitze kritisieren die Verteilung der Schlüsselzuwei - sungen für Niederbayern. „Bayern teilt den Städten und Gemeinden immer noch zu wenig Geld aus dem Steuerverbund zu. Die Quote beträgt nur 12,5 Prozent.
Weiterlesen ...
Die Masche ist aa abzockeDie Masche ist altbekannt, aber sie verfängt leider doch immer wieder – fast möchte man sagen „alle Jahre wieder": Fast so zuverlässig, wie sich der Weihnachtstermin im Kalender findet, melden sich jedes Jahr dubiose Anrufer und Absender von Werbebriefen bei gestressten und/oder vertrauens- seligen Geschäftsleuten.
Weiterlesen ...
Einerseits erfreut über den Besuch, andererseits mit ein wenig Wehmut erfüllt hat Oberbürgermeister Hans Rampf (Zweiter von rechts) und Baudirektor Johannes Doll (rechts) vergangene Woche Bauoberrat Stefan Leitner (Zweiter von links) vom Staatlichen Bauamt,. Bereich Straßenbau. Ein Abschieds- besuch.
Weiterlesen ...
Der 8. Dezember war für die Arbeitsprojekte der Diakonie fast wie der verspätete Nikolaustag oder auch der verfrühte Besuch des Christkinds, denn die zwei Livesendungen des Bayerischen Fernsehen waren wie ein großes Geschenk für diese sozialen Einrichtungen des diakonischen Werkes. Die anerkannt gute Arbeit von vielen sozialen Trägern wie Arbeiter-Wohlfahrt, Caritas und der Diakonie ist immer mehr gefährdet, weil die Finanzmittel fortwährend knapper werden.
Weiterlesen ...
Das Hospiz Vilsbiburg, das am Sonntag erstmals seine Türen für die Bevölkerung öffnete, wollten viele Bürger sehen: Am Tag der offenen Tür kamen die Besucher nicht nur aus Vilsbiburg, sondern auch aus den Nachbarlandkreisen, dem gesamten Landkreis Landshut und aus der Stadt Landshut.
Weiterlesen ...
Die Unterstützung der Hochschule Landshut hat sich der Freundeskreis zum Ziel gesetzt. Bei einer Feierstunde dankte Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel dem Freundeskreis mit seinem Vorsitzenden, Stadtrat Ludwig Zellner, und den Spendern von insgesamt acht Unternehmen bzw. Einrichtungen/Körperschaften für ihr Engagement in Höhe von 11.000 Euro.
Weiterlesen ...