Landkreis Landshut - pm (28.07.2022) Die nächste kostenlose Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Landshut, Veldener Str. 15, findet am Dienstag, 2. August von 10 bis 13 Uhr auf Zimmer 119/1. Stock statt.
Die Aktivsenioren Bayern e.V. beraten ohne Honorar Existenzgründer und Firmeninhaber zu Fragen der Existenzgründung, Geschäftserhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierung. Eine Tragfähigkeitsbescheinigung kann ebenfalls ausgestellt werden. Auch Vereine können sich von den Aktivsenioren in Sachen Organisationsstruktur oder Finanzplanung beraten lassen.
Die Mitglieder der Aktivsenioren sind ehemalige Unternehmer, Selbstständige sowie Führungs- und Fachkräfte aus Wirtschaft und Verwaltung, die im Ruhestand ihre umfassenden Berufs- und Lebenserfahrungen zum Nutzen von Existenzgründern, kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch Schülern und Studenten weitergeben. Sie helfen bei der Erstellung eines Businessplans, der Finanzierung und bei Geschäftsmodellanalysen.
Anmeldungen sind per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0871/408-1104 bis spätestens 1. August möglich.
Weitere Informationen finden sich unter www.aktivsenioren.de.
Landkreis Landshut - pm (26.07.2022) Das Landratsamt war - so eine Meldung von 8.36 Uhr - aus technischen Gründen nur eingeschränkt erreichbar. Um 11.52 Uhr konnte das Amt melden, dass alle Probleme beseitigt seien und das Landratsamt wie üblich wieder erreichbar sei.
Landkreis Landshut - pm (22.07.2022) Seit einiger Zeit ist die Zahl der Anrufe der eigens eingerichteten Hotline zur Ukraine-Krise am Landratsamt Landshut stark zurückgegangen: Aus diesem Grund wird die Hotline nun eingestellt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (18.07.2022) Am Donnerstag, 21.07., findet um 14 Uhr m Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses - Leitung Landrat Peter Dreier - statt.
Weiterlesen ...
Der Landkreis Landshut mit seinen 35 Gemeinden ist seit der Gebietsreform (1972/73) um mehr als 61.000 Einwohner auf dezeit 161 500 gewachsen. Der Baugrund-Erwerb wird immer kostspieliger.
Landkreis Landshut - pm (13.07.2022) Die aktuellen Bodenrichtwerte des 161 000 Einwohner großen Landkreises Landshut – Stichtag 1. Januar 2022 –stehen fest. Die ortsteilbezogenen Werte wurden vom Gutachterausschuss ermittelt sind transparent und kostenfrei auf der Homepage des Landkreises Landshut einsehbar. - Zum 01. Januar steht fest: Die Preise für vollerschlossenes Bauland sind im Landkreis Landshut flächendeckend weiter angestiegen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (08.07.2022) Am Montag, 18.07., findet um 14 Uh im Landratsamt, großer Sitzungssaal eine Sitzung des Kreisausschusses mit folgender Tagesordnung statt.
Weiterlesen ...
Adlkofen - pm (05.07.2022) Nach einer kurzen Umbauphase öffnet die Altstoffsammelstelle in Adlkofen wieder – ab Donnerstag, 07. Juli 2 - ist die Einrichtung wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier (Mitte) und Landkreis-Wirtschaftsreferent Ludwig Götz (rechts), zeigten sich beeindruckt von der neuen Produktionsstätte der Bäckerei Mareis in Vilsbiburg. Inhaber Toni Mareis (2. v. r.), der kaufmännische Leiter Matthias Maul (links) und Filialleiterin Katharina Brummer gewährten den Landkreis-Vertretern interessante Einblicke in die hochmoderne Filiale mit Backwerkstatt.
Vilsbiburg - pm (28.06.2022) Die Energiepreise schnellen in die Höhe, die Rohstoffpreise verbleiben auf hohem Niveau: Die aktuelle Marktsituation stellt insbesondere auch die Bäcker vor ungeahnte Herausforderungen:
Weiterlesen ...
Landfkreis Landshut - pm (28.06.2022) Aufgrund einer Dienstbesprechung werden am Dienstag, 05. Juli die Kfz-Zulassungsstellen des Landkreises in Rottenburg und Vilsbiburg am Nachmittag geschlossen sein. In allen drei Zulassungsstellen (also auch in Ergolding) sind aufgrund dieses Termins die Telefone nicht besetzt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut pm (24.06.2022) Bis zum 19. Januar des kommenden Jahres 2023 müssen alle alten Führerscheine, die berühmten „Lappen“ (grau, rosa oder DDR-Führerschein) der Geburtsjahrgänge 1959-1964 umgetauscht werden. Die Führerscheinstelle am Landratsamt Landshut bittet deshalb alle Betroffenen, sehr zeitnah den Umtausch zu beantragen, damit die neuen Dokumente ausgestellt werden können.
Weiterlesen ...

Die Mitglieder der Kreisbrandinspektion Landshut um Kreisbrandrat Rudolf Englbrecht (3. v. l.) machten sich ein Bild von der neuen Integrierten Leitstelle Landshut, die aktuell in Essenbach entsteht.
Landkreis Ladhsut - Esenbach - pm (24.06.20229 Hier geht (in absehbarer Zeit) jeder Notruf aus den Landkreisen Kelheim, Dingolfing-Landau sowie aus Stadt und Landkreis Landshut ein: Ende des Jahres soll die neue Integrierte Leitstelle (ILS) in Essenbach ihren Betrieb aufnehmen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (24.06.2022) Am Donnerstag, 30. Juni, findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, Kleiner Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Umweltausschusses mit folgender Tagesordnung statt.
Weiterlesen ...

Die Grünen Kreisräte Michaela Feß und Martin Schachtl.
Landkreis Landshut – pm (23.06.2022) Die grüne Kreistagsfraktion Landshut begrüßt die Initiativen von Bund und Ländern hin zu nachhaltigem und umweltverträglichem Wasserstoff ausdrücklich. Besonders in der Nachfolge der fossilen Energieträger steht der grüne Wasserstoff im Fokus, welcher eine langfristig erfolgreiche und klimaschonende Energiewende ermöglicht.
Weiterlesen ...
Gesundheitsminister Klaus Holetschek
Altdorf - pm (20.06.2022) Îm Mai 1971 wurde der CSU-Ortsverband und bereits zehn Jahre später die Frauen-Union gegründet. Diese beiden Ereignisse werden am Freitag, 8. Juli, am Hof der Familie Stix in Aich 3 gefeiert und dazu sind alle interessierten Bürger aus Altdorf und Umgebung willkommen. Hauptredner der Veranstaltung, die um 18.30 Uhr mit einem Stehempfang beginnt, wird um 19.30 Uhr der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek sein.
Weiterlesen ...

v. l.: Eduard Heinz, Gernot Geißler, Anke Knebel, Dr. Christian Reisinger und Thomas Buchner, Vertriebsleiter der Entsorgungsfirma HEINZ. - Foto: Landratsamt
Landkreis Landshut - pm (17.06.2022) Der Kampf gegen den Klimawandel und für die Erhaltung der natürlichen Ressourcen der Erde kann nur gelingen, wenn auch auf der Ebene der Regionen die Weichen richtig gestellt werden: Das ist der Hintergrund einer Ausschreibung des Landkreises Landshut bei der Vergabe eines kohlenstoff-2-neutralen Entsorgungskonzepts für rund 75.000 Privat-Haushalte.
Weiterlesen ...
Radeln macht Spaß und ist ein aktiver Beitrag zum Klima-Schutz: Das ist der Hintergrund der Aktion „Stadtradeln“, an der sich erstmals auch der gesamte Landkreis Landshut beteiligt. - Foto: Klima-Bündnis
Region / Landkreis - pm (16.06.2022) Der Sommer ist die beste Zeit, Menschen fürs Radfahren zu begeistern: Das ist Grundlage für die Aktion „Stadtradeln“, die diesmal die ganze Region Landshut erfassen soll.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (15.06.2022) Eine intensive Bearbeitungswoche in der Führerscheinstelle des Landratsamts, bei der die Telefone stillstanden, hat bei Abarbeitung vieler aufgelaufener Anträge bereits viel gebracht. Die Zahl an zu bearbeitenden Anträgen ist dennoch weiterhin hoch:
Weiterlesen ...
Das Gewinnerbild der Fotochallenge 2021 zeigt den Radweg entlang der Ergoldinger Fluren. – Foto: Schnuppi e.V.
Ergolding – pm (13.06.2022) Am Freitag ist es soweit, die erfolgreiche Stadtradel-Kampagne startet im Markt Ergolding in die 7. Runde. Ziel dieser Aktion ist es, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Attraktivität des Radverkehrs soll durch diese Art des Wettbewerbs nachhaltig gestärkt werden.
Weiterlesen ...

Das Staatliche Bauamt Landshut erneuert ab Montag, 20. Juni die Brücke im Zuge der St 2049 in Furth. - Foto: Tobias Nagler
Furth - pm (13.06.2022) Sie haben ihre besten Zeiten schon hinter sich, die beiden Brücken im Zuge der St 2049 in Furth und Obermünchen. Nun bricht das Staatliche Bauamt Landshut die beiden Bauwerke ab und ersetzt sie an gleicher Stelle durch zwei Neubauten. Die Staatsstraße ist deshalb ab kommenden Montag, 20. Juni, bis Jahresende gesperrt.
Weiterlesen ...

Wie schon zuletzt stehen über das lange Wochenende auf der B 299 bei Geisenhausen Asphaltierungs-Arbeiten an. - Foto: Tobias Nagler
Geisenhausen - pm (13.06.2022) Die Arbeiten auf der B 299 bei Geisenhausen schreiten voran. Das kommende, verlängerte Wochenende mit Feiertag am Donnerstag (16. Juni) und Brückentag am Freitag (17. Juni) nutzt das Staatliche Bauamt Landshut nun zu einer weiteren Vollsperrung für Asphaltierungs- und Betonage-Arbeiten.
Weiterlesen ...