Agnes Becker, stellvertretende Vorsitzende der bayerischen ÖDP
Neustadt a. d. Donau - pm (08.04.2022) Bayern geht bei seiner Wasserstoff-Strategie Bay H2 nach Ansicht der ÖDP „einen unakzeptablen Weg“: Projektpartner ist neben den Bayerischen Staatsforsten unter anderem das Unternehmen BAYERNOIL mit Sitz im oberbayerischen Vohburg, Landkreis Pfaffenhofen und einer Raffinerie im niederbayerischen Neustadt a. d. Donau (Kreis Kelheim). Zweitgrößter Anteilseigner von BAYERNOIL ist ausgerechnet Rosneft.
Weiterlesen ...

Agrarpolitische Sprecherin Ruth Müller: Wir fordern eine soziale und gerechte Landwirtschaftspolitik.
München - pm (07.04.2022) In den heutigen Haushaltsberatungen (7.4.) hat die SPD-Landtagsfraktion im Bereich Landwirtschaft mehr Geld für Nachhaltigkeit und Tierwohl gefordert. Die agrarpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Ruth Müller betont: "Gerade angesichts des Kriegs in der Ukraine, der sich auch auf den Nahrungsmittelmarkt auswirkt, muss ein Umdenken in der Landwirtschaft stattfinden.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (07.04.2022) Die Kurzfilme "Flucht und Migration" des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie informieren über mögliche körperliche und psychische Symptome und Möglichkeiten der Selbsthilfe. Millionen von UkrainerInnen fliehen aus ihrer Heimat. Dort und auf der Flucht erlebten sie häufig schlimme Dinge und mussten belastende Erfahrungen machen.
Weiterlesen ...
MdL Rosi Steinberger - Foto: Moritz Kienast
München/Landshut - pm (06.04.2022) Ein kleines Fünkchen Hoffnung glimmte doch noch: Am Mittwoch wurde im Bayerischen Landtag im Rahmen der Haushaltsberatungen über den Einzelplan 10 Soziales auch über die Fortführung der erfolgreichen Berufseinstiegsbegleitung abgestimmt. Träger, Schüler*innen, Begleiter*innen und ausbildende Unternehmen aus ganz Bayern hatten gehofft, dass die neue Sozialministerin den gordischen Knoten noch durchschlagen würde. Das ist jedoch nicht geschehen.
Weiterlesen ...

Herbert Lohmeyer und Marlene Schönberger
Niederbayern - pm, (06.04.2022) Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) tauschte sich kürzlich mit Herbert Lohmeyer, Co-Vorsitzender des Vereins Queer in Niederbayern über aktuelle Entwicklungen der LGBTIQ-Politik in Niederbayern und in Berlin aus. Schönberger war selbst maßgeblich an der Gründung des Vereins beteiligt und bis zu ihrem Einzug in den Bundestag auch eine der beiden Vorsitzenden.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (05.04.2022) „Die vom bayerischen Kabinett beschlossene Einstellung der Corona-Testungen an weiterführenden Schulen Ende April ist ein richtiger Schritt. Schulen waren und sind keine Testzentren! Die Einführung der PCR-Pooltestungen Anfang März kam zur Unzeit und raubte den Schulen eine Menge Zeit und Nerven. Sinnvoller wäre eine frühzeitige Auslagerung des Testregimes aus den Schulen gewesen.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (31.03.2022) Der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirkstags von Niederbayern stimmte in seiner Sitzung am 31. März unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl Zuschüssen in Höhe von 500.298 Euro für die Denkmalpflege zu.
Weiterlesen ...
v. l.: Otto Baumann und Uwe Böttcher zeigen einige der Vogelbehausungen auf dem Klinikgelände. - Foto: Birgit Kölbl-Grantner
Mainkofen - pm (31.03.2022) Als Gesundheitseinrichtung hat sich das Bezirksklinikum Mainkofen mit seinen Fachkliniken weit über die Grenzen Deggendorfs hinaus einen Namen gemacht. Mainkofen ist allerdings mehr als ein Groß-Klinikum. Das gesamte Gelände fasst eine Fläche von rund 65 Fußballfeldern und ist ein wahres landschaftliches Idyll – auch für Vögel.
Weiterlesen ...

Die Ilztalbahn bei Kalteneck: Die Instandhaltung der Strecke beschert der ehrenamtlich betriebenen Bahn viel Arbeit. - Foto: Ilztalbahn
Passau - pm (31.03.2022) „Generalprobe für die Gartenschau“, so bezeichnet Prof. Thomas Schempf, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Ilztalbahn die Saison 2022. Denn 2023 soll die Ilztalbahn eine wichtige Rolle als Zubringer zur Landesgartenschau in Freyung erfüllen. Damit die Ilztalbahn in die Saison starten kann, sind noch zahlreiche Arbeiten an der Strecke zu erledigen.
Weiterlesen ...
Berlin/Straubing - pm (31.03.2022) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ruft die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas aus. Hierzu erklärt MdB Erhard Grundl, Bündnis 90/Die Grünen: Wirtschaftsminister Robert Habeck trifft Vorsorge. Auch wenn die Versorgungssicherheit weiter gewährleistet ist und es aktuell keine Versorgungsengpässe gibt, erhöht die Bundesregierung die Vorsorgemaßnahmen, um für den Fall einer Eskalation seitens Russlands gewappnet zu sein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.03.2022) Künftig sollen in Niederbayern Landesausstellungen und Landesgartenschauen gleich behandelt werden, da beide Formate mit Hunderttausenden von Besuchern Veranstaltungen mit überregionaler Ausstrahlung und damit hoher Werbewirksamkeit für die gesamte Region sind. Das beschloss der Bezirksausschuss in seiner Sitzung am Dienstag und gab damit grünes Licht für eine jeweilige Förderhöhe von 100.000 Euro.
Weiterlesen ...
Regensburg – pm (30.03.2022) Am Montag, 25. April, findet in der TechBase Regensburg der 1. Regensburger Cybersecurity- Kongress statt. An einem Tag erhalten Sie in Keynote und Podiumsdiskussion Input zum Thema Cybersicherheit, es gibt ein Livehacking und in verschiedenen Workshops können Sie ganz praktisch Ihr Wissen erweitern. Zudem erwartet Sie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (29.03.2022) Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) warnt nach der heutigen Kabinettssitzung und den Beschlüssen zur Lockerung der Maßnahmen: Der Präsenzunterricht ist durch den Wegfall der Maskenpflicht an den Schulen akut in Gefahr. Die Situation an den Schulen ist unverändert: Klassenzimmer ohne Mindestabstand, nicht in allen Räumen Luftfilter und ein nie dagewesenes Infektionsgeschehen in der Gesellschaft.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (28.03.2022) Erst letzten Mittwoch startete der Aufruf des Bayerischen Philologenverbands (bpv) an ukrainische Lehrkräfte, sich zu melden. Und er ist bereits jetzt ein voller Erfolg: Über dreihundert Personen haben sich innerhalb von nur vier Tagen über das Online-Kontaktformular auf der Verbandshomepage registriert.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (23.03.2022) Der Bayerische Philologenverband (bpv) sucht über seine Verbandshomepage geflüchtete ukrainische Lehrkräfte, die bayerische Schulen bei der Umsetzung der vom Kultusministerium geplanten pädagogischen Willkommensgruppen unterstützen können. Über ein Online-Kontaktformular können sich interessierte Lehrkräfte eintragen.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (18.03.2022) Seit einigen Wochen steigen die Spritpreise täglich immer weiter an. Dies reist große Löcher in die Geldbeutel der Verbraucher. Besonders betroffen ist dabei die ländliche Bevölkerung. Dort wo nicht im Minutentakt eine S- oder U-Bahn oder stündlich Busse fahren, müssen die Bürgerinnen und Bürger zum Auto greifen.
Weiterlesen ...
Agrarpolitische Sprecherin Ruth Müller: Staatsregierung muss Auskunft über Produktion, Verarbeitung und Verteilung der Lebensmittel geben.
Bayern - pm (18.03.2022) 20 Prozent der in der EU erzeugten Lebensmittel gehen verloren oder werden verschwendet. Gleichzeitig können sich rund 36 Millionen Menschen nicht einmal eine nahrhafte Mahlzeit am Tag leisten. Die SPD-Landtagsfraktion hat deshalb in der Sitzung des Ernährungsausschusses im Bayerischen Landtag am 16.03.2022 mehr Einsatz im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung gefordert.
Weiterlesen ...
Passau/Landshut - pm (17.03.2022) Der Bezirkstag von Niederbayern soll sich gegen die von Ministerpräsident Söder vorgeschlagene verlängerte Laufzeit für das Atomkraftwerk Isar 2 bei Landshut aussprechen. Eine entsprechende Resolution des Bezirks an die Bundes- und Landesregierung hat ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold bei Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich beantragt.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (17.03.2022) Der Vorsitzende des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv), Jürgen Böhm, kritisiert das Rahmenkonzept des Kultusministeriums, in dessen Zentrum die sogenannten Pädagogischen Willkommensgruppen stehen: „Das Rahmenkonzept des bayerischen Kultusministeriums ist nicht mehr als eine hehre Absichtsbekundung, realitätsfremd und geht an den Bedürfnissen und Beschulungsmöglichkeiten für die aus der Ukraine geflüchteten Kinder vorbei“.
Weiterlesen ...

MdB Rita Hagl-Kehl, MdL Ruth Müller und Landratskandidat Thomas Müller
Deggendorf - pm (16.03.2022) Der Stephansposchinger Ortsvorsitzende Thomas Müller ist in der Region kein Unbekannter. Man kennt ihn als DGB-Kreisvorsitzenden und ehemaligen Bürgermeisterkandidaten. Nun wurde er bei der Kreiskonferenz der SPD in Osterhofen zum Landratskandidaten gewählt. Als potenzieller neuer Landrat setzt Müller für seinen Landkreis Deggendorf vor allem auf erneuerbare Energie.
Weiterlesen ...