Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Fünf Stadtratssitzungen bis Aschermittwoch. Im Focus: Bürgermeisterwahl in Kumhausen

rathaus frontDas lokalpolitische Interesse richtet sich die nächsten zwei Monate vorzugsweise in die 5130 Einwohner große Vorstadt- gemeinde  Kumhausen, wo am 11. März eine Bürgermeisterwahl stattfindet. Beobachter gehen davon aus, dass zunächst weder Rosi Steinberger (52, Die Grünen) noch Thomas Huber (39, Freie Wähler) oder Markus Hunger (29, CSU) über 50 Prozent der Stimmen erreicht.

Weiterlesen ...

Welches Schweinderl hätten's denn gern?

aa mastschwieneAm Donnerstag, 2. Februar, findet eine Ver- anstaltung mit dem Agrarpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, MdB Friedrich Ostendorff, in Hohenthann beim Vilserwirt (Rottenburger Str. 34) mit dem Thema "Welches Schweinderl hätten's denn gern?" statt. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen ...

Am Montag, 30.01., Tel.-Sprechstunden von Christine Ackermann und Erwin Schneck

Landshut. Am Montag, 30. Januar, laden Stadträtin Christine Ackermann (ödp) von 13 bis 14 Uhr und Stadtrat Erwin Schneck (Freie Wähler) von 18 bis 19 Uhr zu Telefon-Sprechstunden ein. Ackermann ist unter Tel. 53844 zu erreichen und Schneck unter 881596. Jeder kann anrufen, Anregungen und Fragen vorbringen.

Verkehrsexperte MdB Dr. Toni Hofreiter zur Weiterführung der B 15 neu über die A 92

hofreitr toni dr. mdbZur B 15 neu schickte uns der Vorsitzende des Verkehrsaus- schusses im Deutschen Bundestag, der grüne MdB Dr. Toni Hofreiter (Foto), bei dem die Kumhausener Bürgermeister- kandidatin Rosi Steinberger seit Jahren als wissenschaftliche Mitarteiterin tätig ist, die folgende Stellungnahme: Zur heftig umstrittenen Thematik B 15neu ist eine Grundsatzdiskussion gefragt.

Weiterlesen ...

Harald Unfried setzt bei der Bundestagswahl 2013 auf die Regierungsübernahme der SPD

BTWO Vorstand 01Mit einer neuen Vorstandschaft hat sich die SPD im Bundeswahlkreis Landshut-Kelheim für das Wahljahr 2013 gerüstet und somit die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wahlkampagne geschaffen. Bei den Neuwahlen wurde am Donnerstag (26.01.) in Mainburg im hiesigen Bundeswahlkreis Harald Unfried aus Landshut bestätigt.

Weiterlesen ...

Verein Stolpersteine: Infoabend am 27.1., 20 Uhr in der VHS. Schul-AG's gegen Rassismus

Stolpersteine-PosterAm Freitag, 27. Januar, 20 Uhr, hält der Verein Stolpersteine einen Info-Abend  im Vortragssaal der Volkshochschule. Auf dem Programm stehen Interviews des Regensburger Jornalisten Thomas Muggenthaler, die er mit ehemaligen jüdischen Landshutern Mitbürgern geführt hat, sowie ein Bericht des ersten Vorsitzenden, Konrad Haberberger, der den neu gegründeten Verein Stolpersteine e.V. vorstellt. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen ...

CSU-Stadträte wollen genaue Auskunft über die Stolpersteine: Namen, Lebensläufe usw.

Landshut. In einem Antrag an die Stadt beschäftigt sich die CSU-Stattratsfraktion mit der Aktion "Stolpersteine gegen das Vergessen". Die CSU-Stadträte, mit Dr. Anna M. Moratscheck an der Spitze, bitten die Verwaltung, "die Namen der Personen zu benennen, die für die Stolpersteine vorgesehen sind". Des Weiteren bitten die Stadträte "um deren aussagekräftige Vita bzw. Lebenslauf und um Mitteilung der Texte und Daten, die letztendlich auf den  Stolpersteinen eingraviert werden sollen" Der Antrag ist von allen CSU-Fraktionsmitgliedern unterzeichnet.

Bürgermeisterwahl: Elf-Minuten-Rede des 29-jähr. CSU-Kandidaten vor 84 Besuchern

csu kumh hunger allien gut hellKumhausen. Mit Spannung wurde der Wahlkampfstart der CSU am Freitagabend im Gasthaus Beck,. Obegangkofen, erwartet. Der erst 29-jährige Markus Hunger (Foto) benötigte nur elf Minuten, um sich selbst und seine politischen Ziele für die Gemeinde Kumhausen vorzustellen. CSU-Orstvorsitzender Herbert Molitor sprach eingangs von einer "Richtungswahl" am 11. März für die 5130 Einwohner große Gemeinde. Amtsinhaber Josef Nagl könne eine großartige Bilanz vorweisen. Markus Hunger soll die erfolgreiche Politik fortsetzen.

Weiterlesen ...

Grüne "Promis" am 22.02. beim Politischen Aschermittwoch im Bernlochnersaal

aa roth  bause pol. ascherm.Zum diesjähigen Politischen Ascher- mittwoch der Grünen kommt nicht nur die wortgewaltige  Bundesvorsitzende Claudia Roth (links im Bild), sondern auch die designierte Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2013, Margarete Bause (rechts), eine gebürtige Landshuterin, am 22. Februar in den Bernlochnersaal. Auch der aktuelle Landesvorsitzende Dieter Janecek ist dabei.

Weiterlesen ...

Grüne Stadträte mokieren sich über die "Wunschzettel"-Verkehrsumfrage der IHK

aa hagl keyßnerDie von der  IHK Niederbayern durchgeführte Umfrage zu einer „bedarfsgerechten Infrastruktur“  bewertet die Stadtratsfraktion der Grünen (im Bild Fraktionschefin Sigi Hagl und 2. Bürgermeister Dr. Keyßner) äußerst kritisch. In einer aktuellen Pressemitteilung wird diese IHK-Umfrage sogar nach Strich und Faden zerpflückt: Was als „Stimme der Wirtschaft“ propagiert wird, beruht auf einer Rücklaufquote von rund 18 %.

Weiterlesen ...

Frontalangriff auf Bundesminister Rösler, weil er aus der Solarenergie aussteigen will

rösler zeitler diakonie sept. 2010Stadt/Landkreis Landshut. Die Grünen im Bezirk Niederbayern, mit Rosi Steinberger an der Spitze, greifen Bundeswirtschafts- minister Philipp Rösler (hier im Bild mit dem Landshuter FDP-Chef Prof. Dr. Zeitler) frontal an, weil er die Solarför- derung möglichst total stoppen will. In einer Pressemitteilung schreibt Rosi Steinberger "Der Ausstiegsplan (Gesetz- entwurf) des Wirtschaftsministers  bremst die Zukunftstechnologie aus.

Weiterlesen ...

Am 2.2.,11 Uhr, wird erste E-Tankstelle beim "Landshut Park" eröffnet. E-Tanken kost nix

landshut park verkaufsoffen 22.10.11Am Donnerstag, 2. Februar, wird um 11 Uhr auf dem Parkplatz des Geschäftszentrums "Landshut Parks" (Münchnerau) vom neuen Stadtwerke- leiter Armin Bardelle die erste Tankstelle für Elektrofahrzeuge offiziell im Beisein von Ehrengästen, darunter auch OB Hans Rampf,  eröffnet. Das Aufladen ist zudem vorerst sowohl für Elektro-Autos als auch für E-Bikes völlig kostenfrei. 

Weiterlesen ...

Burgaufzug-Gegner wollen sich organisieren

aa burgaufz P1040184 stadtLandshut. Die Stadt bzw. Stadtverwaltung bereitet eine große Info- und Werbe-Offensive pro Burgaufzug vor. Doch dieses 3,5 Mio. Euro teure Projekt für einen 230 Meter langen Schrägaufzug vom Dreifaltigkeitplatz zur Schwedenwiese der Burg Trausnitz spaltet die Gemüter der  Landshuter. Jetzt soll sogar eine richtige Protest-Aktion, eine Art Bürgerinitiative,  gegründet werden.

Gegner des Burgaufzugs haben sich zusammen- getan. Ein Internetauftritt ist in Vorbereitung. In wenigen Tagen schon wollen die Initiatoren an die Öffentlichkeit gehen. Das Projekt müsse jetzt gestoppt werden, egal ob als Schrägaufzug für 3,5 Mio. Euro oder als bergmännische Variante für über 6 Mio. Euro. 

CSU-Bürgermeisterkandidat Markus Hunger lädt heute, 26.01., zum Wahlkampfstart ein

aa Hunger markus BGMKumhausen. Mit ganz besonderer Aufmerksamkeit erwarten Anhänger wie Gegner  heute, 26. Januar, 19.30 Uhr, den ersten öffentlichen Auftritt des erst 29-jährigen Markus Hunger als Bürgermeisterkandidat der CSU im Gasthaus Beck, Obegangkofen. Der IT-Fachmall will gerade auch die erste Versammlung ohne prominente Hilfe bestehen. Die Besucher werden also besonders deutlich auf die Art des Auftritts achten. Ist er selbstbewußt genug? Spricht er frei?

Weiterlesen ...

OB Hans Rampf gibt Entwarnung: Über 1000 GBW-Sozialwohnungen in LA gesichert

GBWLandshut/Altdorf. Der Bayerische Städtetag beobachtet seit Herbst 2009 mit wachsender Unzufriedenheit die Diskussion um einen möglichen Verkauf des größten bayerischen Wohnungsunternehmens, der GBW AG (Ge - meinnützige Bay. Wohnungsbaugesellschaft AG).

Weiterlesen ...

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg in zwölf Jahren um 4212

Landshut. Diverse Studien bestätigen der Stadt Landshut immer wieder hohe wirtschaftliche Stärke und ansprechende Lebensqualität. Besonders auch die Arbeitsplätze in der Stadt Landshut sind ein wichtiger Faktor, der das Leben und Arbeiten in der Stadt attraktiv macht. So erhöhte sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Stadt Landshut zwischen 1998 und 2010 von 27.825 auf über 32.037 – eine Steigerung um 15,1 Prozent beziehungsweise um 4.212 Beschäftigte.

Weiterlesen ...

CSU-Stadtrat R. Schnur antwortet und rügt Stadträtin März-Granda zum Thema Müll

aa schnur kopfDie Stadtratsfraktion der CSU tagte am Montag unter dem Vorsitz von Hans-Peter Summer, der Dr. Annamaria Moratscheck vertrat und den Bausenat dieser Woche gemeinsam mit dem Oberbürgermeister und den Fraktionskollegen besprach. Die CSU-Stadträte nahmen erleichtert zur Kenntnis, dass bezüglich der äußeren Gestaltung des geplanten Erweiterungsbaues des Waldorf-Kindergartens Nachbesserungen erfolgen.

Weiterlesen ...

FDP: Stadt soll sich auf einen Standort für das neue Stadtmuseum konzentrieren

zeitler prof kopf neuLandshut. Die FDP-Fraktion im Stadtrat mit Prof. Dr. Christoph Zeitler an der Spitze, möchte auf Grund der schwierigen Haushaltslage per Antrag erreichen, dass sich der Stadtrat auf einen möglichen Standort für das geplante Stadtmuseum beschränkt. Entweder in der Stadtresidenz oder im ehemaligen Franziskanerkloster.

Weiterlesen ...

Stadtwerke informierten Hausbesitzer Interesse für Fernwärmeanschluß geweckt

stadtwerke fernwärme infoMit einer ersten Informationsveranstaltung richteten sich die Stadtwer - ke Landshut an Hauseigentümer der Breslauer Straße 59-125 sowie des Iglauer Weges. Dort führen die Stadtwer - ke im Frühjahr und Sommer 2012 eine Kanalsanierung durch.

Weiterlesen ...

Kreisrat Dietrich von Gumppenberg (70) zieht bald doch noch in den Landtag ein

gumppenberg kopfUnverhofft kommt oft. Dieses Sprichwort bewahrheitet sich jetzt wieder einmal zu Gunsten von Dietrich Freiherr von Gumppen- berg. Schloßherr in Peuerbach, Gemeinde Bayerbach und Inhaber einer großen Werbeagentur. Er beerbt überraschend den Passauer FDP-Landtagabgeordneten Franz Xaver Kirschner (58). 

Weiterlesen ...

  1. Für schnelle Breitbandversorgung für Auloh
  2. Bürger übergaben 3350 Unterschriften gegen die Westtangente an OB Hans Rampf
  3. "BR unterwegs" zeichnet am 22. März im Zeughaus Diskussion auf - Sofort anmelden
  4. Stadtrat Schnur beantragt: Die Stadtwerke sollen bei der Telekommunikation einsteigen
  5. Migration & Integration wird bei 6700 Ausländern in Landshut wichtiger denn je
  6. Brief von Bundesumweltminister Dr. Röttgen zur atomaren Zwischenlager-Sicherheit
  7. Die Grünen debattieren über Armut und schimpfen über Schuldenmacher Seehofer

Seite 520 von 526

  • Start
  • Zurück
  • 515
  • 516
  • 517
  • 518
  • 519
  • 520
  • 521
  • 522
  • 523
  • 524
  • Weiter
  • Ende
Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Farben Hoegner

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten