
Die Besucher freuten sich über den persönlichen Austausch mit ihrem Abgeordneten Florian Oßner (CSU) und genossen einen Blick über die Dächer Berlins vom Reichstagsgebäude aus. - Foto: BPA
Berlin - pm (25.01.2023) Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) lädt seit Jahren regelmäßig zu politischen Bildungsreisen in die Hauptstadt und den Regierungssitz Berlin ein. 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Landshut-Kelheim bekamen dieses Mal eine ganz besondere Gelegenheit. Nur selten stehen derart hitzige Schlagabtausche der Parteispitzen im Bundestag an.
Weiterlesen ...

Die Anwärter und Azubis des Landratsamtes übergaben, gemeinsam mit Landrat Peter Dreier (r.) und der Ausbildungsleiterin Theresa Schmailzl (2. v. r.) den symbolischen Spendenscheck an Eugen Daser (3. v. l.).
Landshut – pm (20.01.2023) Eine stolze Summe von 550 Euro hat der traditionelle Weihnachtsverkauf der Auszubildenden und Anwärter des Landratsamtes Landshut eingebracht. Wie bereits in den Jahren vor der Coronapandemie verkauften die Nachwuchskräfte Punsch und Kuchen in der hauseigenen Kantine. Den Erlös spenden die Azubis und Anwärter an den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Landshut – eine bewusste Entscheidung:
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (19.01.2023) Im Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut findet am Donnerstag, 09. Februar der nächste kostenlose Beratungstag für Kinder mit Hör- und Sprachauffälligkeiten statt. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nie nach einem vorhersehbaren Schema. Viele Eltern fragen sich jedoch, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes noch altersgemäß ist oder ob vielleicht eine Verzögerung der Sprachentwicklung vorliegen könnte. Es ist zudem oft nicht ganz einfach einzuschätzen, ob ein Kind richtig hört.
Weiterlesen ...
Landrat Peter Dreier tauschte sich mit der neuen Leiterin des Finanzamtes Landshut, Dr. Sabine Mock, aus.
Landkreis Landshut - pm (17.01.2023) Ein neues Gesicht in der Riege der Landshuter Behördenleiter: Seit Herbst vergangenen Jahres hat Dr. Sabine Mock die Leitung des Finanzamtes Landshut inne – und hat nun das erste Gespräch mit Landrat Peter Dreier gesucht. Dr. Mock hat die Nachfolge von Elisabeth Fett angetreten, nachdem sie zuvor fünf Jahre das Finanzamt Erding geleitet hat.
Weiterlesen ...
Bachpaten beobachten und dokumentieren Gewässer.
Essenbach – pm (16.01.2023) Im Markt Essenbach wird es keine Bachpaten geben. Das ist das Ergebnis aus der jüngsten Marktgemeinderatssitzung vom vergangenen Dienstag, 10. Januar. Mit Bedauern und Verwunderung nahmen die Besucher des ersten ÖDP-Umwelttreffs im neuen Jahr die Ablehnung des ÖDP-Antrages des Gremiums zur Kenntnis. „Ich bin überzeugt, für unsere kleinen Bäche, sogenannte Gewässer dritter Ordnung, und unsere Natur sind Bachpaten sehr hilfreich“, erklärt Renate Hanglberger, Fraktionssprecherin der ÖDP im Marktrat.
Weiterlesen ...
Altdorf - pm (16.01.2023) Am Sonntag, 22. Januar, findet die Jahresabschlussfeier des Kreiskrieger- und Soldatenverbands Landshut mit Preisverleihung zum Winterpokalschießen statt. Beginn ist um 13 Uhr im Altdorfer Bürgersaal. Wegen des Anspruchs, die größte Friedensbewegung in der Heimat zu sein, werden alle Verbandsangehörigen Vereine gebeten, teilzunehmen.
Bürgermeister Peter Forstner schwor die Gemeinde auf das Festjahr ein. - Fotos: Thomas Gärtner
Neufahrn i. NB - jp (15.01.2023) Gelungener Auftakt: Mit dem Neujahrsempfang ist die Gemeinde am Samstag in das Festjahr 2023 gestartet. Der Empfang stand im Zeichen des 900-jährigen Bestehens, das die Gemeinde heuer das ganze Jahr über feiert. Musik, Reden und Aufführungen stimmten die Festgäste auf das Festjahr ein. „Wir wollen aus Vergangenem lernen, in der Gegenwart die Weichen stellen und über die Zukunft sprechen und diskutieren“, sagte Bürgermeister Peter Forstner zur Begrüßung.
Weiterlesen ...

Bürgermeister Peter Forstner (l.), Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Landrat Peter Dreier (v. r.) zeichneten die erfolgreichen Sportler Josef Beckenbauer, Yannik Blümel, Saskia Weizenberg, Fabian und Tobias Schinhanl sowie Julian Wimmer aus. - Foto: Thomas Gärtner
Neufahrn i. NB - jp (15.01.2023) Der Neujahrsempfang der Gemeinde bildet stets den passenden Rahmen für die Ehrung erfolgreicher Sportler. Heuer zeichneten Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Landrat Peter Dreier, Bürgermeister Peter Forstner sowie die Sportreferenten Christoph Ertl, Sebastian Wimmer und Florian Barth vier Sportler und zwei Mannschaften aus.
Weiterlesen ...
Ca. 100-jährige Douglasie mit einem Stammumfang drei Metern und 40 m Höhe.
Landshut – pm (12.01.2023) Guten Zuspruch fand die Waldbesichtigung der ÖDP. Los ging es beim Waldkindergarten in Unterglaim. Der Kreisvorsitzende Heiko Helmbrecht freute sich, dass auch die Kreisräte Renate Hanglberger und Josef Schmid sowie BBV-Kreisobmann Georg Sachsenhauser mit dabei waren. Dr. Max Huber erläuterte eingangs die Vorzüge des Waldkindergartens. Die Kinder haben viel Platz zum Austoben, zum Lagerbauen und zum Walderkunden.
Weiterlesen ...

Klimaschutzmanager Thomas Kuntscher (r.) überreicht Erstem Bürgermeister Andreas Strauß das neue Ergoldinger Förderprogramm 2023. Der Markt geht mit Hocheffizienz-Umwälzpumpen im Rathaus mit gutem Beispiel voran.
Ergolding – pm (10.01.2023) Das Jahr 2022 war geprägt von einer turbulenten Entwicklung auf dem Energiemarkt. Die hohen Energiepreise haben einige Bürger zum Nachdenken über die energieeffiziente Ausrichtung des eigenen Zuhauses gebracht. Dies spiegelte sich auch in der Nachfrage zum Ergoldinger Förderprogramm wieder, welche so groß wie noch nie war. Insgesamt 269 Anträge von Photovoltaikanlagen über E-Bikes bis zur Dachbegrünung wurden 2022 bei der Marktverwaltung eingereicht.
Weiterlesen ...
Dank großzügiger Spenden können Schwerstkranken Wünsche erfüllt werden. - Foto: Daniela Lohmayer
Vilsbiburg – pm (10.01.2023) Seit vielen Jahren unterstützt der Vilsbiburger Hospizverein das Hospiz in Vilsbiburg mit großzügigen Spenden. Vergangene Woche teilte Gertraud Ertl, Vorsitzende des Vilsbiburger Hospizvereins, Jakob Fuchs, dem geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden der LAKUMED Kliniken und Erika Bäumel, der Leiterin des Hospizes, mit, dass wieder ausreichend Spendengelder gesammelt wurden, um auch im Jahr 2023 zwei Wunschköchinnen und zwei Servicekräfte für das Hospiz Vilsbiburg zu finanzieren.
Weiterlesen ...

Judith Heinrich und Franz Sedlmeier (2. v. r.) haben diese Woche die Festschrift an Bürgermeister Peter Forstner und Bauhofchef Markus Peter übergeben. - Foto: Dominik Spitzl
Neufahrn - pm (09.01.2023) Das ganze Jahr über feiert die Gemeinde Neufahrn ihr 900-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildet der Neujahrsempfang, der am Freitag, 13. Januar, ab 19 Uhr in der Realschulturnhalle stattfindet. Alle Bürger sind willkommen. Sie sind im Anschluss zu einem Umtrunk eingeladen. Zum Empfang werden Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger und Landrat Peter Dreier erwartet. Grüße sendet auch Ministerpräsident Markus Söder. Außerdem werden erfolgreiche Sportler aus Neufahrn geehrt.
Weiterlesen ...

Caspar, Melchior und Baltasar bei Bürgermeister Andreas Strauß.
Ergolding – pm (05.01.2023) Zu den ersten Besuchern des Rathauses im neuen Jahr zählten die Sternsinger. Erster Bürgermeister Andreas Strauß empfing die „himmlischen Heilsboten“ und nahm ihre guten Segenswünsche entgegen. Mit einer kleinen Spende dankte er den Ministranten der katholischen Pfarrei Ergolding für ihren Einsatz und das Bewahren dieser Tradition.

Der Ärztliche Leiter Rettungsdienst, Jürgen Königer (l.), wies die Aktiven der FF Tiefenbach im Umgang mit dem Defibrillator ein.
Tiefenbach - pm (04.01.2023) Bei einem plötzlichen Herzstillstand kann jeder Moment über Leben und Tod entscheiden. Damit sie bei einem solchen Horror-Szenario umgehend Hilfe leisten können, haben sich verschiedene Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Tiefenbach als Ersthelfern bei Herzstillstand und Defi-Zubringer schulen lassen und unter anderem den sicheren Umgang mit Defibrillator und Herzdruckmassage erlernt.
Weiterlesen ...

MdL Helmut Radlmeier (3. v. r.) besichtigte die Landshuter Werkstätten. Diese sind nicht nur Arbeitsplatz, sondern sozialer Mittelpunkt der Mitarbeiter, wie (v. l.) Johannes Fauth, Hans-Peter Summer, Edeltraud Staudacher undUwe Heilmann darlegten. - Foto: René Spanier
Rottenburg - pm (04.01.2023) Die Landshuter Werkstätten sind vielen ein Begriff. In ihnen arbeiten Menschen mit Handicap. Wie sich der Alltag in den Werkstätten gestaltet, beleuchteten Vertreter der Lebenshilfe Landshut beim Besuch des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) am Rottenburger Standort der Werkstätten. Dabei wurde auch deutlich, welch vielfältigen Mehrwert die Werkstätten bringen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (03.01.2023) Ab dem 5. Januar erhöhen sich im Landkreis Landshut die Gebühren für die Anlieferung von verwertbarem Bauschutt. Das hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung beschlossen und der entsprechenden Änderung der Gebührensatzung zugestimmt. Der Landkreis Landshut betreibt sowohl in Geisenhausen als auch in Inkofen, Rottenburg, eine Bauschuttannahmestelle.
Weiterlesen ...

v. l.: Fritz Wittmann, Katharina Blümm, Johann Maier und Ulrich Wamprechtshammer - Foto: Christian Gruber
Landkreis Landshut - pm (03.01.2023) Einem geflügelten Wort nach sind es die Bienen, denen man besonderen Fleiß nachsagt. Verdient hätte dieses Attribut aber auch ohne Zweifel der Biber. Als Lebensraum benötigt das Tier, das an das Leben im Wasser angepasst ist, Gewässer die ausreichend tief sind, damit der Eingang der Biberburg unter Wasser liegt. Findet der Biber keinen passenden Lebensraum vor, schafft er sich diesen, indem er in mühevoller Kleinstarbeit Gewässer aufstaut und Röhren in die Ufer gräbt.
Weiterlesen ...

Die Brücken in Furth und Obermünchen (Foto) sind wieder frei für den Verkehr. Die ausstehenden Arbeiten in Obermünchen werden im Frühjahr 2023 fertiggestellt. - Foto: Tobias Nagler
Furth – pm (22.12.2022) Gute Nachrichten kurz vor den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel: Die beiden Brücken in Furth und Obermünchen im Zuge der St 2049 sind ab sofort wieder für den Verkehr freigegeben. Das Staatliche Bauamt Landshut hatte seit Mitte Juni die alten Bauwerke abgebrochen und an gleicher Stelle durch zwei Neubauten ersetzt. Die Maßnahme ist nun bis auf Restarbeiten im kommenden Jahr abgeschlossen.
Weiterlesen ...
Mülltonnen aus Plastik sind schnell entflammbar. Das Landratsamt, Sachgebiet Abfallwirtschaft, warnt davor, heiße Asche in Restmüll-oder Bio-Tonnen zu schütten.
Sie sieht so harmlos, natürlich und biologisch abbaubar aus – aber sie hat es in sich, vom fast immer unterschätzten Gefahren-Potential bis zur hohen Belastung mit Schwermetallen: Heiße Asche, die beim Verbrennen von Kohle, Hackschnitzel oder Holzscheiteln entsteht gehört auf keinen Fall in die Bio-Tonne aus Plastik, warnen die Experten des Sachgebiets Abfallwirtschaft.
Weiterlesen ...

Stellvertretend für die Mitarbeiter von LAKUMED und des Landratsamts übergab Jakob Fuchs (4. v. r.) die Pakete an das Team der Johanniter. - Foto: Daniela Lohmayer
Landkreis Landshut – pm (22.12.2022) Ein Päckchen wiegt etwa zwölf Kilogramm und beinhaltet unter anderem Lebensmittel wie Zucker, Mehl, Reis und Nudeln, Hygieneartikel wie Duschgel und Zahnpasta sowie ein kleines Geschenk für Kinder. Aufgrund der erfolgreichen Sammelaktionen in den vergangenen Jahren haben die Mitarbeiter der LAKUMED Kliniken auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen der Solidarität gesetzt und in den letzten Wochen gemeinsam mit den Arbeitskollegen oder der Familie insgesamt 103 Päckchen für die Johanniter Weihnachtstrucker gepackt.
Weiterlesen ...