Straubing/Berlin - pm (02.02.2022) Zur Benennung als außerordentliches Mitglied des Goethe-Institut durch die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag erklärt MdB Erhard Grundl: Über die Benennung zum außerordentlichen Mitglied des Goethe-Instituts durch die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen freue ich mich sehr.
Weiterlesen ...
Dr. Thomas Keyßner geht in Pension. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (01.02.2022) Dr. Keyßner, früher Richter am Sozialgericht Landshut und am Bayerischen Landessozialgericht sowie lange Jahre Zweiter Bürgermeister der Stadt Landshut, war seit 2008 Leiter des Inklusionsamts in der Regionalstelle Niederbayern des ZBFS, bevor er ab 2014 die Gesamtleitung der Regionalstelle Niederbayern übernahm. Mit Ablauf des 31. Januars 2022 tritt er nunmehr in den Ruhestand.
Weiterlesen ...

Hans Buck und Kunibert Herzing gratulierten Dorothea von der Heydte. - Foto: Franz-Josef von der Heydte
Landshut - pm (31.01.2022) Seit mehr als 20 Jahren ist Dorothea von der Heydte im Hospizverein Landshut ehrenamtlich aktiv. So war es dem Vorstand ein großes Anliegen, zum 70. Geburtstag aufs herzlichste zu gratulieren. Erst kürzlich wurde Dorothea von der Heydte für ihr großes Engagement, nicht nur im Hospizverein Landshut, mit dem Ehrenzeichen des Bayrischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet.
Weiterlesen ...

Marlene Schönberger (rechts) besucht die Ausstellung "Mehr als Steine. Synagogen in Unterfranken" . Begrüßt wurde sie vom Leiter des Staatsarchivs, Dr. Alexander Wolz und der Kuratorin Dr. Cornelia Berger-Dittscheid.
Würzburg - pm (26.01.2022) Die grüne Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger hat die Ausstellung "Mehr als Steine. Synagogen in Unterfranken" besucht. Diese hält Lehren für unsere Gegenwart bereit. Der spätere Professor der Hydrobiologie Meier Schwarz konnte mit einem Kindertransport aus Nazi-Deutschland nach Palästina flüchten.
Weiterlesen ...
Johann Kaltenhauser, neuer Beiratsvorsitzender, Vertreter der Arbeitgeber - Foto: AOK
Landshut - pm (11.01.2022) Zum Jahresbeginn wechselt turnusgemäß der Vorsitz im Beirat der AOK-Direktion in Landshut: Johann Kaltenhauser, Vertreter der Arbeitgeber übernimmt vom Versichertenvertreter Hans-Dieter Schenk dieses Jahr die Leitung des ehrenamtlichen Gremiums. „Die Pflege bleibt weiterhin ein wichtiges Thema. Wir werden uns auch in 2022 für eine hochwertige Versorgung im Pflegefall einsetzen.
Weiterlesen ...
Patrick stellt Katharina die alles entscheidende Frage. - Foto: Jennifer Blümlhuber
Landshut – pm (20.12.2021) Vor zehn Jahren haben sie sich kennen gelernt: Patrick und Katharina. Seitdem geht das Paar durch dick und dünn und blickt auf ein ereignisreiches Jahrzehnt zurück. Neben ihrer gemeinsamen Zeit in Neuseeland und der im Juli geborenen Tochter verbindet die beiden vor allem eines – ihre erste Begegnung an der Hochschule Landshut, an der beide auch studiert haben.
Weiterlesen ...
MdB Nicole Bauer ist Sprecherin der FDP-Fraktion für Frauenpolitik und Diversity. - Foto: Michael Hackl
Berlin/ Landshut – pm (17.12.2021) In der vergangenen Woche fand nicht nur die erste Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers, Olaf Scholz, statt. Die Fraktionen benannten auch ihre fachpolitischen Sprecher und legten die Ausschussmitgliedschaften fest. Die hiesige FDP-Bundestagsabgeordnete, Nicole Bauer, ist erneut Sprecherin der FDP-Fraktion für Frauenpolitik und Diversity sowie in neuer Funktion stellvertretende Vorsitzendes des Arbeitskreises „Weltbeste Bildung“ ihrer Fraktion.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck begrüßte Martin Schiermeier. - Foto: Lisa Ertl
Landshut - pm (17.12.2021) Das Sachgebiet Energie- und Betriebstechnik an der Regierung von Niederbayern hat einen neuen Chef. Martin Schiermeier übernimmt die Leitung des Sachgebiets. Regierungspräsident Rainer Haselbeck begrüßte den neuen Kollegen herzlich an der Regierung von Niederbayern: "Energie- und Betriebstechnik - hinter diesem leicht sperrigen Begriff verbergen sich spannende und für das Gelingen der Energiewende entscheidende Aufgaben.
Weiterlesen ...

v. l.: Dieter Dort, Dr. Stephan Geiner, OB Alexander Putz und Stefan Jahn. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (10.12.2021) Dr. Stephan Geiner heißt der neue Naturschutzwächter, der künftig im Bereich „Stadtmitte“ unterwegs sein wird. Oberbürgermeister Alexander Putz hat ihm am Dienstag im Beisein von Stefan Jahn, dem Leiter des Amtes für Umwelt-, Klima- und Naturschutz der Stadt, und Dieter Dort vom Fachbereich Naturschutz, die offizielle Ernennungsurkunde überreicht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.11.2021) Am vergangenen Freitag widmete der Bürgerverein Achdorf einen ganzen Abend dem gemeinsamen Lachen. Richard Malec und Johann Böhm warfen sich gegenseitig die Stichworte zu und ein Witz nach dem anderen sorgten für eine hervorragende Stimmung. Im fast voll besetzten Saal des Zollhauses konnte sich niemand mehr zurückhalten vor Lachen. Für kurze Entspannungen der Lachmuskeln sorgte Rudi Richter mit seinen Liedern, die zum Mitsingen und Schunkeln einluden.
Weiterlesen ...

Elvira Wilhelm (2. v. r.): Zuverlässig und liebevoll - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (21.10.2021) Kürzlich hat die Pflegefachhelferin im Magdalenenheim, Elvira Wilhelm, ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Hl. Geistspitalstiftung Landshut gefeiert. Wilhelm war in dieser Zeit, einem Vierteljahrhundert, in beiden Stiftungsheimen tätig – im Hl. Geistspital und im Magdalenenheim. Die dortigen Bewohner und Kollegen schätzen sie vor allem für ihre zuverlässige und liebevolle Arbeit, für die sie bekannt und beliebt ist.
Weiterlesen ...

Übergabe einer kleinen Aufmerksamkeit an Dr. Hans-Joachim Wypior (2. v. l.) und Dr. Michael Devečka (2. v. r.) durch die 1. Vorsitzende des Förderkreises Gaby Sultanov (1. v. r.) und ihre Stellvertreterin Elke Hüls (1. v. l.) sowie Schatzmeister Dr. Knehler. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (21.10.2021) Nach mehr als dreieinhalb Jahrzehnten als Radioonkologe und Strahlentherapeut am Klinikum Landshut, davon 17 Jahre als Chefarzt, ist Dr. Hans-Joachim Wypior mit Beginn des Monats Oktober in den Ruhestand getreten. Unter seiner Verantwortung wurde die technologische Ausstattung der radioonkologischen Klinik auf den neuesten Stand gebracht und ein exzellenter Qualitätsstandard erreicht, um so für die Patienten den bestmöglichen Behandlungserfolg bei geringstmöglicher Strahlenbelastung zu erzielen.
Weiterlesen ...

Die Corona-Pandemie hat persönliche Kontakte zwischen dem Landkreis Landshut und dem russischen Rayon Nowosibirsk unmöglich gemacht. Der Nowosibirsk-Freundeskreis – im Bild die Vorstandschaft mit der wiedergewählten 1. Vorsitzenden Gabriele Becker (Mitte) – will möglichst bald Besuchsreisen wiederaufnehmen und zwei Jubiläen gebührend feiern: 30 Jahre Partnerschaft und 25 Jahre Freundeskreis.
Landkreis Landshut - red (11.10.2021) Genau 30 Jahre besteht die Partnerschaft zwischen dem Landkreis Landshut und dem russischen Rayon Nowosibirsk: Aufgrund der Corona-Pandemie konnte dieses bemerkenswerte Jubiläum heuer nicht gefeiert werden, bedauerte Gabriele Becker, die 1. Vorsitzende des Freundeskreises Landshut-Nowosibirsk.
Weiterlesen ...
Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf begrüßte die angehenden Nachwuchskräfte. Foto: Lisa Ertl, Regierung von Niederbayern
Landshut - pm (01.10.2021) Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf hat 13 neue Anwärterinnen und Anwärter für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, an der Regierung von Niederbayern begrüßt.
Weiterlesen ...

Von Pfarrer Hartmut Grosch (vorne Mitte), verabschieden sich (v. l.) Pfarrer Hans-Joachim Leßmann, Pfarrer Matthias Frör, stv. Dekan Michael Lenk, PD Dr. Jürgen Unger, Dagmar Schreyer, Inka Albert, Andrea Schroers und Albert Forster. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (30.09.2021) „Es ist halt immer gut, wenn man miteinander redet“ ist der simple Grundsatz des evangelischen Pfarrers Hartmut Grosch, der am Klinikum Landshut auch als Seelsorger wirkte. Nach zehnjähriger Tätigkeit verabschiedete sich Grosch am Dienstagabend von Kollegen, Patienten und Wegbegleitern.
Weiterlesen ...

v. l.: Kreisvorsitzende Monika Voland-Kleemann, Rositta Lankes, Josef Adler, Anna Rosalinde Heimerl, Anneliese Aichinger, Elisabeth Schmidmüller, Hubert Ried, Roswitha Schwaiger. - Foto: VdK LA-Siedlung
Landshut - pm (10.09.2021) Im Rahmen eines Stammtisches ehrten die VdK-Ortsvorsitzende Anneliese Aichinger sowie die VdK-Kreisvorsitzende Monika Voland-Kleemann langjährige Mitglieder. Für 20 Jahre: Anna Rosalinde Heimerl und Elisabeth Schmidmüller, für 25 Jahre Roswitha Schwaiger, Josef Adler und Hubert Ried.
Weiterlesen ...
Bei der Verabschiedung Blumen für die langjährige Geschäftsführerin Heidrun Ludwig von der Vorsitzenden Gabriele Sultanow - Foto: Attila Gereb
Landshut - pm (07.09.2021) In der ersten Sitzung des neugewählten Vorstand des Förderkreises Klinikum Landshut e.V. wurde auf Vorschlag der Vorsitzenden Gabriele Sultanow zur neuen Geschäftsführerin des Vereins Frau Annemarie Bovensiepen ernannt. Sie übernimmt ihr Amt von Heidrun Ludwig, die diese Position seit der Gründung des Vereins 2008 ausgeübt hatte und nun aus gesundheitlichen Gründen auf eine weitere Amtsperiode verzichtete.
Gabriele Sultanow dankte Heidrun Ludwig ganz herzlich für die in diesen vielen Jahren zusammen mit ihrem im letzten Jahr verstorbenen Mann Hans-Christoph geleistete Arbeit.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.09.2021) Oberregierungsrat Martin Eiglsperger ist neuer Leiter des Sachgebiets Flüchtlingsbetreuung und Integration an der Regierung von Niederbayern. Regierungspräsident Rainer Haselbeck begrüßte den neuen Kollegen herzlich an der Regierung von Niederbayern. Eiglsperger übernimmt die Nachfolge von Sigrid Puschert-Sedlmeier, die nun das Sachgebiet Schulpersonal der Regierung leitet.
„Das Aufgabenspektrum im Asylbereich ist groß, die Aufgaben sind komplex und herausfordernd. Daher freut es mich sehr, dass wir mit Martin Eiglsperger als erfahrenen Juristen nun tatkräftige Unterstützung erhalten“, sagte Haselbeck und wünschte Eiglsperger einen erfolgreichen Start.
Weiterlesen ...

Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf begrüßte die angehenden Nachwuchskräfte. - Foto: Lisa Ertl
Landshut - pm (02.09.2021) Zehn Anwärterinnen und Anwärter für den Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen haben ihre Ausbildung an der Regierung von Niederbayern begonnen. Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf begrüßte die Nachwuchskräfte bei einem Kennenlerntag an der Regierung:
Weiterlesen ...
Niederbayern / Landshut - pm (24.08.2021) Leitender Regierungsdirektor Andreas Beer ist Leiter des neu geschaffenen Sachgebiets Energiewirtschaft und Gewerbe an der Regierung von Niederbayern. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat den neuen Kollegen herzlich an der Regierung von Niederbayern begrüßt. Er gratulierte Beer zu seiner neuen Position und betonte, wie wichtig die Arbeit des Sachgebiets für die Umsetzung der Energiewende in Niederbayern ist. „Eine sichere und umweltverträgliche Energieversorgung ist essentiell für alle Niederbayern und für unsere Wirtschaft. Den Herausforderungen durch den Klimawandel müssen wir mit einer beherzten Förderung erneuerbarer Energien und mit verlässlichen Planungsverfahren für die Infrastruktur begegnen.
Weiterlesen ...