
Es ist eine feste Partnerschaft seit den 1970er Jahren – und wie bei einer langen, harmonischen Beziehung gibt es keinen Grund, sich zu trennen. So ist es auch mit der Zusammenarbeit des Landkreises Dingolfing-Landau und des Bezirks Niederbayern mit dem Landkreis Landshut bei der dreijährigen Ausbildung von Gesundheits- und Kranken- pflegerinnen und –Pflegern im Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe des Landkreises Landshut in Vilsbiburg.
Weiterlesen ...
Als „reine Luftnummern" bezeichnet MdL Eike Hallitzky (Bildmitte) die anhaltenden Debatten um den Bau neuer Straßen. Insbesondere die bayerische Wunschliste zur Aufnahme von Straßenbauprojekten in den neuen Bundesverkehrswegeplan sei ein Paradebeispiel für kurzsichtige und verfehlte Infrastrukturpolitik. „Erhalt statt Neubau" sei heutzutage die Devise.
Weiterlesen ...
Der Petitionsausschuß des Bayerischen Landtags bat alle Beteiligten zum Thema Einquartierung von 150 Asylbe- werbern ins ehemalige Altenheim (zuvor Kreiskrankenhaus) an den Ruden Tisch. Das ist inzwischen geschehen.
Weiterlesen ...

Lob von allen Seiten gab es am Freitagvormittag (14.12.) beim Richtfest für das neue 32- Millionen Euro teure Landkreis-Gymnasium in Ergolding. Landrat Josef Eppeneder, Regie- rungspräsident Heinz Grunwald, Ergoldings Bürgermeister Josef Heckner und Architekt Dipl. Ing. Markus Neuber (für die ARGE BA/ALN ) lobten den Fleiß, die Tüchtigkeit, die Zuver- lässigkeit und die Termintreue der am Bau Beschäftigten und verantwortlichen Planer. Der Bau ist absolut im Zeitplan. Dem Schulbeginn im neuen Gymnasium im Herbst 2013 steht nichts mehr im Wege. Der Landrat hat einen Wettbewerb um Gymnasiasten angekündigt.
Weiterlesen ...
Landkreis. Trotz Neuschnee und Kälte gehen die Bauarbeiten beim Landkreis-Gymnasium in Ergolding weiter. Am Freitag, 14. Dezember, 10 Uhr, wird das Richtfest gefeiert. Der Kreistag hat die Gesamtbaukosten auf 32 Millionen Euro gedeckelt.
Weiterlesen ...
Nicht nur im Bayerischen Landtag, auch im Foyer des Landratsamts Landshut steht heuer eine Christbaum, der in den Wäldern hinter dem Ergoldinger Ortsteil Unterglaim über viele Jahre kerzengerade in die Höhe gewachsen ist: Beide Bäume stammen aus einer Christbaum-Kultur des Kreisrats und Ergoldinger Marktrats Thomas Emslander, der seit Jahren dem Landratsamt einen Christbaum spendet – und damit Besuchern wie Mitarbeitern eine große Freude bereitet, wie Landrat Josef Eppeneder und der Vorsitzende des Personalrats im Landratsamt, Andreas Müller, in ihren Dankesworten betonten. - Die Nordmanntanne ist sechs Meter hoch und damit einen Meter kleiner als die Tanne, die Emslander, Landesvorsitzen- der des Arbeitskreises bayerischer Christbaum-Pflanzer, und eine Abordnung des Waldbesitzerverbandes kürzlich ins Maxilianeum gebracht haben.
Weiterlesen ...
Ein Christbaum aus dem Landkreis Landshut stimmt die Staatsminister, Abgeordnete, Mitarbeiter und Besucher des Bayerischen Landtags auf die Weihnachtszeit ein: Die Nordmanntanne aus dem Betrieb des Kreisrates und Ergoldinger Marktgemeinderats Thomas Emslander und seiner Frau Helga ist sieben Meter hoch und steht im Steinernen Saal des Maximilianeums. „Es gehört für mich persönlich zu den schönsten Momenten des Jahres, wenn ich in der Adventszeit unseren Christbaum leuchten sehe", so Landtagspräsidentin Barbara Stamm (4.v.re.).
Weiterlesen ...

Nicht weniger als 202 Asylbewerber sind mittlerweile, so die Auskunft des Landratsamts, in insgesamt 13 verschiedenen Unterkünften in acht Land- kreisgemeinden untergebracht. Die Regierung von Niederbayern will jedoch den Großteil immer noch - weil deutlich billiger - zentral in Geisenhausen einquartieren, im ehema- ligen Altenheim, das zuvor ein Kreiskrankenhaus war. Die Gemeinde läuft dagegen Sturm. Auch der Petitionsausschuß des Landtags hat sich damit beschäftigt.
Weiterlesen ...
Mal schauen, was Mama oder Papa so den ganzen lieben Tag machen, wenn sie im Büro sind, wie sie immer sagen, und ein wenig erkunden, wie kleine, aber auch größere Patienten in der Achdorfer Kreis-klinik behandelt werden: Das haben über 40 Mädchen und Buben im Alter zwischen zweieinhalb und 13 Jahren am Buß- und Bettag getan.
Weiterlesen ...

15 Jahre nach der Gründung des Freundeskreises Landkreis Landshut – Rayon Nowosibirsk gab es bei der turnusmäßigen Neuwahl einen Wechsel an der Vereinsspitze: Die 55jährige Sozialpädagogin Gabriele Becker wurde zur Vorsitzenden gewählt. Helmut Wimmer und Arno Wolf bleiben als stellvertretende Vorsitzende ein wichtiges „Pfund" im Verein.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut. Bilder des 26. Landkreis-Kalenders der Volks- und Raiffeisenbanken sind derzeit im Foyer des Landratsamtes ausgestellt. Die Künstlerin Roswitha Plank hat auf Reisen durch ganz Bayern, Österreich und Italien Anregungen für ihre Bilder gesucht – die schönsten Motive hat sie freilich in ihrer Heimat gefunden:
Weiterlesen ...
„Sehr zufrieden" mit dem Verlauf und dem Ergebnis der groß angelegten Evakuierungsübung am Krankenhaus Vilsbiburg, die heute, Samstagvormittag, stattfand, ist LaKUMed-Verwaltungsleiter Johann Butz. „Innerhalb von 8 Minuten konnten die meisten zu evakuierenden Patienten bereits durch unser eigenes Personal in Sicherheit gebracht werden."
Weiterlesen ...

Wörth. Geschützt von einem starken Polizeiaufgebot fand heute, Samstag, um 14 Uhr vor dem Asybewerberheim in Wörth (Landhuter Straße) eine Kundgebung statt. Dabei richteten mehrere Redner scharfe Angriffe gegen die Asylpolitik der Regierung, aber auch das Verhalten des Landkreises und der Gemeinde Wörth wurde arg kritisiert. Im Grunde genommen ging es darum, dass man die Asylbewerber sich selbst überlasse, keinerlei Deutschkurse oder sonstige Beschäftigungen anbiete.
Weiterlesen ...
Genau vor einer Woche, in der Nacht zum 3. November, wurde um 1.00 Uhr nachts, an drei verschiedenen Stellen der Wörther Asylbewerberunterkunft Feuer gelegt. Heute, Samstag, findet in Wörth um 14.00 Uhr eine Solidaritätskundgebung statt.
Weiterlesen ...
Wegen umfangreicher Umstellungen der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) im Ordnungsamt des Landratsamtes Lands- hut sind in der nächsten Woche keine Änderungen von Waffenbesitzkarten mög- lich. so eine Mitteilung des Landratsamts. Anträge werden bis Montag, 19. November, lediglich angenommen.
Weiterlesen ...
Heute, Samstag (3.11.) kam es in der Wörther Asylbewerberunterkunft in der Landshuter Straße - eine Immobilie (ehe- maliges Gasthaus) der Eppeneder-Kinder - zu einem Brand. Es entstand geringer Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen 01.00 Uhr nachts verständigte eine Bewohnerin die Polizei.
Weiterlesen ...
Der Landkreis Landshut hat am Dienstag 13 neue Asylbewerber aufgenommen: Sie konnten in vier der insgesamt elf dezentralen Unterkünfte im Kreisgebiet untergebracht werden. Ursprünglich waren der Ausländerbehörde des Landkreises 15 Personen angekündigt worden; zwei Personen aus Mazedonien sind aber, wie dem Landratsamt mitgeteilt wurde, von München aus zurück in ihre Heimat gefahren.
Weiterlesen ...
Die Müchner Boulevardzeitungen berichten heute (26.09.) in großer Aufmachung über die Hygiene- mängel in der Altdorfer Großbäckerei Heinz So schreibt die AZ: "Was für ein Schock für Müller-Brot-Chefin Evi Müller. Voller Stolz hatten sie und ihr Geschäftspartner Franz Höflinger (Foto) verkündet:
Weiterlesen ...
Lebensmittelkontrolleure des Landshuter Landratsamtes haben schon am Freitag, 21. September, zusammen mit Mitarbei- tern des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Kontrollen bei der Altdorfer Großbäckerei Heinz (Foto) durchgeführt. Dabei wurden Mängel bei der Prozess- und Betriebshygi- ene, Reinigungsmängel sowie Mängel bei der Dokumentationspflicht beanstandet.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut. Die dezentrale Unterbringung von derzeit 138 Asylbewerbern in acht Gemeinden des Landkreises erweist sich mittlerweile in der Praxis Tag für Tag als eine erfolgreiche Lösung: Das war das einhellige Fazit einer Besprechung im Landratsamt Landshut.
Weiterlesen ...