Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Sigi Hagl Grüne Stichwahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Stadtradeln: Ergolding tritt wieder in die Pedale

Ergolding Stadtradeln

Das Gewinnerbild der Fotochallenge 2022 zeigt die Schönheit der niederbayerischen Hügellandschaft. - Foto: Monika Wittmann

Ergolding – pm (12.06.2023) Am Freitag ist es soweit, die erfolgreiche Stadtradel-Kampagne startet im Markt Ergolding in die 7. Runde. Ziel dieser Aktion ist es, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Attraktivität des Radverkehrs soll durch diese Art des Wettbewerbs nachhaltig gestärkt werden. Dabei treten die Teilnehmer innerhalb einer Kommune in Teams gegeneinander an und die Kommunen wiederrum kämpfen um den Titel der radelkilometerstärksten Stadt oder Gemeinde.

Weiterlesen ...

Grüner Sommerempfang: Kinder und Jugendliche im Fokus

Schoenberger Grundl Schulze Auer

v. l.: Marlene Schönberger, Erhard Grundl, Katharina Schulze und Steffi Auer

Landau - pm (09.06.2023) Auf großes Interesse stieß die Einladung der Grünen Bundestagsabgeordneten zum Sommerempfang im Bahnhof Landau. Neben zahlreichen Gästen aus der Zivilgesellschaft und dem Ehrenamt konnte Schönberger auch die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze, MdL begrüßen. Auch zahlreiche Familien mit Kindern waren gekommen, was Schönberger besonders freute, da parallel zur Veranstaltung auch eine Kinderbetreuung angeboten wurde.

Weiterlesen ...

NEUES DORF. LEBEN. - Revitalisierung der Ortsmitte

Scheingraber Schnupfhagen

Die Ausstellung zeigt Ideen zu einer neuen Ortsmitte für Buch am Erlbach.

Vatersdorf - pm (08.06.2023) Am Freitag, 16. Juni, eröffnet der Neue Geschichtsboden die Sonderausstellung NEUES DORF. LEBEN. - Revitalisierung der Ortsmitte. Am Beispiel Buch am Erlbach haben Studenten der Hochschule Anhalt in Dessau und von der OTH Regensburg Zukunftsvisionen zu einer neue Ortsmitte in Bild und Modell gestaltet. Innovative Ideen und Konzepte für einen nachhaltigen und lebendigen Ortskern sind im Rahmen verschiedener Bachelorarbeiten entstanden.

Weiterlesen ...

Pädagogisch wertvoll auf Wutzwerge einwirken: Familienbildung bei Menschenskinder im Juni

BewegenEntdeckenBegleiten

Bewegen – Entdecken – Begleiten: In den BEB-Kursen wartet jede Woche eine neue Bewegungslandschaft auf die Minisportler. - Foto: Menschenskinder

Ergolding – pm (07.06.2023) Die Trotzphase verlangt Eltern einiges ab. Der Wortschatz des Nachwuchses reduziert sich plötzlich auf die Wörter „Nein!“, „Selber“ oder „Meins!“ und es gilt, peinliche Wutanfälle in der Öffentlichkeit zu überstehen. Wie man sein Kind liebevoll durch diese für die Entwicklung wichtige „Autonomiephase“ begleitet und dabei selber cool bleibt, das wird in einem Kurs verraten, der im Juni bei der Familienbildungsstätte Menschenskinder angeboten wird. Im Folgenden ein Überblick über das gesamte Monatsprogramm.

Weiterlesen ...

"Heimat - Tradition - Frieden" - Skulptur zum 900-jährigen Jubiläum Neufahrns

Kettensägenschnitzen Neufahrn 02

Die Skulptur zeigt die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, das Schlosshotel, die Wappen von Neufahrn, seiner Partnergemeinde Broons und des Freistaat Bayern. Daneben ist die Friedenstaube zu erkennen.

Neufahrn i. NB - pm (06.06.2023) Am Sonntag flogen die Sägespäne im Innenhof des Schlosshotels meterweit, die Motorsägen dröhnten stundenlang. Das Kettensägenschnitzen war wohl die spektakulärste Veranstaltung im Rahmen der 900-Jahr-Feier. Sven Wastian (bekannt als „Der Stihlschnitzer“) aus Essenbach und Jenny Steinwender aus Brackenlohr (Mittelfranken) gestalteten eine Holzskulptur. Sie soll als Fotokulisse und Sitzgelegenheit vor dem Rathaus dienen.

Weiterlesen ...

"STADTRADELN" im Landkreis geht in die nächste Runde

Stadtradeln Aktion

Radeln macht Spaß, ist ein aktiver Beitrag zum Klima-Schutz: Das ist der Hintergrund der Aktion „STADTRADELN“, zu der Landrat Peter Dreier (links) und Klimaschutzmanager André von Mensenkampff wieder einladen.

Landkreis Landshut - pm (06.06.2023) Die Premiere letztes Jahr war ein voller Erfolg: Rund 640 Radelnde im Landkreis Landshut haben gemeinsam mehr als 117.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. „Die Bürger im Landkreis sind metaphorisch rund drei Mal um die Erde geradelt. Für uns war also klar: Wir laden auch dieses Jahr wieder alle ein, am internationalen Wettbewerb teilzunehmen!“ sagte Landrat Peter Dreier stolz.

Weiterlesen ...

Dr. Markus Söder kommt am 12. Juni zum Politischen Montag nach Velden

Dr Markus SöderBayerischer Ministerpräsident erstmalig Festredner am traditionellen Politischen Montag. - Foto: Bayerische Staatskanzlei

Velden - pm (06.06.2023) Am 12. Juni wird Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen des traditionellen Politischen Montags im Veldener Festzelt mit gewohnt scharfer aber auch bodenständiger Zunge sprechen. In diesen turbulenten Krisenzeiten begrüßt CSU-Kreisvorsitzender Florian Oßner, dass der Ministerpräsident höchstpersönlich die größte politische Kundgebung im Landkreis Landshut zur Chefsache macht:

Weiterlesen ...

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Schloss Niederaichbach

Besichtigung Schloss Niederaichbach

v. l.: Frau Pohl (DSD), Bauherr Fürst v. Urach, Architekt Willmann, Herr Schabe (DSD), Herr John (Restaurator) vor der Südansicht der Schlossökonomie mit Tordurchfahrt

Landkreis Landshut - pm (06.06.2023) Das Schloss in Niederaichbach, Landkreis Landshut, steht vor einer Baumaßnahme. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt dieses Vorhaben mittels Förderung und verschaffte sich im Vorfeld einen Eindruck von den Planungen. Konkret handelt es sich um die Instandsetzung der südlichen Schlossökonomie mit dem charakteristischen Torhausturm, der die Durchfahrt in den Innenhof bildet.

Weiterlesen ...

Geflügelpest im Landkreis: Aufstallpflicht endet

Landkreis Landshut/Dingolfing-Landau - pm (05.06.2023) Die Geflügelpest im östlichen Landkreis Landshut und im westlichen Landkreis Dingolfing-Landau kann als getilgt betrachtet werden. Die Stallpflicht für Geflügel in den Restriktionsgebieten wird beendet. Die Tiere dürfen ihre Ställe wieder verlassen. Ende April sind mehrere hundert tote Schwarzkopfmöwen rund um den Wörthersee aufgefunden worden. Es stellte sich heraus, dass die Tiere an der Vogelgrippe verendet sind.

Weiterlesen ...

60.000 erreicht: Krankenhaus-Petition durchbricht Schallmauer

Petition Kliniken

Die Vertreter haben im April eine Online-Petition gestartet. Über 60.000 Unterschriften sind bereits zusammengekommen.

Region Landshut - pm (01.06.2023) Die Bundesregierung plant gravierende Veränderungen der Krankenhauslandschaft in Deutschland. Nach den bisherigen Eckpunkten des Vorhabens wären gerade kleinere Kliniken wie etwa die Schlossklinik Rottenburg oder das Krankenhaus Vilsbiburg massiv betroffen. Um das zu verhindern, haben die CSU-Ortsverbände aus Rottenburg und Vilsbiburg, die Junge Union und die Senioren Union im Landkreis Landshut und die Kandidaten der CSU für die Landtags- und Bezirkstagswahl Helmut Radlmeier, Martina Hammerl, Verena Sladek und Hans-Peter Summer eine Online-Petition gestartet. Sie richtet sich direkt an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.

Weiterlesen ...

Aktionsplan Inklusion am 16. Juni im Bürgersaal

Ergolding - pm (31.05.2023) Wie kann die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Region Landshut verbessert werden? Wie können Barrieren abgebaut werden? Welche Bedingungen müssen geschaffen werden, um eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sicherzustellen? Diese Fragen standen seit Herbst des vergangenen Jahres im Mittelpunkt der Arbeitsgruppen zum Kommunalen Aktionsplan Inklusion.

Weiterlesen ...

Abgeordneter Radlmeier übergibt Kinderbuch des Landtags

Bücherei Pfeffenhausen

MdL Helmut Radlmeier (2. v. r.) übergab im Beisein von Bürgermeister Florian Hölzl das Kinderbuch des Bayerischen Landtags, „Eine Falle für die Fahrraddiebe“ an die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Pfarr- und Gemeindebücherei, Berta Grünleitner (2. v. l.) und Renate Holland. - Foto: René Spanier

Pfeffenhausen - pm (31.05.2023) Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier überreichte der Pfarr- und Gemeindebücherei Pfeffenhausen den dritten Band der Isar-Detektive, dem Kinderbuch des Bayerischen Landtags. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Berta Grünleitner und Renate Holland bedankten sich herzlich. „Der erste Band der Isar-Detektive wird von unseren Lesern bereits sehr oft ausgeliehen. Jetzt können wir ihnen auch den dritten Band anbieten“, freute sich Berta Grünleitner.

Weiterlesen ...

4. Juni: Kettensägenschnitzen im Neufahrner Schlosshotel

KettensägenschnitzenZum Jubiläum 900 Jahre Neufahrn entsteht eine ganz besondere Skulptur. - Fotos: Der Stihlschnitzer 

Neufahrn NB - pm (30.05.2023) Am 4. Juni wird es laut im Hof des Schlosshotels: von 11 bis etwa 16 Uhr findet dort das Kettensägenschnitzen statt, die spektakulärste Veranstaltung der 900-Jahr-Feier. Sven Wastian alias „Der Stihlschnitzer“ (Essenbach) und Jenny Steinwarder (Brackenlohr, Mittelfranken) schaffen mit ihren Kettensägen eine Holzskulptur als bleibende Erinnerung an die 900-Jahr-Feier.

Weiterlesen ...

Kirchensanierung St. Stephanus im Herbst abgeschlossen

St. Stephanus

Mit Unterstützung von MdL Helmut Radlmeier (2. v. re.) hatte sich die Kirchenstiftung Eching erfolgreich für Fördergelder beworben. Über den Baufortschritt informierten die Architekten Markus Türk (3. v. l.) und Karin Kreutzarek (3. v. r.), Pfarrer Konrad Eder (r.), Bürgermeister Max Kofler sowie Mitglieder der CSU Eching.

Kronwinkl - pm (25.03.2023) Die Sanierung von St. Stephanus ist in vollem Gange. Die Kirchenstiftung hatte sich dafür mit Unterstützung des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) erfolgreich um Mittel der Bayerischen Landesstiftung beworben. Bei einer Führung informierte sich der Abgeordnete nicht nur über den Fortschritt der Maßnahmen, sondern auch über die interessante, weil ungewöhnliche künftige Nutzung.

Weiterlesen ...

Beratung für Fischer und Teichwirte in Lindbergmühle

Lindbergmühle - pm (25.05.2023) Am Dienstag, 6. Juni , können sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).

Weiterlesen ...

900 Jahre Neufahrn: Kettensägenschnitzen im Schlosshotel

KettensägenschnitzenSven Wastian, Jenny Steinwarder und Manuel Wondrak erschaffen eine Skulptur zum Neufahrner Jubiläum.

Neufahrn NB - pm (24.05.2023) Am 4. Juni wird es laut im Hof des Schlosshotels: von 11 bis etwa 16 Uhr findet dort das Kettensägenschnitzen statt, die spektakulärste Veranstaltung der 900-Jahr-Feier. Sven Wastian alias „Der Stihlschnitzer“ (Essenbach), Jenny Steinwarder (Brackenlohr, Mittelfranken) und Manuel Wondrak (Kamenz, Sachsen) schaffen mit ihren Kettensägen eine Holzskulptur als bleibende Erinnerung an die 900-Jahr-Feier.

Weiterlesen ...

Landkreis Grüne besuchen renaturierte Isar bei Landau

Karte Landau

Der rote "Pöpsel" markiert den Treffpunkt zur Wanderung. - Grafik: Thomas Hobmaier

Landkreis Landshut - pm (14.05.2023) Der Kreisverband Landshut-Land der Grünen besucht die Isar bei Landau, die im Zuge des Isar-LIFE renaturiert wurde. Im Gemeindegebiet Landau lag der Maßnahmenschwerpunkt oberhalb der Landauer Isarbrücke. Die Renaturierung der Isarufer wurde zwischen Herbst 2019 und Frühsommer 2020 durchgeführt, die Projektleitung lag beim Wasserwirtschaftsamt Landshut und der Regierung von Niederbayern.

Weiterlesen ...

299.925 €uro für "Geschichte und Kultur hautnah erleben"

FörderbescheidProjektleiterin Julia Maier nahm den Förderbescheid von Heimatminister Albert Füracker entgegen. - Foto: Christian Blaschka

Landkreis Landshut - pm (24.05.2023) „Digitalisierung stärkt Heimat! Attraktiver Lebens- und Freizeitraum, regionale Spezialitäten und Bräuche, lebendige Traditionen sowie beeindruckende Naturlandschaften und Kulturlandschaften – das alles macht regionale Identität aus. Immer mehr leben und erleben wir unsere Heimat nicht nur live vor Ort, sondern auch digital.

Weiterlesen ...

Ökologie im Mittelpunkt beim Heimat.Erlebnistag

Biodiversitäts Halbe

Eine bunte Truppe: Photovoltaikbesitzer, Naturschützer und Unternehmer genossen die Biodiversitäts-Hoibe in Oberndorf. Natürlich gab es dabei auch ein Kracherl.

Landkreis Landshut – pm (24.05.2026) Die Heimat erleben. Das konnte man bei vielen verschiedenen Aktionen zum Heimat.Erlebnistag im Landkreis Landshut. Der Verein HeimatUnternehmen zwischen Isar und Inn beteiligt sich an der Initiative des Heimatministeriums mit zwei Programmen im Landkreis Landshut. Auf einer der ökologischsten PV Freiflächenanlage Bayerns in Oberndorf bei Bodenkirchen kamen Interessierte auf eine Biodiversitäts-Hoibe zusammen.

Weiterlesen ...

Zur 900-Jahr-Feier Neufahrns: „Geschichtsweg“ mit zehn Stationen eröffnet

neufahn geschichtweg station

neufahrn enthüllungNeufahrn - pm (23.05.2023) An zehn Stellen im Gemeindegebiet wird die 900-jährige Geschichte Neufahrns sichtbar. Am Sonntag wurde die erste Tafel des interaktiven „Geschichtsweg“ symbolisch enthüllt und der Geschichtsweg und seine Besucher erhielten den Segen von Pater Dr. Panipitchai Sylvester. Die beiden Initiatoren Bianca Marklstorfer und Hans Fischalek erklärten, dass der Geschichtsweg das Ergebnis aus zwei Ideen ist. Marklstorfer wollte Informationen über historisch interessante Stellen per QR-Code zugänglich machen wie sie es am alten Friedhof in Straubing gesehen hatte, Fischalek dachte über einen Wanderweg durch Neufahrn nach.

Weiterlesen ...

  1. Frauennetzwerk und Malteser veranstalten Trachtenflohmarkt in Velden
  2. Grüne des Landkreises Landshut beim Parteitag in Erlangen
  3. Fünf weitere Radkilometer entstehen - Spatenstich für Bau eines Geh- und Radweges bei Bodenkirchen
  4. Auch im Alter Up to date bleiben - Digital-Schulung für Seniorenbeauftragte & -beiräte am Landratsamt LA
  5. Schnuppertag im Landratsamt: Blick hinter die Kulissen
  6. Jugendstilvilla in Velden hat keine Angst vor Denkmalschutz
  7. „Politik mit Herz, Hand und Verstand“ JU-Chef Ganslmeier zieht Bilanz

Unterkategorien

Kurzmeldungen

südlich der Isar

nördlich der Isar

Seite 7 von 119

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
ÖDP Bundestagswahl
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
Johannes Hunger Grüne

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten