Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Grünes Licht für grünen Waserstoff. Jetzt gibts Millionen €

alles wasserstoff

Region Landshut - hs (08.12.2019)  Der Verein Wasserstoffregion Landshut bereitet seit fünf Jahren die Anwendung der Technologie in der Region Landshut vor. Mit tatkräftiger politischer Unterstützung ist nach der anstehenden Eröffnung einer Wasserstofftankstelle nun der nächste große, millionenschwere Schritt getan. Die Initiative will „grünen“ Wasserstoff, also Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, zur Anwendung bringen.

Weiterlesen ...

100 Bäume für mehr Klimaschutz und als Feinstaubfilter

100 Bäume Programm

Zwei weitere Bäume wurden in der Stetheimer Straße nahe der Harlanderbrücke gepflanzt. - Foto: Marianne Forster

Landshut - pm (05.12.2019) Das 100-Bäume-Programm der AG1 der Sozialen Stadt Nikola ist erfolgreich. Im Frühjahr 2016 wurde der 1. Baum des Programms gepflanzt. 3 1/2 Jahre später, am 4. Dezezember 2019. wurden bereits der 32 und 33 Baum gepflanzt.

Weiterlesen ...

Weihnachtliches Upcycling-Basteln in der Stadtbücherei

Landshut – pm (03.12.2019) Wie jedes Jahr wird auch heuer in der Stadtbücherei Weilerstraße viel Weihnachtliches gebastelt. Am Donnerstag, 12. Dezember, sind nun auch mal Erwachsenen eingeladen, sich kreativ an kleine Bastelprojekte zu machen. Das Besondere: Es kommen gebrauchte Materialen zum Einsatz, die sonst im Abfall landen.

Weiterlesen ...

Soziale Stadt Nikola pflanzt sieben weitere Bäume

Willi ForsterInitiator der Baumpflanzungen: Wili Forster - Foto: W. Götz

Landshut – pm/gw (30.11.2019) Mit dem 100-Bäume-Programm will die Initiative „Soziale Stadt Nikola“ versiegelte Flächen entsiegeln. Sprecher Willi Forster freut es, dass bei den Pflanzungen am 4. und 10. Dezember erstmals die Grenzen des Nikolaviertels überschreitet und in der Wolfgangssiedlung „vorbeischaut“. Wie immer, fanden sich für die Bäume Spender.

Weiterlesen ...

KLIMASTREIK am Freitag, 12.30 Uhr vor dem Rathaus

alle generationenLandshut - pm (25.12.2019) Den “großen Wurf” kündigte die Bundesregierung für den Klimaschutz an - doch verabschiedet hat die Große Koalition ein unwirksames und sozial ungerechtes Klima-Päckchen. Die Erderhitzung um mehr als 1,5 Grad kann damit nicht verhindert werden - mit drastischen Folgen: Die Klimakatastrophe zerstört unsere Lebensgrundlagen und trifft weltweit die Ärmsten.

Wir teilen die Empörung der Schülerinnen und Schüler von Fridays For Future über das klimapolitische Versagen der Bundesregierung:

“Dies auch noch als Erfolg zu verkaufen, ist ein Schlag ins Gesicht aller Demonstrant*innen für wirksamen Klimaschutz. [...] Unsere Gesellschaft ist beim Klimaschutz deutlich weiter als ihre Bundesregierung [...] Wir streiken, bis Ihr handelt!”

Weiterlesen ...

Florian Pronold würdigt Landshut als Vorreiter in Sachen Klimaschutz

Pronold Foerderung Radschnellwe1

Gratulation an die Stadt Landshut zur erneuten Förderung durch Florian Pronold (2.v.r.) - Foto Stadt Landshut

Landshut – pm (24.11.2019) Aus der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes fließen erneut weitere Fördermittel nach Landshut, genauer gesagt sind es über 106.000 Euro – diesmal zugunsten des Radschnellwegs zwischen der Messe und der Hochschule. Diese erfreuliche Nachricht hat am Freitag der Parlamentarische Staatssekretär sowie Bundestagsabgeordnete, Florian Pronold, Oberbürgermeister Alexander Putz überbracht.

Weiterlesen ...

Startschuss für „Landshut Becher“ mit OB Putz, Landrat Dreier und 30 Cafés

Recup Landshut Bechers

Landshut – pm (18.11.2019) Die Stadt und der Landkreis Landshut gehen gemeinsam in eine ökologischere Zukunft: Der Recup-Pfandbecher in einer Landshut-Edition ist seit Montag erhältlich. Oberbürgermeister Alexander Putz und Landrat Peter Dreier haben am Vormittag vor dem Rathaus in der Altstadt – unter anderem im Beisein von Vertretern der Ausgabestellen – den Startschuss für den Recup in der Landshut-Edition gegeben.

Weiterlesen ...

Nachschlagewerk "Umweltfibel" bald in jedem Briefkasten

Landshut - pm (14.11.2019) Die neue Umweltfibel ist da. In den nächsten Tagen wird die kostenlose Broschüre an alle Haushalte verteilt. Darin zu finden sind viele wichtige und aktuelle Informationen rund um den Umweltschutz. Ein Schwerpunktthema ist die umweltfreundliche Abfallentsorgung.

Weiterlesen ...

Erhalt der Auwälder - Landschaftspflegeverband schützt seltene Amphibien- & Pflanzenarten - Natur-Refugien

auwald pflegen Bagger leisten auch bei Maßnahmen zum Naturschutz wertvolle Dienste wie hier in den Isarbauen bei Bruckbergerau und Eching, einer gemeinsam Aktion des Landschaftspflegeverband Landshut, der Unteren Naturschutzbehörden der Stadt, des Landkreises Landshut sowie der bayerischen Forstverwaltung

Landkreis Landshut - pm (13.11.2019) Bei Hochwasser wirken sie wie zusätzliche Schutzwälle, in ruhigeren Zeiten bieten sie ungezählten Tier- und Pflanzenarten Schutz als Oasen des Artenreichtums der heimischen Natur.

Weiterlesen ...

21. Nov.: Moderierter Film zur Energiesicherheit per Sonne

Landshut - pm (13.11.2019) Am Donnerstag, 21. November, veranstalten Transition Town um 19 Uhr im Café International zusammen mit Markus Daiker vom Landesmediendienste Bayern e.V. eine moderierte Filmveranstaltung. In dem Film aus dem Jahr 2018 geht es um die Frage ob die Sonne als Energiequelle schon jetzt der Menschheit Energiesicherheit garantieren könnte.

Weiterlesen ...

Klimamahnwache und Müllsammeln am Freitag der "for- future-Schüler"

Mahnwachejpg

Mahnwache mit informativen Schildern gegenüber dem Rathaus - Fotos: Jürgen Liebenstein

Landshut – pm 09.11.2019) 20 Personen haben sich letzten Freitag trotz Schulferien und Feiertag um 14 Uhr gegenüber dem Rathaus eingefunden, um in einer eineinhalbstündigen Mahnwache auf die drohende Klimakrise aufmerksam zu machen. Während am stillen Feiertag mit selbstgemalten Schildern und im Gespräch mit Passanten informiert wurde, geht es am 29. November zum nächsten globalen Klimastreik, der in Landshut um 12.30 Uhr gegenüber dem Rathaus begangen wird.

Weiterlesen ...

Transition Town Treffen plant moderierte Filmvorführung

Landshut - pm (31.10.2019) Das nächste öffentliche Transition Town Treffen findet am Donnerstag, 7. November, um 19:30 Uhr im Café International statt. Es wird eine moderierte Filmveranstaltung mit anschließender Diskussion geplant.

Weiterlesen ...

Kritik an „Pfand-Chaos“: Landshut könnte pro Jahr 7 Millionen Plastikflaschen sparen

NGG Glasperlflasche

Landshut – pm (28.10.2019) Pfand-Berge aus Plastik: In Landshut könnten pro Jahr rund 7 Millionen Einwegflaschen allein bei Mineralwasser und Erfrischungsgetränken eingespart werden – wenn Hersteller und Handel konsequent die gesetzliche Mehrwegquote einhielten. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen.

Weiterlesen ...

Regionalkollektiv lädt am 2. November zum Erntedankfest

Landshut – pm (28.10.2019) Die Erntesaison 2019 ist fast vorbei und die junge Genossenschaft Regionalkollektiv hat in seinem ersten Jahr einen tollen Job hingelegt. 34 Genoss*nnen werden Woche für Woche regelmäßig mit frischem Gemüse versorgt. Das soll mit allen, die dabei geholfen haben, gefeiert werden.

Weiterlesen ...

24.10. Vortrag "Unsere Erde erleben, gestalten, erhalten"

Landshut - pm (23.10.20199 Der interdisziplinäre Vortrag am Donnerstag, 24. Oktober, um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin wird von der Umweltstation Landshut und dem Christlichen Bildungswerk veranstaltet.

Weiterlesen ...

23. Okt.: vhs-Info-Abend: PV-Anlage als Renditeobjekt

Landshut – pm (22.10.2019( Am morgigen Mittwoch, 23. Oktober, findet ab 19 Uhr im Großen Vortragssaal der VHS Landshut ein Info-Abend zum Thema Photovoltaik-Anlage der Solar-Initiative Landshut – Solari statt. Die Veranstaltung ist Teil der regionalen Klimaschutzkampagne „KlimaZeit“.

Weiterlesen ...

ÖDP-Vortrag: 5G-Mobilfunk - Gefahr für unsere Gesundheit

G5 Mobilfunk

Landshut - pm (22.10.2019) Am Freitag, 25. Oktober, hält um 19 Uhr der Physiker und ÖDP Europaabgeordnete, Prof. Dr. Klaus Buchner, einen Vortrag zum Thema „5G-Mobilfunk - Gefahr für unsere Gesundheit“ im Gasthaus "Zur Insel", Badstraße 16 in Landshut. Im Anschluss an den Vortrag kann das Publikum Fragen an den Referenten stellen. Alle interessierten Bürger*innen sind recht herzlich eingeladen.

Protect the Planet: Dem Klimawandel eine Stimme geben

Protect the planetv.l.n.r.: Elke März-Granda (ÖDP Stadträtin), Dr. Christian Thurmaier (Landshut.natürlich mobil), Markus Raschke (Referent Protect the Planet), Manfred Schluttenhofer (Landshut im Wandel) und Andreas Keil (Fridays For Future)

Landshut – pm (17.10.2019) Im Rahmen der Landshuter KlimaZeit konnte der Projektmanager von Protect the People, Markus Raschke, für einen Vortrag in Landshut gewonnen werden. Zu Beginn der Veranstaltung erläuterte Raschke die Ziele seiner kleinen Stiftung:

Weiterlesen ...

Programmvorschau: Die KlimaZeit geht in die vierte Woche

Klimazeit Grafik

Stadt und Landkreis Landshut – pm (18.10.2019) Weiter gehts mit der vierten "KlimaZeit"-Woche, die ab kommenden Montag mit vielen weiteren interessanten Veranstaltungen aufwartet: Auf dem Programm stehen unter anderem eine Ausstellung zum Thema "Mobilität anders angehen", verschiedene Vorträge über "Energieversorgung 4.0", "SoLarI – Photovoltaik lohnt sich!", "Evolution kaputt?!", "Baustoffe für Neubau und Sanierung" oder "Klimaschutz durch Humusaufbau".

Weiterlesen ...

Blühflächen erweitert: Stadt leistet Beitrag für Artenvielfalt

presse 16 Bluehflaechen StadtgartenamtBlumige Aussichten: Die Stadt Landshut erweitert sukzessive Blühflächen im Stadtgebiet. Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (16.10.2019) Das Stadtgartenamt hat im Mai im Grünstreifen an der Stethaimerstraße eine heimische Blumenwiese angesät. Seit einiger Zeit sieht man dort schon die ersten Blumen, allerdings wird das gesamte Spektrum der angesäten Arten frühestens nächstes Jahr zum Blühen kommen. Dennoch zeichnet sich bereits jetzt ab, dass die Aktion erfolgreich verlaufen ist.

Weiterlesen ...

25. Okt.: 5G-Mobilfunk - Gefahr für unsere Gesundheit

Landshut - pm (15.10.2019) Am Freitag, 25. Oktober, hält um 19 Uhr der Physiker und ÖDP Europaabgeordnete, Prof. Dr. Klaus Buchner, einen Vortrag zum Thema ..„5G-Mobilfunk - Gefahr für unsere Gesundheit“ im Gasthaus "Zur Insel", Badstraße 16 in Landshut...

Weiterlesen ...

  1. KlimaZeit geht in die 3. Woche. Alle Termine bis 20.10.
  2. Wasserforum Niederbayern zum Schutz des Grundwassers
  3. BMI bittet: "Gutachten zur Altlastensituation abwarten!"
  4. Bewegt sich Landshut? Am 15. Okt. zweiteilige Veranstaltung zur Mobilität in der Alten Kaserne

Seite 6 von 24

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • Konrad-Adenauer-Straße glich nach Unfall einem Trümmerfeld
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten