
Während sich das Stimmungsbarometer bei vielen der jungen Energiegenossenschaften auf Talfahrt befindet, schauen die Vorstände der BürgerEnergie Essenbach eG zuversichtlich in die Zukunft. Der offizielle Jahresabschluss 2014 liegt zwar noch nicht vor, dass es aber ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr sein wird, so viel ist bereits sicher. Auch auf der Landshuter Umweltmese (12. bis 15. März) ist man vertreten.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 27. Februar, besucht die Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Ulrike Scharf (Foto), um 15.30 Uhr die Firma „Spanner Re2 GmbH", Neufahrn, Niederfeldstraße. Die Firma Spanner ist aus einem neuen Geschäftsbereich der Automobilzulieferfirma „Otto Spanner GmbH" hervorgegangen und hat sich darauf spezialisiert, regenerative Energien wettbewerbsfähig zu machen.
Weiterlesen ...

Im zweiten Anlauf fand das imposante neue Wohnbauprojekt der Ludmilla Wohnbau GmbH (Hanke) heute, Donnerstagnachmittag, im Gestaltungsbeirat viel Lob von Stadträten wie Architekten. Die gründlch überarbeiteten Entwürfe der Architekten des Bauherrn sorgten für hohe Anerkennung, ja sogar offene Bewunderung. Die insgesamt 100 Wohnungen entstehen in Bahnhofsnähe an der Luitpold- bzw. Rupprechtstraße.
Weiterlesen ...

Bei einem Besuch des Erlus-Dachziegelwerkes in Neufahrn stellte Vorstand Peter Hoffmann Landrat Peter Dreier die Erlus AG vor und konnte dabei auf eine erfolgreiche Entwicklung der Standorte Ergoldsbach und Neufahrn zurückblicken. Mit über 400 Mitarbeitern und einem Marktanteil von 17 Prozent in Deutschland behauptet sich Erlus als mittelständischer Betrieb erfolgreich gegen größere Dachziegelkonzerne.
Weiterlesen ...
Die Stadt Landshut lädt zusammen mit dem Landkreis Landshut, der IHK Niederbayern und der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz am Donnerstag, 19. März, 14 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung für Unternehmer ins Rathaus ein.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 1. März, veranstaltet die Interessengemeinschaft Landshut Innenstadt e.V. (I.L.I.) zusammen mit dem Verkehrsverein Landshut e. V. Citymarketing wieder einen verkaufsoffenen Sonntag in der Landshuter Innenstadt.
Weiterlesen ...

Der erste Eindruck zählt, weiß auch Marco Altinger, Leiter der BDS-AzubiAkademie Landshut. Zum dritten Workshop begrüßte er am heitigen Donnerstag 37 interessierte Teilnehmer und Image-Trainer Andreas Weinzierl in den Räumen von „njusan Karate Altinger". Thema des Tages: Wie trete ich sicher auf und überzeuge kompetent? Moderne Umgangsformen für Auszubildende.
Weiterlesen ...

Mit dem Abbau des weithin sichtbaren und für das Industriegebiet an der Ottostraße markanten Baywa-Turms wurde heute, Donnerstag, von einer auswärtigen Spezialfirma für Abrißarbeiten begonnen.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 24. Februar, lädt die Carossa Immobilien GmbH zu einem kostenlosen und exklusiven Themenabend ein. In der Tafernwirtschaft Schönbrunn erfahren Haus- und Wohnungseigentümer aus erster Hand worauf es beim privaten Verkauf einer Immobilie ankommt. Vor allem werden Themen angesprochen, die von Laien erst viel zu spät bedacht werden.
Weiterlesen ...

Heute, Montagnachmitag wurde für das größte Hotel der Stadt der Namenswechsel vollzogen: Eine Spezialfirma für Leuchschriften war damit beschäftigt, das klare, neue moderne Logo "MH Michel Hotel" anzubringen. Auch andere Änderungen wie das Hinweisschild "Zum Hoteleingang" wurden bereits im Außenbereich neu am Hotel installiert. Zum 1. März soll ja im Hotel, auch im Restaurant, wieder Leben einkehren.
Weiterlesen ...
Überdurchschnittlich gut mit Note 2,0: Die Stadtwerke Landshut haben die Darstellung und den inhaltlichen Aufbau der kürzlich versandten Jahresabrechnungen erneut durch ein unabhängiges Institut prüfen lassen. Das Ergebnis: Die Stadtwerke stellen ihre Strom- und Gasrechnungen übersichtlicher und verständlicher dar, als es in der Branche üblich ist. - Die Zertifizierungsnote des Deutschen Instituts für Energietransparenz (DIFET) setzt sich aus Urteilen von Experten aus der Energie- &Marketingbranche sowie einer Testgruppe aus E-Verbrauchern zusammen.
Weiterlesen ...

Ein kleiner Winterspaziergang durch die Innenstadt, wozu ja auch die Freyung gehört und schon trifft man mehrere Gasthäuser, die derzeit entweder saniert werden oder kurz vor der Wiederöffnung stehen. Das Bild oben zeigt den seit drei, vier Jahren verwaisten "Rieblwirt" in der Freyung, gleich neben dem Hans-Carossa-Gymnasium. Diese Traditionswirtschaft mit Biergarten soll schon bald wieder geöffnet werden.
Weiterlesen ...

Landshut kann mit einer besonders attraktiven Innenstadt punkten und steht im bundesweiten Vergleich sehr gut da. Das ist ein Ergebnis der Untersuchung „Vitale Innenstädte", die das Institut für Handelsforschung in Köln mit Unterstützung der IHK Niederbayern durchgeführt hat. „Landshut ist eine Boom-Stadt, das zeigt sich jetzt auch an dem sehr guten Abschneiden beim Vergleich der Innenstädte.
Weiterlesen ...

Über 20 interessierte Unternehmer und Selbständige aus Landshut und Umgebung konnte der Vorsitzende des Bund der Selbständigen (BDS) Landshut, Marco Altinger, am vergangenen Donnerstag in den Räumen des Regionalsenders Isar TV begrüßen.
Weiterlesen ...
Der Protest der Wirtschaft gegen das abrupte „Aus" für die Planungen der B15neu zwischen Landshut und Rosenheim nimmt weiter zu: In einem Brandbrief an Ministerpräsident Horst Seehofer fordern jetzt die Präsidenten der IHK für München und Oberbayern, Eberhard Sasse, der IHK für Niederbayern, Josef Dachs, und der IHK für Oberpfalz und Kelheim, Gerhard Witzany, „an der bisherigen Anmeldetrasse für den Bundesverkehrswegeplan vom März 2013 festzuhalten und das Projekt B15 neu im Dialog mit den betroffenen Akteuren ausdrücklich weiterzuverfolgen".
Weiterlesen ...
Der online Handel bereitet dem Einzelhändler immer mehr Sorgen. Schlagzeilen die in diese Richtung gehen, liest man in letzter Zeit immer öfter. Kaufen die Kunden wirklich nur noch online?, fragt sich BDS Landshut Vorstandsmitglied Martin Sänger. Inzwischen beschäftigen sich Städte und Gemeinden mit Konzepten zur Belebung der Innenstädte. Viele Interessensgemeinschaften und Gewerbeverbände, unter anderem der Bund der Selbständigen Landshut (BDS) und Niederbayern mit Ihrem Vorsitzenden Marco Altinger, rufen seit einiger Zeit laut und vernehmlich nach Regelungen damit kleine Geschäfte in den Städten überleben können. Auch der HDE, der Handelsverband Deutschland, wird nicht müde, den Betreibern von Ladengeschäften zu erklären, dass diese auf Multi-Channel-Strategien setzen müssen und am Besten mit einem eigenen online-shop im Netz vertreten sein sollten.
Weiterlesen ...
Immer mehr deutsche Urlauber begeistern sich für eine Reise im eigenen Land. Die Zahl der in Deutschland verbrachten Urlaubstage ist im Touristikjahr 2014 um 7,6 Prozent angestiegen. Dies entspricht 18 Millionen mehr Urlaubstagen, die im Inland verbracht wurden – und Ausgaben in Höhe von insgesamt 17,5 Milliarden Euro. Für diese Erhebungen werden die Reiseaktivitäten von 20.000 repräsentativen deutschen Haushalten monatlich kontinuierlich erfasst.
Weiterlesen ...

Foto: Die Regierung von Niederbayern berät die Unternehmen bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten in Sachen Geldwäschegesetz und achtet auf ihre Einhaltung. Bild: Regierung von Niederbayern
Die Regierung von Niederbayern überprüft ab diesem Jahr auch Versicherungsvermittler, ob diese die gesetzlichen Vorschriften des Geldwäschegesetzes einhalten.
Betroffen sind Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler, die ungebunden sind und zueinander in Konkurrenz stehende Versicherungsprodukte im Auftrag von zwei oder mehr Versicherungsunternehmen vermitteln.
Weiterlesen ...

Die Stimmung und das Klima waren bestens am Montagabend beim großen Neujahrsempfang des Marketing Club Niederbayern für die Niederbayerische Wirtschaft mit einem höchst eindrucksvollen Festvortrag der Behindertenbeauftragten der Bundesregierung, Verena Bentele.
Weiterlesen ...
Wer seine Buchhaltung auf elektronischem Weg führt, der muss dafür bestimmten Grundsätzen folgen, beispielsweise zur Aufbewahrung der Unterlagen, zu Belegwesen, internen Kontrollsystem oder zur Datensicherheit. Über die ordnungsgemäße elektronische Rechnung und Archivierung informiert die IHK Niederbayern bei einer kostenlosen Veranstaltung am Dienstag, 20. Januar ab 14 Uhr in den IHK-Tagungsräumen Landshut, Ritter-von-Schoch-Straße 21.
Weiterlesen ...