
Foto: MdL ruth Müller und Bürgermeister Peter Forstner fordern vom Mobilfunkanbieter Lösungen
Neufahrn (24.05.2018) Nachdem bereits im Frühjahr der Empfang des mobilen Netzes von O2 im Gemeindegebiet Neufahrn gestört war, gibt es nun erneut Probleme. Auf Anfrage der Pfeffenhausener Abgeordneten Ruth Müller konnte das Unternehmen keine schnelle Lösung versprechen. Bürgermeister Peter Forstner und die Abgeordnete erhöhen nun den Druck auf den Mobilfunkanbieter.
Weiterlesen ...
Rottenburg (23.05.2018) Die Kraftfahrzeug-Zulassungsbehörde des Landkreises Landshut in Rottenburg an der Laaber (Georg-Pöschl-Straße 25, 84056 Rottenburg) hat ab 1. Juni leicht geänderte Öffnungszeiten: Die Zulassungsstelle öffnet künftig eine halbe Stunde früher, also um 7.30 Uhr.
Weiterlesen ...

Vilsbiburg (22.05.2018) Der Zeit- und Kostenrahmen wird bisher (so gut wie) eingehalten – diese erfreuliche Nachricht haben die Mitglieder der Lenkungsgruppe zur Generalsanierung des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums in Vilsbiburg bei ihrer letzten Sitzung erhalten. Einen Überblick über die abgeschlossenen und noch ausstehenden Bauabschnitte gab Architekt Stefan Hopfensperger:
Weiterlesen ...

Velden (22.05.2018) Beim Politischen Montag der CSU im Rahmen des Volksfestes in Velden wird dieses Jahr wieder eine der führenden Persönlichkeiten in Bayern und Deutschland auf der Bühne stehen. Mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Bayerischen Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Ilse Aigner, kommt eine der wichtigsten und einflussreichsten Politikerinnen des Freistaats in den Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...

Foto (Regierung von Niederbayern) v. li.: Peter Weindl, Gabriele Anderlik, Klaus Beier, Rainer Haselbeck, Regierungspräsident von Niederbayern, Eva-Maria Kelch, Klaus Stein, Dr. Jürgen Weber, Leiter der Wirtschaftsabteilung an der Regierung von Niederbayern.
Niederbayern (15.05.2018) "Niederbayern boomt" - das ist das Fazit von Regierungspräsident Rainer Haselbeck nach einem Fachgespräch mit der Bundesagentur für Arbeit. Klaus Beier, Geschäftsführer der Regionaldirektion Bayern, war zu diesem Austausch an die Bezirksregierung gekommen. Begleitet wurde er von den Spitzen der niederbayerischen Arbeitsagenturen Landshut-Pfarrkirchen, Deggendorf und Passau sowie der Arbeitsagentur Regensburg für den niederbayerischen Landkreis Kelheim.
Weiterlesen ...

Landshut (15.05.2018) "Wir freuen uns sehr, dass wir für kommunale Hochbaumaßnahmen in Stadt und Landkreis Landshut dieses Jahr über 15 Millionen Euro erhalten", erklären die CSU-Landtagsabgeordneten Florian Hölzl und Helmut Radlmeier. Die Zuweisungen für kommunale Hochbaumaßnahmen hat das Bayerische Finanzministerium heute bekanntgegeben. Sie belaufen sich auf 15.223.000 Euro.
Weiterlesen ...

Foto: Der CSU-Kreisvorstand MdB Florian Oßner informierte sich mit Essenbachs Bürgermeister Dieter Neubauer, MdL Helmut Radlmeier, Bezirksrätin Martina Hammerl, Fraktionssprecher Josef Haselbeck sowie Dr. Petra Loibl und Monika Maier, über die Planung des Neubaugebiets vor Ort in Mettenbach.
Essenbach (15.05.2018) Der Kreisvorstand der CSU im Landkreis Landshut hat sich am Montag in Essenbach mit dem Thema Wohnbau befasst. Am Beispiel des Baugebiets Breitenstraße III im Essenbacher Ortsteil Mettenbach erläuterten die Teilnehmer um Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner bei einem Vor-Ort-Termin mit Bürgermeister Dieter Neubauer die aktuellen Bemühungen der Landkreis-Kommunen, ausreichend bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Weiterlesen ...

Altheim (10.05.2018) „HEINZ ist ein langjährig zuverlässiger Partner für die Abfallentsorgung in der Region und leistet durch professionelle Dienstleistungen einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit“, so Peter Dreier bei seinem Besuch des Unternehmensstandortes in Altheim.
Weiterlesen ...

Foto: Siegerehrung vom letzten Jahr: Wer wird dieses Mal die Nase vorn haben?(v.l.n.r.: Thomas Leineweber, Gottfried Mardascew, 1. Bürgermeister Andreas Strauß, Johann Rajewski, Rainer Rosenzweig, Karin Pritscher
Ergolding (03.05.2018) Der Markt Ergolding möchte dazu beitragen, dass mehr Bürgerinnen und Bürger das Fahrrad als gute Alternative zum Auto benutzen. Die Verschiebung von Verkehrsanteilen hin zum Rad hilft dabei, den Ausstoß von CO2 und Schadstoffen zu reduzieren, die Belastung der Anwohner zu verringern und Staus abzubauen. Eine gute Möglichkeit, das Auto einmal stehen zu lassen, bietet die bundesweite Stadtradeln-Kampagne.
Weiterlesen ...

Foto: Die Mitglieder der CSU-Fraktion im Essenbacher Gemeinderat um Vorsitzenden Karl-Josef Wenninger (rechts) im engen Austausch mit Sabine Wiedemann von der Autobahndirektion Südbayern (zweite von rechts) und Bundestagsabgeordnetem Florian Oßner (links) zum Bau der B 15 neu.
Essenbach/Landkreis (03.05.2018) Die CSU-Fraktion des Marktgemeinderats Essenbach hat sich am Donnerstag im Essenbacher Rathaus mit dem Bundestagsabgeordneten Florian Oßner und Sabine Wiedemann von der Regensburger Dienststelle der Autobahndirektion Südbayern über den aktuellen Baufortschritt der B 15 neu zwischen Ergoldsbach und Essenbach (A 92) ausgetauscht. Dabei ging es vor allem um den provisorischen Anschluss bei Ohu/Essenbach, der wegen der Verzögerungen beim Bau der Grundwasserwanne für das Fernstraßenkreuz Landshut nötig ist.
Weiterlesen ...

Foto: Stadtpfarrer Peter König (Mitte) zeigte Landtagsabgeordneten Ruth Müller (li.) und Reinhold Strobl (re.) die Bauschäden in der Kirche St. Nikolaus in Herrnfelden
Herrnfelden (03.05.2018) Nachdem bereits die Renovierung des Pfarrhofes mit Unterstützung der Landtagsabgeordneten Ruth Müller und Reinhold Strobl ein gutes Ende gefunden hat, wandte sich Stadtpfarrer Peter König erneut mit einem Anliegen an die Abgeordneten: die Filialkirche St. Nikolaus in Herrnfelden aus dem Jahre 1492 ist stark sanierungsbedürftig und soll renoviert werden.
Weiterlesen ...
Essenbach (02.05.2018) Die CSU im Landkreis Landshut befasst sich bei ihrer Kreisvorstandssitzung am Montag, 7. Mai in Essenbach mit dem Thema Wohnungsbau und dem Anschluss der B 15 neu an die A 92. Am Beispiel des Baugebiets Breitenstraße III im Essenbacher Ortsteil Mettenbach erläutern die Teilnehmer um Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner bei einem Vor-Ort-Termin mit Bürgermeister Dieter Neubauer ab 18 Uhr die aktuellen Bemühungen der Landkreis-Kommunen, ausreichend bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Weiterlesen ...

Essenbach (26.04.2018) Unglaublich, aber wahr! Die Eskara-Ü30-Party feiert Jubiläum. Am 5. Mai findet die legendäre Party zum 50. Mal statt und es warten einige Highlights auf die Gäste. Beim Bullriding ist Geschick gefragt, um eine der begehrten Freikarten zu erkämpfen.
Weiterlesen ...

Gündelkofen/München (25.04.2018) Der Frauenbund Gündlkofen unternahm eine Reise nach München. Dort wurden das BR-Studio München-Freimann und auf Einladung des Stimmkreisabgeordneten für die Region Landshut, Helmut Radlmeier, der Bayerische Landtag besichtigt.
Weiterlesen ...
Landshut/München (20.04.2019) Stadt und Landkreis Landshut wollen ab 2019 im Rahmen des neuen Verkehrsverbundes mit einem geplanten Gemeinschaftstarif und einheitlichen Tickets für alle Buslinien endlich für mehr Klarheit und Effizienz im regionalen ÖPNV sorgen. Gleichzeitig seien die Bemühungen der Mitgliederversammlung der Europäischen Metropolregion München (EMM) einen flächendecken-den ÖPNV-Tarif für die gesamte Metropolregion, also auch für den Raum Landshut, zu unterstützen eine wunderbare Idee, so Müller.
Weiterlesen ...

Furth/München (18.04.2018) Damit Schülerinnen selbst erfahren, wie politische Abläufe funktionieren und wie Gesetze entstehen, lud die Landtagsfraktion der bayerischen SPD erneut über hundert Mädchen aus ganz Bayern zum Mädchenparlament am 13. April ein. Sollte ungesundes Essen besteuert werden? Sollten alle Schülerinnen und Schüler auf eine Ganztagsschule gehen? Und ab wann sollte man eigentlich wählen dürfen? Sollte es Jugendlichen schon ab dem Alter von 16 Jahren erlaubt sein, wählen zu gehen? Ist Gentechnik zu fördern oder nicht?
Weiterlesen ...
Dingolfing (12.04.2018) Am 30. April um 19 Uhr lädt der Kreisverband der FDP Dingolfing Landau zum liberalen Bürgertreff ins Stüberl des Brauereigasthofes Egerer in die Dachinger Str. 27 in Großköllnbach ein. Die FDP vor Ort, lädt alle interessierten Bürger ein, mit den Land- und Bezirkstagskandidaten des Stimmkreises 202 über aktuelle politische Themen zu diskutieren.
Weiterlesen ...
Neufahrn (11.04.2018) Das Landratsamt Landshut hat den Bienenseuchen-Sperrbezirk aufgrund des Ausbruchs der sogenannten Amerikanischen Faulbrut im Bereich von Neufahrn in Niederbayern vor dem Hintergrund der aktuellen Seuchenlage mit sofortiger Wirkung erheblich erweitert: Der Radius, der Ende Dezember 2017 um den Ausbruchsort der Bienen-Seuche, die Ortschaft Salzburg (Markt Ergoldsbach), geschlagen worden ist, ist von einem auf drei Kilometer ausgeweitet worden. Das Sperrgebiet umfasst nunmehr folgende Ortschaften in den Gemeinden Neufahrn und Markt Ergoldsbach:
Weiterlesen ...
Neufahrn (06.04.18) Seit Wochen hatten o2-Kunden kein Netz. Gleich drei Sendemasten waren ausgefallen. Auf der Gewerbeschau in Neufahrn hatte Bürgermeister Peter Forstner dem Abgeordneten, MdL Helmut Radlmeier, diesen Umstand mitgeteilt und um Unterstützung gebeten. Daraufhin hatte sich Radlmeier umgehend an den Mobilfunkkonzern Telefónica gewandt und um schnellstmögliche Behebung des Schadens gebeten.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut (27.03.2018) Der Gutachterausschuss stellte Landrat Peter Dreier gesammelte Zahlen aus 2017 vor: Die Hochphase des Immobilienmarktes in der Region Landshut hält weiter an: Seit 2010 sind die Preise extrem hochgeschnellt. Dabei ist die Entwicklung in den Stadtrandgemeinden Ergolding, Altdorf und Kumhausen gegenüber den restlichen Landkreis-Gemeinden besonders deutlich, wobei grundsätzlich im gesamten Landkreis die Kurve deutlich nach oben zeigt.
Weiterlesen ...