
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit dem nahenden Weihnachtsfest ist auch 2017 fast schon Geschichte: Wenn wir einen Oberbegriff für das vergangene Jahr im Landkreis Landshut finden müssten, würde ich es als Jahr der Chancen mit wichtigen Weichenstellungen für die Zukunft bezeichnen. Wir haben vieles geschafft und auf den Weg gebracht. Ich erzähle Ihnen sicherlich nichts Neues, wenn ich Ihnen sage, dass die Bevölkerung des Landkreises Landshut wächst und wächst.
Weiterlesen ...

Landshut. „Weihnachten erinnert an Werte, die wir uns ganz besonders wünschen: Frieden, Anteilnahme, Mitmenschlichkeit, Hoffnung und Zuwendung“, sagte Landrat Peter Dreier am Donnerstag Abend in seiner traditionellen Weihnachtsansprache am Krankenhaus Landshut-Achdorf.
Weiterlesen ...

Ergolding (20.12.2017) Die Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier und Jutta Widmann statteten dem Ergoldinger Bürgermeister Andreas Strauß einen vorweihnachtlichen Besuch im Ergoldinger Rathaus ab. Dort warteten bereits Landrat Peter Dreier und Kreisbrandrat Thomas Loibl auf die Delegation. Die Abgeordneten hatten nämlich ein Schreiben von Staatssekretär Gerhard Eck vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren im Sack bzw. in der Tasche.
Weiterlesen ...

Planer und Kostensteuerer informierten die Lenkungsgruppe über den aktuellen Bau- und Kostenverlauf
Auch die Arbeiten in der Sporthalle gehen zügig voran
Vilsbiburg (07.12.2017) Erfreuliche Nachricht für Schülerinnen und Schüler des MMG in Vilsbiburg und deren Eltern: Ab kommender Woche können die sieben sanierten Klassenzimmer im zweiten Stock bezogen werden. Aber auch sonst hatten bei der letzten Sitzung der Lenkungsgruppe Architekt Stefan Hopfensperger und Projektsteuerer Marc Feil gute Nachrichten. Denn die umfangreichen Arbeiten liegen absolut im Zeit- und Kostenplan. Hopfensperger betonte in diesem Zusammenhang auch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Schulfamilie für das große Verständnis und die Flexibilität. Für Schulleiter Dr. Bernhard Steininger ist das Ende des ersten Bauabschnittes „ein wichtiges Zeichen für Kollegium und Schülerschaft“.
Weiterlesen ...

Ergolding/Unterglaim (01.12.2017) Mit dem Fällen einer Nordmanntanne hat Landrat Peter Dreier pünktlich zum ersten Adventswochenende die Christbaumsaison in der Region eingeläutet. Gekonnt fällte er auf einer Kultur des Christbaumlandes Thomas Emslander eine gut 2,50 Meter hohe Nordmanntanne. Ihm zur Seite stand Ergoldings Bürgermeister Andreas Strauß.
Weiterlesen ...

Landratsamt Landshut (30.11.2017) Das Kreisverbindungskommando (KVK) der Bundeswehr im Landkreis Landshut hat erneut seine Zusammenarbeit mit der Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landkreises Landshut bekräftigt. Bei einem Treffen mit Landrat Peter Dreier steckten die militärischen Vertreter um Oberstleutnant der Reserve Stephan Wiesend weitere Felder der Zivil-Militärischen- Zusammenarbeit (ZMZ) im Landkreis Landshut ab.
Weiterlesen ...

Am Samstag, 2. Dezember, in der Nacht zum 1. Advent, ist es wieder soweit: Dann kann man in Essenbach dem trüben Herbstwetter entfliehen und auf der ESKARA-Ü30-Party tanzen, feiern und flirten was das Zeug hält. Dabei hilft auch das beliebte Speed-Dating, bei dem es in einer fünfminütigen Vorstellungsrunde zu zweit darum geht, mit seinem Gegenüber eine gemeinsame Wellenlänge zu finden.
Weiterlesen ...

Landratsamt (17.10.2017) Aus verschiedenen Landstrichen des großen Landkreises Landshut kommen die Beamtenanwärter, die im Oktober ihre ersten Schritte auf ihrem anspruchsvollen Berufsweg tun:
Weiterlesen ...
Essenbach (17.10.2017) Bürgermeister Dieter Neubauer stellt sich im November wieder den Fragen der Bürger. Er verschafft zudem einen Überblick über den Haushalt und informiert über die wichtigen Infrastrukturprojekte im Markt. Die Termine für die Bürgerversammlungen sind:
Weiterlesen ...
Landratsamt (09.10.2017) Aufgrund einer Softwareumstellung sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialhilfeverwaltung von Dienstag, 10. Oktober bis Donnerstag, 12. Oktober, weder telefonisch noch persönlich erreichbar. Ab Freitag, 13. Oktober, ist der Bereich wieder zu den üblichen Bürozeiten besetzt.
Weiterlesen ...

Landshut (02.10.2017) „Warum in die Ferne schweifen, sieh‘, das Gute liegt so nah!“ Diese Sentenz Goethes hat auch nach 200 Jahren nicht das Geringste an Kraft und Wahrheit verloren: Um den Menschen in der Region Landshut, natürlich aber auch Gästen aus Nah und Fern, vor Augen zu führen, welchen Reichtum an Freizeitmöglichkeiten, Natur- und Kulturschätzen die Heimat besitzt, hat der Landkreis Landshut zwei neue Freizeit-Broschüren herausgegeben.
Weiterlesen ...

Niederaichbachs Bürgermeister Josef Klaus (rechts) und MdB Florian Oßner diskutierten den Trassenverlauf und den Konverterstandort für die Stromleitung Süd-Ost-Link zum Netzknoten Isar.
Niederaichbach (15.09.2017) 1. Bürgermeister Josef Klaus und der CSU-Abgeordnete im Bundestag, Florian Oßner haben sich bei einem Arbeitsgespräch über den aktuellen Stand der Planungen zum Bau der Stromleitung Süd-Ost-Link zum Netzknoten Isar ausgetauscht.
Weiterlesen ...
In der Zeit von 11. bis 17. Uhr veranstalten „njusan Karate Altinger“ zusammen mit Betten Hess und Town & Country Haus, auf dem Parkplatz von Betten Hess in der Industriestraße 11 in Ergolding, ein Fest für die ganze Familie.
Weiterlesen ...

In sieben von acht Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Niederbayern werden von der Staatsregierung so genannte Wasserberater eingesetzt. Ziel ist es, die Einhaltung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen. Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag, hat sich mit dem Wasserberater in Landshut, Hermann Kelnberger unterhalten.
Weiterlesen ...

Bundesinnenminister a.D. Dr. Hans-Peter Friedrich begeisterte die Zuschauer mit seinen Ausführungen zur inneren Sicherheit.
Neufahrn (06.09.2017) Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Florian Oßner und der CSU Neufahrn hat der Bundesinnenminister a. D. Dr. Hans-Peter Friedrich den Ortsteil Winklsaß besucht. Im vollen Stadler-Stadl sprach sich der Innen- und Sicherheitsexperte, der Vize-Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist, für mehr Schutz von Staat und Bürgern aus. Für die Bundestagswahl warb er um Unterstützung für den CSU-Bundestagskandidaten Florian Oßner: "Wir brauchen eine starke bayerische Stimme in Berlin."
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut (01.09.2017) Das Landratsamt Landshut startet mit zwei neuen Auszubildenden in das beginnende Lehrjahr: Am Vormittag begrüßte Landrat Peter Dreier die Nachwuchskräfte an ihrer neuen Wirkungsstätte.
Weiterlesen ...

Foto: MdL Ruth Müller, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Hohenthann Karin Hagendorn (links).
Noch tummeln sich jeden Tag viele Badegäste im Hohenthanner Freibad und nutzen das schöne Spätsommerwetter und die Ferien zur Erholung und Fitness. Wenn Mitte September die Freibadsaison zu Ende geht, stehen schon die nächsten Sanierungen auf dem Plan der Gemeinde Hohenthann, um das Freibad, das 1973 errichtet wurde, attraktiv zu erhalten.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut (19.08.2017) Wie ist es um die Jugendarbeit im Landkreis Landshut bestellt? Eine Frage mit 35 unterschiedlichen Antworten. Um ein umfassendes Bild über die facettenreiche Jugendarbeit im Landkreis zu erhalten, haben die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) und der Kreisjugendring (KJR) im Mai 2017 gemeinsam begonnen, die Landkreisgemeinden zu besuchen.
Weiterlesen ...

Stellten die Bodenrichtwerte 2015/2016 vor, von links Andreas Valenta, Vorsitzender des Gutachterausschusses, stellvertretender Landrat Fritz Wittmann und der Geschäftsleiter des Landratsamtes, Peter Poesze.
Landkreis Landshut (11.08.2017) Die Preise für Wohnbauland sind im Landkreis Landshut flächendeckend angestiegen. Das ist das Ergebnis der Bodenrichtwerte 2015/2016, die der Vorsitzende des Gutachterausschusses, Andreas Valenta, in dieser Woche vorgestellt hat.
Weiterlesen ...
Lanndkreis Lanshut (11.08.2017) Die alte Gewerbeabfall-Verordnung (GewAbfV) aus dem Jahre 2002 hatte zu viele Ausnahmen und hat das gesteckte Ziel der stofflichen Verwertung nicht erfüllt. Angesichts knapper werdender Rohstoffe und entsprechenden Vorgaben aus der Europäischen Union hat die Bundesregierung nun nachgebessert und eine neue GewAbfV verabschiedet. Sie trat zum August in Kraft und lässt kaum Ausnahmen mehr zu.
Weiterlesen ...