Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Die attraktive Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger kommt zum Bildungskongress

Stark WatzingerBundesministerin für Bildung und Forschung, MdB Bettina Stark-Watzinger

Ergolding - pm (30.09.2022) Am Samstag, 8. Oktober, findet von 11 bis 13 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal der erste Bildungskongress im Dialog – „Potential erkennen, Talente entwickeln, weltbeste Bildung nachhaltig gestalten" statt. Einlass ist ab 10:30 Uhr. Organisiert wird die Veranstaltung von der hiesigen Bundestagsabgeordneten, Nicole Bauer. Ihr ist es wichtig, dass die Sichtweisen und Herausforderungen in der Bildungslandschaft aus der Stadt und dem Landkreis Landshut sowie dem Bezirk Niederbayern auch auf Bundesebene Gehör finden.

Die FDP-Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger wird einen kurzen Einblick in ihre Arbeit und die Hausforderungen in der Bildungslandschaft geben. Im Anschluss können Sie Ihre Fragen in einer Gesprächsrunde an die Frau Ministerin richten.

Die Herausforderungen sind vielfältig: Sie reichen vom Ausbau der Digitalisierung in Schulen über die Integration von Schülerinnen und Schülern mit fremdsprachlichen Hintergrund bis hin zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Ebenso spielt auch die Stärkung der beruflichen Bildung, die Hochschul- und Forschungslandschaft sowie künftige Innovationen eine Rolle.

Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Insbesondere Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern. Bitte melden Sie sich dazu bis zum Freitag, 7. Oktober, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0871 97 40 60 40 an.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Johannes Hunger Grüne

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
FDP Alexander Putz OB

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten