Landshut/Ergolding. Das Skulpturenmuseum im Hofberg führt in der 25. Kalenderwoche das jahresübergreifende Projekt „GROSS und KLEIN" mit den Schülern der M8C und der 2A der Volksschule Ergolding durch. Das Projekt hat als Ziel die älteren Schüler als Tutoren der Kleineren während der museumspädagogischen Führung mitwirken zu lassen und diese zu begleiten.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Sonntag, 10. Juni, findet um 15 Uhr im Rahmen der Hofmusiktage in der Stadtresidenz eine Führung durch die Kunstausstellung "Com nu met sang" durch die Ausstellungskuratorin Dr. Thea Vignau-Wilberg statt. Die international renommierte Expertin für niederländische Druckgraphik des 16. und 17. Jahrhunderts führt sehr lebendig durch die Ausstellung mit graphischen Blättern über das Musikleben jener Zeit.
Weiterlesen ...
Landshut. Im Café international am Or- bankai präsentiert Mary Cruz vom 15. Juni bis zum 30. Juli unter dem Titel „Die Kunst mein Tempel" eine Auswahl neuer Bilder. Mary Cruz stammt aus Ecuador und lebt seit 1998 in Landshut. Sie hat u.a. bereits in der Rathausgalerie und in der ecuadorianischen Botschaft Berlin ausgestellt.
Weiterlesen ...
Landshut. Auch dieses Jahr bietet die Serie "Umsonst und draußen" in der Alten Kaserne wieder viel gute Live-Musik, ein Grill und jede Menge Fun und das bis 22. August, in der Regel mittwochs im Innenhof der Alten Kaserne. Der Eintritt ist jeweils frei.
Weiterlesen ...
Kulturmobil reist in diesem Sommer im Auftrag des Bezirks Niederbayern schon zum 15. Mal übers Land und kommt dabei in alle neun niederbayerischen Land- kreise. Die erste Station macht das Kulturmobil am 14. Juni zur öffentlichen Hauptprobe in Landshut am Agrarbil- dungszentrum Schönbrunn, Am Lurzenhof 5 mit Aufführungen um 10 und 20 Uhr.
Weiterlesen ...
Ab sofort sind bereits Anmeldungen für die geplanten Workshops bei den Afri- katagen 2012 in Landshut (Alte Kaser- ne) möglich. Diese finden heuer am Samstag, 14. Juli, und Sonntag, 15. Ju- li, statt.
Trommelkurse mit Ifeanyi C. Okolo - Nigeria
Ifeanyi (Foto) wurde in Enugu, im Süd- osten von Nigeria, geboren.
Weiterlesen ...
Mit zwei Führungen und einem Konzert ist auch am zweiten Juni-Wochenende im Hofgarten einiges geboten. Auch diese drei Veranstaltungen sind wie- der kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Anfang macht Uschi Engels-Pöllinger mit einer Führung am Freitag, 8. Juni, um 16 Uhr. Sie steht unter dem Thema „Quellwasser aus dem Hofgarten. Brunnstuben und his- torische Wasserleitungen".
Weiterlesen ...
Die Stadt Landshut wird im Jahr 2012 erstmals einen Bauherrenpreis verlei- hen. Dem Entwurf und der Gestaltung dieses Bauherrenpreises bzw. des Sig- nums widmete sich jüngst ein Wettbe- werb. Daran teilgenommen haben die derzeitigen und ehemaligen Mitglieder des Lehrerkollegiums der Staatl. Kera- mikfachschule. Die eingereichten Ent- würfe samt ausgelobter Sieger-Arbeit sind noch bis 6. Juni zu sehen.
Weiterlesen ...
In der Bücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung gibt es unter dem Motto „Leseinsel" seit Jahren regelmäßig ein Vorleseangebot für Vorschulkinder. Am Mittwoch, 13. Juni, verlässt nun die „Leseinsel" erstmals ihr Heim in der Bibliothek und ist zu Gast im Landshuter Hofgarten.
Weiterlesen ...
„Valor", das Wort wird mit „Mut" oder „Tapferkeit" übersetzt. Und wie sollte es auch anders sein? Amerikanische Soldaten sind in einer Amerikanischen Produktion immer die Mutigsten und Tapfersten. Natürlich bis zum Tode. Der gehört eben mit dazu im Kampf gegen den Feind.
Ohne Frage: „Act of Valor" bleibt von Anfang bis zum Ende spannen und es fehlt dem Film auch nicht an der nötigen Portion Aktion. Doch irgendwie wird man das Gefühl nicht los, mitten in einem Computerspiel zu sitzen, einem jener Spiele, die die Wächter über Sitte und Moral am liebsten auf den Index setzen würden.
Weiterlesen ...
Landshut. Einmal im Monat findet in der Bücherei Weilerstraße, Wolfgangsiedlung, die „Leseinsel" statt, ein Vorleseangebot für Kinder im Kindergartenalter. Der nächste Termin ist am Freitag, 1. Juni, um 15 Uhr.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Galerie Litvai in der Dallmerpassage verlängert bis zum 17. Juni die Foto-Ausstellung AMARCORD HOLGER HILDMANN. Gezeigt werden Peter Litvais schwarz-weiß Bühnen-Fotografien aus den letzten sieben Jahren im Schaffen von Holger Hildmann am Stadttheater.
Weiterlesen ...
Hören, sehen ... und staunen wird jeder Besucher der Langen Nacht an der Hochschule Landshut: Wie schon in den vergangenen Jahren gestalten Studenten, Professoren, Hochschulmitarbeiter, der HSG-Chor und einige hochkarätige externe Gäste eine Nacht voller Musik, Malerei, Literatur, Tanz bis hin zum Simultanschach. Freuen darf man sich auf vielfältige Darbietungen auf zwei Bühnen mit rund 100 Mitwirkenden.
Weiterlesen ...

Das Skulpturenmuseum im Hofberg zeigt in einer vom Bildhauer persönlich eingerichteten Ausstellung einen Überblick über sein gesamtes plastisches und graphisches Werk. Aus Koenigs sechzigjähriger Schaffenszeit wurden Kunstwerke ausgestellt, die seine essentiellen Motive umkreisen: Die Figur des Menschen im Spannungsfeld seiner Existenz von Liebe bis zum Tod steht dabei im Mittelpunkt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Werke im öffentlichen Raum: Von der „Pietà" in Berlin-Plötzensee (1962) über die „Kugelkaryatide N.Y." auf der Plaza des 2001 zerstörten World Trade Center (1968-1971) bis zum Modell des Berliner Holocaust-Mahnmals (1994) lässt sich die Entwicklungsgeschichte dieses bedeutenden Protagonisten der zeitgenössischen Skulptur nachverfolgen.
Weiterlesen ...

Landshut. Zwei Ausstellungen im Rahmen des diesjährigen dreifachen Städtepartner- schaftsjubiläums, das die Stadt vom 19. bis 20. Mai zusammen mit ihren Freunden aus den Partnerstädten feierte, sind noch bis Sonntag, 10. Juni, im Rathaus zu sehen. Zum einen wird in der Großen Rathausgalerie das Kunstprojekt „Solidarität" präsentiert. In dieser Ausstellung werden zwölf Triptychen gezeigt. Im Rahmen der zweiten Ausstellung im Rathausfoyer haben die Besucher die Möglichkeit, die jeweiligen Partnerstädte selbst zu bereisen, wenn auch nur visuell.
Weiterlesen ...
Ein gelungener feierlicher Auftakt in herrlicher Kulisse des Prantlgartens am Fuße des Hofgartens - am Mitt- wochabend, 23. Mai, hat Oberbürger- meister Hans Rampf gemeinsam mit dem Generalkonservator des Bayeri- schen Landesamtes für Denkmalpflege, Dr. Egon Johannes Greipl, im Bei- sein vieler Ehrengäste den Startschuss für die Hofgarten-Jubiläumswochen erteilt. Dipl.- Ing. Uschi Engels-Pöllinger (Bildmitte) hielt den Festvortrag.
Weiterlesen ...
Zum Thema „Frühkindliche Leseförde- rung" findet am Samstag, 16. Juni, von 15.30 bis 17 Uhr im Lesecafe der Bü- cherei im Salzstadel ein Vortrag mit an- schließender Diskussionsrunde statt. - Eingeladen sind interessierte Eltern und Pädagogen bei freiem Eintritt. Referentin ist die Landshuter Suggestopädin Monika Kermes. Wer Lust auf mehr hat, kann sich auch unter Telefon 0871/34189 für das Seminar „Das Leselernspiel" am Sams- tag, 30. Juni, von 15.30 bis 19.30 Uhr, ebenfalls im Lesecafe, anmelden.
Weiterlesen ...
Landshut. bereits zum fünften Mal veranstaltet die Gerhard Mann GmbH & Co. KG zusammen mit der Initiative „Galerie in Bewegung e.V." Kunst im Treppenhaus. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Donnerstag, 24. Mai, um 19.00 Uhr in den Räumen der Bäder- und Fliesenausstellung, Benz- straße 11-13, statt. - Nach einer kurzen Begrüßung durch die Geschäftsleitung sowie durch Bürger- meister Dr. Thomas Keyßner führt Herbert Ober- meier von der Galerie in Bewegung e.V. kurzweilig in die Werke der in diesem Jahr ausstellenden Künstler, Georg Tassev, Tina Weber und Volker Zacharias, ein.
Zur Ausstellungseröffnung sind alle an Kunst In- teressierten herzlich eingeladen, um Kunst an einem eher ungewöhnlichen Ort zu erleben.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl sowie für eine angenehme Atmosphäre zusammen mit guten Freunden, den Künstlern selbst sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses Ger- hard Mann bestens gesorgt. - Die Ausstellung ist vom 25. Mai bis 17. Juni geöffnet.
Muß man elektronische Bücher, soge- nannte E-Books, nur am Computer-Bild- schirm lesen? Das geht auch anders, wie die Stadtbücherei Landshut zeigt: Ab so- fort sind die vielen E-Books der Digitalen Virtuellen Bibliothek (DiViBib), also des digitalen Ausleihangebots der Stadtbü- cherei, auch mit speziellen Lesegeräten – den E-Book-Readern – nutzbar. Auch die sind in der Stadtbücherei ausleihbar.
Weiterlesen ...
Schon zwei Tage nach der Presse-Ankündigung waren die Karten für die Theater-Führungen zu historischen Spiel- stätten im Stadtteil Nikola am Samstag, 26. Mai, ausverkauft. Frei für alle bleiben an diesem Samstag der neu entstehende Seligenthaler Familiengarten und die Führungen zu verstecktem Grün und in ein fast fertig saniertes Denkmal mit der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler.
Weiterlesen ...