Als einer der Sprecher der Bürgerinitiative gegen den BOS-Tetrafunkmasten bei Aign wandte sich Stadtrat Ludwig Zellner mit einem Schreiben an Regierungspräsident Heinz Grunwald. Darin verwies Zellner auf die über 1.850 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern aus Tiefenbach, Landshut und Kumhausen.
Weiterlesen ...
Im Frühjahr kamen zu einer Lichterkette gegen Rassismus und Neonazis über 1.500 Menschen in die Landshuter Altstadt. Jetzt heißt es, erneut Flagge zeigen, denn die Jungen Neonazis wollen am 7. Januar im Hans-Leinberger-Gymnasium einen Jugendkongress veranstalten.
Weiterlesen ...
Allein schon den Altkanzler Helmut Schmidt live erleben zu dürfen, war für SPD-Mitglieder aus dem Landkreis Landshut die Reise zum Bunsesparteitag nach Berlin wert", so Valerian Thielicke, Bayerns jüngster SPD-Ortsvorsitzender (in Tiefenbach). Er erlebte erstmals einen so großen Parteitag.
Weiterlesen ...
Hubert Aiwanger (40), hier im Bild als Gastgeber von Münchens Oberbürgermeister Christian Ude daheim auf dem Hof in Rahstorf, scheint derzeit alles zu gelingen. Seine Partei, sein "Verein", folgt ihm fast blind. Mehr als eine Dreiviertelmehrheit der Vereinsmitglieder hat sich jetzt für eine Fusion mit der Bundesvereinigung der Freien Wähler ausgesprochen.
Weiterlesen ...
Landshut hat kein Problem bei den Einnahmen, sondern bei den Ausgaben. Mit dieser Feststellung begründet Prof. Dr. Christph Zeitler sein "Nein" zu Steuererhöhungen in der Drei Helmen Stadt. In seiner Haushaltsrede kritisiert er die extrem hohe Verschuldung der Stadt, insbesondere die Defizite beim Klinikum, bei den Stadtwerken und bei der Messe- und Veranstaltungs GmbH. Für den Landshuter FDP-Chef war dies alles Grund genug, den Haushaltsplan für 2012 abzulehen. Lesen Sie hier seine Hauushaltsrede:
Weiterlesen ...
Am Freitag, 16 Uhr, hat der Stadtrat den Haushaltsplan für das Jahr 2012 verabschiedet. Dafür stimmten 32 Stadträte, inklusive Oberbürgermeister Hans Rampf, dagegen stimmten elf Stadträte. Die Gegenstimmen kamen von den Grünen (7), der FDP (3) und von Stadtrat Bernd Friedrich (Bürger für Landshut).
Weiterlesen ...
Der Anfang ist gemacht. An die 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen am Mittwochabend zum Info-Abend über die Gründung einer Landshuter Energie-Genossenschaft. Viele Millionen Euro können auf diese Weise ganz schnell mobilisiert bzw. investiert werden:
Weiterlesen ...
Vier junge Kollegen beendeten im Sommer 2011 ihre Ausbildung in den Stadtwerken Landshut. Kerstin Beck erlernte den Beruf der Fachangestellten für Bädertechnik im Stadtbad Landshut. Verena Kammerer und Dominic Weinzierl wurden in der Kläranlage Dirnau erfolgreich zu Fachkräften für Abwassertechnik ausgebildet.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 10. Dezember, findet der letzte Infostand der Bürgerinitiative Pro Lebensraum Landshut - Contra Westtangente - zur Sammlung von Unterschriften statt. Für eine erfolgreiche Eingabe, die letztendlich zu einem Bürgerentscheid führen soll, sind ca. 3000 Unterschriften erforderlich.
Weiterlesen ...
Die Marktgemeinde Altdorf verliert in lezter Zeit wieder leicht an Einwohnern. Zum 30. Juni 2011 waren es nur mehr 11.116. Doch Gesprächsthema Nummer eins ni der Marktgemeinde ist die wunderbare Heilung von Bürgermeister Franz Kainz (62). Seit Mitte Juli war der beliebte Rathauschef außer Gefecht. Die Ärzte hatten die Diagnose Krebs (Luftröhre) gestellt. Jetzt sitzt er wieder auf der Kommandobrücke im Rathaus.
Weiterlesen ...
Was soll, was kann die Stadtpolitik in Landshut leisten, was wird erwartet, damit es sich in Landshut auch in Zukunft gut leben und arbeiten läßt? Die SPD Landshut mit Anja König an der Spitze lädt am Donnerstag, 18.30 Uhr, zu einer großen "Sozialkonferenz" in das Gewerkschaftshaus, Nikolastraße 46, en.
Weiterlesen ...
Die Suche nach einem freien Autostellplatz hat am ein Ende. 67 neue Parkplätze wurden am Hans-Leinberger-Gymnasium (HLG) von der Stadt Landshut für insgesamt 135 000 Euro gebaut. Oberbürgermeister Hans Rampf hat das neue Parkplatzgelände vergangene Woche gemeinsam mit Vertretern des Baureferats, des HLG und der benachbarten Pestalozzischule für den Verkehr freigegeben.
Weiterlesen ...
Von der Landshuter Altstadt aus wurden letztes Jahr kurz nach Weihnachten rund 40 Lastzüge der Weihnachtstrucker-Aktion auf dem Weg zu hilfsbedürftigen Kindern und Familien nach Osteuropa verabschiedet. Landshut wurde auch heuer wieder ausgewählt, am 26. Dezember Abfahrtsort für die Hilfsaktion „Weihnachtstrucker“ zu sein.
Weiterlesen ...
Im Hinblick auf die anstehende Pressekonferenz am Hans-Leinberger-Gymnasium, die die von der NPD-Jugendorganisation beabsichtigte Anmietung von Schulräumlichkeiten für eine Parteiveranstaltung zum Gegenstand hat, erwartet die Fraktion der CSU-Stadträte ein zustimmendes Votum im Stadtratsplenum für ihren Antrag vom 29. November. Dazu schickte Fraktionschefin Dr. Anna M. Moratschek (Foto) folgende Pressemitteilung: Der Antrag sieht den Erlass einer kommunalen Satzung vor.
Weiterlesen ...
Unter dem Motto "Energie in Bürgerhand" findet am Mittwoch, 7. Dezember, um 19 Uhr im Clubraum des "Bernlochner" ein Info-Abend der Agenda 21 und des Bündnisses für Atomausstieg für alle Interessenten in Stadt und Landkreis statt. Referenten sind erfahrene Praktiker und Banker.
Weiterlesen ...
Schicksalsschläge sind leider Realität vieler Familien und machen auch vor den Weihnachtsfeiertagen nicht Halt. Ober- bürgermeister Hans Rampf ist es deshalb ein großes Anliegen, in Not geratenen Menschen zu helfen. Den Startschuss für die OB-Aktion "Direkthilfe für Landshuter" war 2008 anlässlich seines 60. Geburtstages.
Weiterlesen ...
Auf dem ganztägigen Bildungskongress und der Landesversammlung des Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport (AKS) der CSU wurde am Wochenende in Bayreuth Stadtrat Ludwig Zellner zum Landesschriftführer gewählt. Zellner war jahrzehntelang Kreisvorsitzender des AKS Landshut und des AKS Niederbayern. Jetzt gehört er dem engeren Landesvorstand des Arbeitskreises an.
Weiterlesen ...
Schon eine Woche vor Weihnachten will der Stadtrat seine Sitzungen beenden. Am Freitag, 16. Dezember, ist die letzte öffentliche Plenarsitzungen im neuen Sitzungssaal um 15 Uhr angesetzt. Am Tag zuvor, 15. Dezember, kommt um 16 Uhr erstmals das schon seit Jahren öffentlich lebhaft kontrovers diskutierte Projekt Burgaufzug in den Bausenat.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion der CSU schickte uns die folgende Pressemitteilung, wo auch eine Stellungnahme zu Forderung der grünen Stadtratsfraktion zur Erhöhung der Gewerbesteuer (plus 20 Puntke) und der Grundsteuer B (von 390 auf 450 Punkte) zu finden ist.
Weiterlesen ...
Nach der Jungen Union und der Grünen Jugend - Pateitage jeweils vom 18. bis 20. November - hält auch die FDP ihren Landesparteitag in Landshut und zwar am Wochenende 26. und 27. November in der Sparkassenarena.
Weiterlesen ...