
Landshut (27.07.2017) Meldugng von 15 Uhr: Die anhaltenden Niederschläge im Einzugsgebiet der Isar zeigen erneut Folgen für die Baustelle am Ludwigswehr, da die Wehrklappen wegen des hohen Wasserstands an der großen Isar mittags geöffnet werden mussten, um den Pegelstand zu senken. Die Wehrklappen des Maxwehrs waren zwar lange vorher geöffnet, sodass der größte Teil des Wassers an der großen Isar ungehindert weiterfließen konnte.
Weiterlesen ...
(26.07.2017) Die Landkreisgrünen laden am Samstag, 29. Juli, von 10 bis 14 Uhr zu einem Energietag unter dem Motto: "Dezentrale Energieversorgung - so kann sie gelingen" in den Gasthof Frauenbauer, Hauptstraße 75, in Altdorf ein. Viele Besitzer einer PV-Anlage und diejenigen, die mit einem E-Auto liebäugeln, fragen sich, wie die Energieversorgung in der Zukunft aussieht.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut/Pfaffenhofen ( 26.07.2017) Mit einem buntem Programm und vielen Mitausstellern stellt der Tourismusverein vom 31. Juli bis zum 6. August die Vielfalt der einzigartigen Hopfen-Region Hallertau bei der allseits besonders gelobten Gartenschau in Pfaffenhofen vor.
Weiterlesen ...

Stadt & Landkreis Landshut (17.07.2017) Sie ist ein deutschlandweit einzigartiges Großprojekt: die Gebietsbetreuung in Bayern. 42 engagierte Naturschützer, darunter auch Landshuts Gebietsbetreuer Philipp Herrmann, setzen sich auf einem Viertel der bayerischen Landesfläche für die Belange des Naturschutzes ein.
Weiterlesen ...
Einer alten Tradition folgend, laden Barbara Fierz aus der Schweiz und Markus Wimmer aus Landshut zu einer heilsamen Isarreise ein. Der Weg von der Quelle im Karwendel mit seinen berührenden vielen Quellorten durch Altbayern bis zum Mündungsdelta in die Donau ist ein Bild des Lebens zwischen Geburt und Verwandlung: Wildheit, Zähmung, Dienst und immer wieder Freiheit und Schönheit wechseln sich ab. Die Alten verehrten die Flüsse als Gottheit und auch wir spüren noch die lebendige Seelenkraft der Isar, ihre einzigartige Farbe, ihr wechselndes Flüstern.
Weiterlesen ...

Landshut (29.06.2017) Mit welchen Schadstoffen muss man bei der Räumung von Straßengräben und Gewässern rechnen? Wie können das anfallende Erdmaterial und Baggergut weiter genutzt werden? Was ist bei der landwirtschaftlichen Verwertung oder bei Geländeauffüllungen – fachlich und rechtlich – zu beachten? Welche Aufgaben hat die Gesellschaft für Altlastensanierung in Bayern?
Weiterlesen ...
Landshut Die Ernährungsgewohnheiten mit unmittelbarem Bezug zum Klimaschutz stehen im Fokus der „Zukunftsküche Landshut“. Regionale und insbesondere saisonale Ernährung sind das Thema der sechs Kochwerkstätten, durchgeführt von der Umweltstation Landshut sowie mit dem städtischen Management für Klimaschutz. Für die ersten Kochkurse am 27. Juni sowie am 7. Juli können sich Interessierte sofort anmelden.
Weiterlesen ...

Landshut (09.05.2017) OB Alexander Putz bedankte sich bei den Initiatoren und Künstlerinnen: Fair von der Bohne bis zur Tafel: Gemeint ist die neue Bio-Stadtschokolade für Landshut, die es ab sofort – pünktlich zur Titelerneuerung „Fairtrade-Stadt Landshut“ – zu kaufen gibt.
Weiterlesen ...
Landshut (08.05.2017) Die Bürgerinitiative Pro Lebensraum Isarau und Flutmulde – contra Westtangente organisiert am Freitag, 12. Mai, einen Spaziergang durch den Auwald mit dem Vorsitzenden des Umweltausschusses des Bayerischen Landtags, Dr. Christian Magerl. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Eisenbahnbrücke hinter dem Eisstadion.
Weiterlesen ...
Ergolding (03.05.2017) 2016 machte Ergolding erstmals beim Stadtradeln-Wettbewerb mit. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: insgesamt 182 Teilnehmer in 16 Teams meldeten 31.269 Radelkilometer. Diese Marke wird heuer hoffentlich noch übertroffen. Ab sofort können sich alle, die in Ergolding wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, unter www.stadtradeln.de/ergolding mit Ihrem Team anmelden und bequem die Radkilometer eintragen.
Weiterlesen ...
Lanshut (19.04.2017) Bereits die 4. Süd- und Ostbayerischen Wassertagung fidnet am 26. und 27. April in der Landshuter Sparkassenarena statt. Die Messe wird am 26.04.unter anderem von Ministerialdirektor Dr. Christian Barth, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, eröffnet. Die Messe ist jeweils von 9 bis 17 Uhr (26.4.) bzw. 16 Uhr (27.4.9 geöffnet.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut (15.03.2017) Ein weiteres Projekt der „Umweltstation von Stadt und Landkreis“ ist vergangene Woche in eine neue Saison gestartet: „Landshuts Baumgiganten – Zukunfts- und Vergangenheitsbäume“. Unterstützt wird das Projekt vom „Landesbund für Vogelschutz“ (LBV). Insgesamt sind vier Module geplant. Der Projekt-Startschuss fiel im Montessori-Kindergarten Johannesbrunn.
Weiterlesen ...
Essenbach )14.02.2017) Am Samstag, 18. März, findet von 15 bis 18 Uhr eine „Tausch-Tausch-Party“ in Essenbach, in den Räumen der Bühne am Schardthof, Schardthof 1, statt. Weil Tauschen die Umwelt und den Geldbeutel schont, organisiert der im Schardthof ansässige gemeinnützige Verein „MUT- Musik und Tun“ eine „Tausch-Tausch-Party“.
Weiterlesen ...
Ergolding (08.03.2017) Am Montag hat der Wasserzweckverband Isar-Gruppe 1 an der Lindenstraße in Ergolding mit ersten Sanierungsarbeiten am Leitungsnetz begonnen. An der Kreuzung Lindenstraße/Bahnhofstraße wird aktuell gearbeitet. Danach geht es an der Kreuzung Lindenstraße/Werkstraße weiter. Die Maßnahme ist laut Zweckverband zum jetzigen Zeitpunkt notwendig, um den Ende März beginnenden Ausbau der Lindenstraße nicht zu behindern. Bis dahin sollen die Arbeiten, die vom Zweckverband in Auftrag gegeben wurden, abgeschlossen sein.
Weiterlesen ...
Oberwattenbach (08.03.2017) Für das Niederwild werden die Lebensbedingungen nicht besser. Die Lebensräume für Fasan, Feldhase oder Rebhühner (Foto) sind aufgrund der Flächennutzung oft beschnitten, eingeengt oder teilweise verloren gegangen. Die kritischen Faktoren für das Vorkommen von Wildtieren in der Agrarlandschaft sind heute vor allem Nahrung und sichere Rückzugsorte.
Weiterlesen ...

(22.02.2017) Das Projekt „Gierschkasperl und Hopfensepperl“ ist am vergangenen Donnerstag in seine dritte Saison gestartet und blickt bereits auf eine junge Erfolgsgeschichte zurück. 2015 wurde es ins Leben gerufen, vom ehemaligen Umweltfonds gefördert und auf Anhieb als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet.
Weiterlesen ...

Landshut (09.01.2017) "Das wird heuer wohl die beste Umweltmesse bisher", so Andrea Lapper heute, Montag, bei der Pressekonferenz optimistisch. Der neue Oberbürgermeister Alexander Putz nebenan lächelte sogleich zustimmend. Lapper ist, wie auch Geschäftsführer Stadtrat Rudof Schnur, ebenfalls Geschäftsführerin der Umweltmesse GmbH. Die Messe findet vomn Freitag, 24. bis Sonntag, 26 März statt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut (01.12.2016) Wer mit seinem Elektroauto zum Landratsamt Landshut fährt, um dort ein Dienstgeschäft zu erledigen oder im benachbarten Krankenhaus Landshut-Achdorf einen Krankenbesuch abzustatten, der kann sein Fahrzeug seit kurzem an der Ladestation gegenüber des Landratsamts-Haupteingangs aufladen. An der neu installierten Ladesäule stehen zwei Stellplätze zur Verfügung. Zudem hat der Landkreis unter Federführung der Hochbauabteilung beim Fahrradständer am Haupteingang eine Ladebox mit sechs Fächern für Akkus von Elektrofahrrädern aufgestellt.
Weiterlesen ...

Landshut (12.11.2016) 34 Teams mit 1.736 Teilnehmern beteiligten sich dieses Jahr bei Landshuter Stadtradeln. Drei Wochen lang wurden im Juli die geradelten Kilometer addiert und das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen. 240.000 Kilometer kamen zusammen – also 240.000 Kilometer, die nicht mit dem Auto zurückgelegt wurden. Am Mittwoch wurden in der Landshuter Rathaus Galerie die Preise verliehen. Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner, Stadtrat Prof. Dr. Frank Palme und die Städtische Klimaschutzbeauftragte Rebecca Hartmann sprachen von einer zukunftsweisenden Aktion für weniger Staus und weniger Abgase. Das nächste Stadtradeln findet vom 6. Bis 26. Juli 2017 statt.
Weiterlesen ...

Essenbach (11.11.2016) Abgekämpft aber gutgelaunt präsentierten die Schüler der Staatlichen Fachoberschule Schönbrunn (FOS), Bürgermeister Dieter Neubauer das Ergebnis ihrer Arbeit. Mit dabei war neben Tobias Lermer (Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes Landshut e.V.), auch Tobias Dietz vom Markt Essenbach.
Weiterlesen ...