Aham - pm (12.08.2020) Musik-Kabarett zum Frühschoppen mit einem bayerischen Original – der bayerische Kabarettist Vogelmayer tritt im Zuge seiner Gaudi-Tour 2020 am Samstag, 15.08., mit seinem neuen Kabarettprogramm im Lerchenhof in Aham auf. Beginn um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die geltenden Vorschriften werden natürlich eingehalten. Reservierung unbedingt unter 08744/919108. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung draußen statt, bei schlechtem Wetter drinnen.
Vogelmayer mit neuem Programm „Gaudi-Tour 2020“
Mit seinem bereits 6. Programm steht der Vogelmayer wieder auf den Bühnen des Freistaats.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (12.08.2020) Der Startschuss fällt am 26. August zum Beginn der Ausstellung „Werkstattplauderei“ im Rathausfoyer. Der Haferlmarkt 2020 wird wegen der Corona-Pandemie abgesagt Stadt und der Landkreis entwickeln eine Internetseite für die Keramikregion Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.08.2020) „Wein, Weib und Gesang“: Karten für Stadtführungen jetzt erhältlich. Die Stadt Landshut und der Verkehrsverein bieten jeweils am Donnerstag, 20., und 27. August, von 18 bis 19.30 Uhr die charmant-kulinarische Themen-Stadtführung „Wein, Weib und Gesang“ an. Bei diesem Spaziergang lernen die Teilnehmer Lebensgenuss und Flair in Landshut ganz neu kennen. Außerdem erfahren sie unter anderem Interessantes über die Geschichte des Weinanbaus in der Stadt. Zum Start gibt es ein Glas Wein pro Person. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Haupteingang der Buchhandlung Pustet, Altstadt 28. Karten für 14,50 Euro pro Person gibt es im Verkehrsverein im Rathaus in der Altstadt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, damit der Mindestabstand eingehalten werden kann. Das Team des Verkehrsvereins steht gerne auch unter Telefon 922050 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (12.08.2020) Etwa 130.000 bildende Künstler gibt es in Deutschland. Ihren Traum, von ihrer Kunst angemessen und würdevoll leben zu können, können nur wenige verwirklichen – die Corona-Pandemie hat die Lage nicht gerade verbessert. Notgedrungen sind sie also auch Lebenskünstler oder verdienen ihr Geld mit einem Zweitberuf, um ihr Grundeinkommen zu sichern. Berufsverbände schaffen etwas Abhilfe.
Weiterlesen ...

Freuen sich darauf den „Neuen Geschichtsboden“ mit Leben zu füllen. Von links LB-Inhaber und Hausherr Thomas Bader, Leiterin Stefanje Weinmayr, Lokalhistoriker Hans Schneider und Elfriede Bader-Nusser, Vorsitzende der Kastulus-Bader-Stiftung als Trägerin des Museums.
Vatersdorf - Gemeinde Buch am Erlbach - pm (06.08.2020) . Der „Geschichtsboden“ am Firmensitz der Leipfinger-Bader (LB) Ziegelwerke in Vatersdorf wird künftig von Stefanje Weinmayr geleitet. Die ehemalige Museums- und Ausstellungsleiterin des Skulpturenmuseums in Landshut hat ihr neues Amt am 01. August offiziell angetreten.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (09.08.2020) Der Landshuter Verein Architektur und Kunst e.V. mit Architektin Barbara Anetsberger an der Spitze - lädt vom 05. bis 27. September zur Austellung "Warte - Raum" von Toni Schaller in der Magdalenenkapelle an der Dominikanerkirche St. Blasius (Regierungsplatz 541) ein. Die Ausstellung ist Dienstag bis Freitag von 12 bis 17 Uhr und Samstag sowie Sonntag von 11 bis 17 Uhr zu besuchen. Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 04.09., 19.30 Uhr.
Weiterlesen ...

Familie Greil aus Runding – Marco, Kathja, Sandra, Tobi und im Vordergrund Johanna – wurden von Natascha Zödi-Schmidt (re.i.B.), Leiterin Referat Kommunikation und Raphaela Holzer (l.i.B.), aus dem wissenschaftlichen Museumsteam begrüßt, mit einem Geschenkpaket ausgestattet. - Foto www.alltrofoto.de
Regensburg - pm (09.08.2020) Wir in Landshut erinnern uns. Auch die stadt hat sich auf den letzten Drücker als Standort für das Haus der Bayerischen Geschichte beworben. Vergeblich. Regensburg bekam den Zuschlag. Das Haus der Gechichte ist seit der Eröffnung im Juni 2019 ein absoluter Besucher-Magnet.
Weiterlesen ...
Landshut . 01.08.2020) Wenn es schon mit dem Urlaub schwierig wird, warum nicht eifach zuhause gepflegt Kabarett als Open Air genießen??? Der Parkplatz der Sparkassen Arena hat sich als ideal angeboten und hier sind die Termine:
Do, 24.09.2020 Martina Schwarzmann
Fr, 25.09.2020 Martina Schwarzmann
Sa, 26.09.2020 tba
So, 27.09.2020 Addnfahrer (Beginn 18 Uhr!)
Die Kapazität ist aufgrund der Hygienevorgaben begrenzt, daher sollte sich der geneigte Besucher baldmöglichst um Tickets bemühen! Diese gibt es ab sofort an allen bekannten VVKStellen sowie online unter undefined://www.iventtime.de
Weiterlesen ...

von links: Altoberbürgermeister Josef Deimer, der künstlerische Leiter Dr. Franzpeter Messmer, Leiter des Fachbereichs Marketing und Tourismus, Michael Bragulla und sein Vorgänger Kurt Weinzierl. - Foto: Stadt Landshut
Landshut – pm (30.07.2020) Die Landshuter Hofmusiktage, das 20. Europäische Festival Alter Musik mit dem Thema „Frau Musica – Musik von, mit und über Frauen aus 900 Jahren“, finden vom 22. September bis 3. Oktober 2021 statt. Aufgrund der Corona- Pandemie musste das ursprünglich für Mai 2020 geplante Festival vertagt werden. Der Verein „Landshuter Hofmusiktage“ freut sich, dass alle für 2020 geplanten Konzertprogramme auch 2021 realisiert werden können.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (28.07.2020) „Ausverkauft“, hieß es am Wochenende in Essenbach. Wieder hat der Shootingstar des Mundartkabaretts, Sara Brandhuber, für ein volles Haus in der Bühne am Schardthof gesorgt. Ausgelassen, gut aufgelegt und irrsinnig witzig sorgte Sara Brandhuber mit ihren Lebensweisheiten und Eulenspiegeleien für Lachsalven und machte Appetit auf ihr neues Programm „GSCHNEIZT UND KAMPELT“, das sie auch in der Bühne am Schardthof im kommenden Jahr präsentieren wird.
Für die Veranstaltung am 9. Januar gibt es noch wenige Tickets, ausschließlich Online unter www.buehne-am-schardthof.de. Weitere Infos auch telefonisch bei Antonio D’Auria (0151-253 233 73)

Bayern - pm (28.07.2020) Auf der Beiratssitzung am 23.07.wurden Dr. Olaf Heinrich, Bezirkstagspräsident von Niederbayern und 1. Bürgermeister der Stadt Freyung, als neuer Vorstandsvorsitzender und Prof. Dr. Günter Dippold, Bezirksheimatpfleger von Oberfranken, als dessen Stellvertreter gewählt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.07.2020) Seit Anfang Juli hat auch das KASiMiRmuseum in Landshut (Alter Franziskanerplatz 483, im LANDSHUTmuseum) wieder für seine kleinen und großen Besucher geöffnet. Dort kann man die Ausstellung „Baustelle Museum“ sehen und erleben. Passend zur Ausstellung zeigen Absperrbänder den mit Abstand besten Weg durch die Räume. Die üblichen Hygienevorschriften gelten natürlich auch dort.
Zwei Räume sind derzeit noch geschlossen. Es wird empfohlen, die Zimmer nur mit der eigenen Familie / Gruppe zu betreten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.07.2020) Heute, Sonntag, führt Museenleiter Dr. Franz Niehoff um 15 Uhr erneut durch "Fritz Koenig in Heiliggeist" in der Heilig-Geistkirche (Heiliggeistgasse 394). In dieser Ausstellung finden der Baumeister Hans von Burghausen und der Bidlhauer Fritz Koenig zu einem Dialog zusammen.
Weiterlesen ...

Von links Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl und Hubert Huber, 1. Vorsitzender des BBK Niederbayern e. V., mit dem Gewinner-Entwurf des Ehepaars Michaela und Florian Geissler aus Hörlkam bei Geisenhausen, Landkreis Landshut. - Foto Bezirk Ndby /Knott
Niederbayern - Landshut - pm (23.07.2020) Auf Initiative von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich wurde im Oktober letzten Jahres die Installation eines Kunstwerks vor dem Neubau der Sozialverwaltung des Bezirks in Landshut und in Verbindung damit die öffentliche Ausschreibung eines Wettbewerbs "Kunst und Bauen" beschlossen.
Weiterlesen ...

Mainkofen - Pfarrkirchen - pm (23.07.2020) Der Kulturpreis 2020 des Bezirks Niederbayern wird der Initiative „Glasbau e. V. Pfarrkirchen“ zugesprochen. So lautet der Beschluss, der heute im Kultur-, Jugend- und Sportausschuss unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl einstimmig gefasst wurde.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.07.2020) Am Sonntag, 26. Juli führt um 15 Uhr Dr. Franz Niehoff durch „Koenig in Heiliggeist“. In der Ausstellung der Heiliggeistkirche (Heiliggeistgasse 394) finden der Baumeister Hans von Burghausen und der Bildhauer Fritz Koenig zu einem Dialog zusammen. Architektur und Skulptur bekräftigen sich gegenseitig in einem der schönsten Sakralräume der Spätgotik. - Die Führung kostet vier Euro (für Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Eintritt frei). - Achtung: Die Führung ist auf 10 Teilnehmer begrenzt und wird mit dem neuen Audio-System, gesponsert durch den Freundeskreis Stadtmuseum durchgeführt. Gerne darf man eigene Kopfhörer mitbringen. Bitte bis 23. Juli anmelden unter Tel. 0871-9223890 oder per e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. - Foto: Peter Litvai
Essenbach - pm (17.07.2020) Bereits zum zweiten Mal lud die Bühne am Schardthof zum Literaturfrühstück an einem Sonntagmorgen ein. Umgeben von duftendem Kaffee, frischen Semmeln, Croissants und Brezen präsentierte der Autor Reinhard Seibold sein Buch ”Preßsack & Olive“. In einer heiteren Lesung, begleitet mit Bildern und Videosequenzen, lernten die Gäste den engstirnigen Eigenbrötler Bene kennen, der noch nie aus seinem geliebten Bayern hinausgekommen ist. Eine mehr oder weniger unfreiwillige Busreise nach Ligurien, wird in der Geschichte sein Leben und vor allem seine Einstellung zu anderen, ihm bisher fremden Dingen und Menschen, komplett verändern.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (16.07.2020) Am Samstag, 25. Juli, 15 und am Sonntag ,26. Juli, jeweils 15 Uhr, führt Dr. Franz Niehoff durch „Koenig in Heiliggeist“. In der Ausstellung der Heiliggeistkirche (Heiliggeistgasse 394) finden der Baumeister Hans von Burghausen und der Bildhauer Fritz Koenig zu einem Dialog zusammen.
Weiterlesen ...
Essenbach pol (15.07.2020) Das kommende Wochenende steht in der Bühne am Schardthof ganz im Zeichen von Veranstaltungen. Gleich drei Mal bietet die Essenbacher Kleinkunstbühne Künstler von Kabarett bis Musik auf. Den Anfang machen am Freitag die Könige des Kabaretts, die Gruppe "aMAivoi" (Foto) mit ihrem Programm „Wurmstichig“. Gleich einen Tag danach, am Samstag wird es „folkig“, denn dann erfüllt das Duo „A Point o`Music“ mit Irish Folk-Musik die Bühne. Und am Sonntag folgt eine Sommerabend im Freien und italienischen Schmankerln mit dem Duo "Radio Canta Con Noi".
Weiterlesen ...
Altfraunhfoen/Untesteppach - pm (15.07.2020) Jazz & More im Biergarten gibts am Samstag, 18. Juli, von 19 - 22 Uhr in der Waldschänke Altfraunhofen, Untersteppach 4. Hier spielt die PUB HOPPERS JAZZ BAND nicht nur Jazz, Swing und Dixieland sondern auch ganz passablen Latin, Blues und Easy Listening. Eintritt frei.- nur der Hut geht um.
Weiterlesen ...