Landshut - pm (17.11.2022) Die österreichische Autorin Verena Roßbacher stellt heute, Donnerstag, 19.30 Uhr in der Buchhandlung Pustet im Rahmen der Landshuter Literaturtage ihren neuesten Roman „Mon Chérie und unsere demolierten Seelen“ vor. Mut machen, Freude bereiten, Sinn schaffen: All dies kann Literatur. Das neueste Buch von Verena Roßbacher „Mon Chérie und unsere demolierten Seelen“ macht genau das. Der Roman erzählt vom Krisen- und Krisenüberwindungsprogramm der 43-jährigen Charly Benz, die ungewollt Werbetexterin, ungewollt Hotelerbin und noch ungewollter plötzlich schwanger ist.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16 11.2022) Der Autor und Journalist Willi Winkler spricht am Freitag, 18. November, um 19 Uhr im Koenigmuseum mit Kulturredakteur Philipp Seidel im Rahmen der Landshuter Literaturtage über sein neues Buch "Herbstlicht - eine Wanderung nach Italien" und seine Inhalte und bestimmt auch über das Schreiben an sich. Das Publikum darf im Koenigmuseum mitwandern.
Weiterlesen ...

OB Alexander Putz trägt den Zweitklässlern die „Hundegeschichten vom Franz“ vor. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.11.2022) Der bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr am Freitag, 18. November, statt. Schon am Montag kam eine 2. Klasse der Landshuter Grundschule St. Nikola in den Genuss eines prominenten Vorlesers: Oberbürgermeister Alexander Putz nahm sich fast eine Stunde Zeit, um den Kindern „Hundegeschichten vom Franz“ vorzulesen“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.11.2022) Am Donnerstag 24. November, findet um 16 Uhr eine Vorführung des Kindertheaters "Für Hund und Katz ist auch noch Platz" im KOENIGmuseum statt. Das Theaterstück mit Kindertheatermacher Achim Sonntag ist mit Schauspiel, Puppenspiel und dem Originaltext der gleichnamigen Bilderbuchvorlage. - „Die Hex´ wollt´ eine Reise machen. Drum packt sie ihre sieben Sachen…“
Weiterlesen ...

Landshut - pm (16.11.2022) Am Freitag, 30. Dezember, 16 Uhr erleben Groß und Klein in der Sparkassen-Arena in Landshut die zauberhafte Welt aus 1001 Nacht! Das Theater Liberi inszeniert die jahrhundertealte Geschichte um den Jungen mit der Wunderlampe als modernes Musical für die ganze Familie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und ganz viel Humor versprechen beste Live-Unterhaltung!
Weiterlesen ...

Landshut - pm (14.11.2022) Am Freitag, 18. November, und Samstag, 19. November, wartet die Zentrale zum Rieblwirt mit zwei ganz besondere Acts auf. Am Freitag spielt die von der Kritik bejubelte italienische Jazzband Satoyama und am Samstag beehrt uns der Sänger und Akkordeon Spieler von Koffelgschroa, Maxi Pongratz, mit seinem neuen, zweiten Soloalbum
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.11.2022) Das Benefizkonzert findet am Sonntagabend, 13.11. um 19.30 Uhr im Rathausprunksaal zu Gunsten jener russischer Musiker statt, die derzeit nicht in ihre Heimat zurückkehren können. Die Freunde der Mudik e.V. Landshut konnten al Veranstalter für diesen Klavierabend Prof. Peter Laul von St. Petersburg gewinnen.
Das Programm: Mozart: Fantasie d-moll KV 397 und Rondo D-Dur KV 485 - Beethoven: Fantasie op.22 - Schubert: Wanderer Fantasie - Musssorsky: Bilder einer Ausstellung
Landshut - pm (12.11.2022) Die Stadtbücherei lädt am Sonntag ,13. Nov. um 11 Uhr zur poetisch-musikaischen Sonntagsmatinee mit Heinz Oliver Karbus (re.i.B.) und dem Musiker Martin Kubetz ein. - Die literarisch-musikalische Reihe „Mitten ins Herz“ freut sich auf viel Publikum im Veranstaltungssaal im Salzstadel. Wie gewohnt gestalten Heinz Oliver Karbus und Musiker Martin Kubetz die Sonntagsmatinee anspruchsvoll und exklusiv.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.11.2022) Was passiert eigentlich in einem Museum, wenn abends die Lichter ausgehen? Welche Geheimnisse verbergen sich im LANDSHUTmuseum? Die Franziskanermönche haben doch bestimmt versteckte Botschaften hinterlassen: Auf Malereien an den Wänden, in den Wappenzeichen der Schlusssteine im Gewölbe. Möglicherweise auch einen Schatz? Spukt es auf dem ehemaligen Friedhof im Innenhof? Wird die Ritterrüstung in der Vitrine lebendig? Das gilt es herauszufinden. Mit der Taschenlampe in der Hand begeben sich die Kinder auf eine detektivische Zeitreise durch die Geschichte des ehemaligen Franziskanerklosters, in dem heute das Museum untergebracht ist.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.11.2022) Am letzten Wochenende der Landshuter Literaturtage wird es international. Der bekannte Journalist Willi Winkler erzählt am Freitag, 18. November, von seiner Reise nach und durch Italien. Am Sonntag, 20. November, stellt die Textinterpretin Lisa Gusel Tagebucheinträge von Frauen aus verschiedenen Ländern vor.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.11.2022) Am 14. November um 19 Uhr findet der Online-Vortrag mit Dr. Roland Götz "Wunder über Wunder - Mirakelbücher im Digitalen Archiv des Erzbistums München und Freising" statt. An vielen Orten des Erzbistums waren in der Barockzeit Gnadenbilder und Heiligenreliquien Ziel von Wallfahrten. Zahllose Menschen wandten sich mit ihren Anliegen dorthin. Gläubige, die überzeugt waren, dass ihre Gebete wunderbar erhört wurden, meldeten dies den Geistlichen des Wallfahrtsortes - meist persönlich bei der sogenannten gelobten Dankwallfahrt.
Weiterlesen ...
Berlin - pm (11.11.2022) Zu den Ergebnissen der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses erklären Erhard Grundl MdB, Sprecher für Kultur und Medien, Awet Tesfaiesus MdB, Obfrau im Ausschuss für Kultur und Medien, und Luise Amtsberg MdB, Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien, als AG Kultur und Medien der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.11.2022) Die Görgenmannsölde aus Kleinbettenrain - ein baugeschichtlicher "Fleckerlteppich". Mit seiner weitzurückreichenden Baugeschichte, die bereits 1565 beginnt und im großen Umbau von 1795/97 seine heutige Gestalt erhält, ist er ein typisches Beispiel eines Kröninger Hafnerhauses und auch für die Nachhaltigkeit im historischen Bauen.
Weiterlesen ...

Beim Auftritt des Georgischen Kammerorchesters in Landshut stehen neben Stücken von Tschaikowsky und Mozart auch mitreißende georgische Melodien und Rhythmen auf dem Programm. - Foto: Andi Frank
Landshut - pm (09.11.2022) Für das Wohltätigkeitskonzert des Lions Club Landshut am kommenden Freitag um 19 Uhr im Rathausprunksaal gibt es noch Restkarten an der Abendkasse im Foyer des Rathauses. Die Veranstaltung mit anschließendem Empfang gehört zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Veranstaltungskalender der Stadt. Bei der 30. Auflage tritt das international renommierte Georgische Kammerorchester mit Sitz in Ingolstadt auf.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.11.2022) Die zweite Veranstaltungswoche der 21. Landshuter Literaturtage hat vier Veranstaltungen zu bieten. Der Bogen spannt sich von einem Klostertagebuch aus dem 18. Jahrhundert über ein Dreiergespräch von Büchermenschen und die Comic-Tagebücher eines pubertären Schlingels bis zur fiktionalen Lebenserzählung einer Frau im Krisenbewältigungsmodus.
Weiterlesen ...

Die Vernissage zu „Landshut ist Koenig-, ist Herzog-Stadt“ im Kloster Seligenthal findet am Freitag, 11. November, um 15 Uhr statt.
Landshut - pm (08.11.2022) Die Präsentation des Roman -Herzog- Archivs (kuratiert von Richard Hillinger - Raum und Gedächtnis) in der Ausstellung: Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung – Das KOENIGmuseum zu Gast in der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal dokumentiert auch die persönliche Korrespondenz der beiden Landshuter Protagonisten. Fritz Koenig erinnerte sich an die Zeit, als er in Landshut das gleiche Gymnasium wie Roman Herzog besuchte: "Er war der beste Schüler und ich war der Schlechteste."
Weiterlesen ...

Premiere für "Waffenstillstand im Donbass" am 8. Dezember - Foto: josephaundmarkus
Landshut - pm (08.11.2022) Das Theaterstück „Waffenstillstand im Donbass" wurde 2020 von Serhij Zhadan, der vor kurzem mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden ist, einem der bedeutendsten Vertreter der aktuellen ukrainischen Literatur, verfasst und in Charkiw 2021 uraufgeführt. Im Rahmen dieser Theaterproduktion haben neun geflüchtete Theaterschaffende aus der Ukraine die Möglichkeit, ihre schmerzhaften Kriegs- und Fluchterlebnisse zu erzählen und in einem künstlerischen Prozess zum Ausdruck zu bringen.
Weiterlesen ...
Schriftsteller Pier Paolo Pasolini steht am Sonntag, 13. November, bei zwei Veranstaltungen im Mittelpunkt. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (08.11.2022) „Mamma Roma", „Teorema – Geometrie der Liebe", „Ödipus" oder „Die 120 Tage von Sodom" – für diese Streifen aus den 60er und 70er Jahren ist der italienische Filmemacher Pier Paolo Pasolini bei Filmfans bekannt. Der 1975 ermordete Italiener gilt aber auch als einer der einflussreichsten Dichter und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen ...

Tullamore Few
Landshut - pm (08.11.2022) Die Landshuter Irish Folk Band "Tullamore Few" spielt "Irish Dance Music" und irische Songs. Fiddle (Geige) und Irish Flute (Holzquerflöte) werden harmonisch und rhythmisch von Gitarre und Bodhran (irische Rahmentrommel) unterstützt. Gespielt werden schnelle Jigs und Reels, aber auch ruhigere, lyrische Stücke. Die irischen Songs (Solo oder Duett) werden zwischen den Instrumentalsets eingebunden.
Weiterlesen ...
Der Aktions-Künstler Richard Hillinger vor einem Gemälde von Jackson Pollock mit einer Kröninger Schüssel - Foto: VG-Bild-Kunst Richard Hillinger Landshut
Landshut – pm (07.11.2022) Der Aktionskünstler Richard Hillinger aus Landshut macht derzeit gerade ein Projekt im Kunst- und Auktionshaus Ruef. Es geht um „Kröniger“ Ware, also die Hafner vom Kröning und deren „Spritztechnik“. Diese „Spritztechnik“ ist älter als die Abstraktionen von Kandinsky, Jackson Pollock, Nitsch usw... Diese Aktion lockt täglich Prominenz in Kunst- und Auktionshaus Ruef.
Weiterlesen ...