Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Landkreis baut ein Netz von HORNISSEN-BERATERN auf. Fachleute gesucht. Hornissen lieben Hitze, Klimawandel

hornissen zweiLandkreis Lanshut (27.08.2018) Sie ist eine von drei in Deutschland naturschutzrechtlich geschützten Wespen-Arten und zugleich die größte – die Hornisse. In diesem monatelangen trockenen und heißen Sommer haben aber viele Menschen heuer eher das Bedürfnis nach Schutz vor Wespen und Hornissen. „Das Wetter war ideal für die wärmeliebenden Insekten, die Hornissen haben sich sehr stark vermehrt“, schildert Carolin Seethaler, die Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamts.

Weiterlesen ...

Sommer-Kochwerkstätte: Große Resonanz. Jetzt anmelden

sommerkochkursStadt und Landkreis Landshut (22.08.2018) Was hat das Klima mit den Ernährungsgewohnheiten zu tun? Diese Frage beantwortet die Umweltstation Landshut in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Landshut in der vierteiligen Kochwerkstätte „Zukunftsküche Landshut“. Die jüngste „Sommer-Zukunftsküche“, im Kloster Johannesbrunn und in der Alten Kaserne Landshut, widmete sich dem Thema „Boden und seine Bedeutung für die Ernährung und das Klima“.

Weiterlesen ...

Waldbrandgefahr: Beobachtungsflüge noch bis Mo., 13.08.

Niederbern (06.08.20189 Wegen der anhaltenden Trockenheit, der sehr hohen Waldbrandgefahr und der durch die Sommerferien in Bayern hohen Anzahl an Touristen und Tagesausflüglern hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung Beobachtungsflüge von heute 06., bis Montag, 13. August , angeordnet.

Weiterlesen ...

Kinder verbringen Ferientag auf Erlebnis-Bauernhof

ferien kinder auf dem bauernhof

Viehhausen/Essenbach (04.08.2018) Bei strahlendem Sonnenschein belagerten 23 Kinder aus der Marktgemeinde den Bauernhof der Familie Melz-Butz in Viehhausen bei Rottenburg. Den Besuch ermöglichte der ÖDP-Ortsverband im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogrammes.

Weiterlesen ...

Bundeswehrexpeterte fordert Starkregenwasser-Management und Risiko-Karten für Städte und Gemeinden

Hochwasser

München - pm (03.08.2018) Experte zum aktuellen Starkregen: Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert vom Institut für Wasserwesen der Universität der Bundeswehr in München hat die Risiken, Gefahren und Ursachen von urbanen Sturzfluten untersucht. Er kommt zu dem Ergebnis, dass kaum eine Stadt oder Gemeinde auf die Unwetter vorbereitet ist. In seiner aktuellen Studie „Starkregen – Urbane Sturzfluten 4.0“ nennt Günthert klare Forderungen an Kommunen, Länder und den Bund.

Weiterlesen ...

Wer spinnt denn da? - Projekttag der Umweltstation vermittelt Naturwissen rund um die Spinne

Die vogelspinnneLandshut (01.06.2018)  Viele Menschen mögen Spinnen in der Regel nicht. Auch im popkulturellen Bereich kommen die Tierchen nicht gut weg: Thekla aus „Biene Maja“ ist garstig, die Spinne Kankra aus „Herr der Ringe“ ekelhaft und böse. Nein, die Spinne hat keinen guten Ruf. Dabei müsste das gar nicht sein. Schließlich sind die Tiere vielseitige Nützlinge, die beispielsweise allein in Deutschland jährlich 4,5 Millionen Tonnen Insekten fressen. Unter dem Motto „Wer spinnt denn da – Entwicklung und Lebensweise der achtbeinigen Krabbeltierchen“ veranstaltete die Umweltstation Landshut jüngst erstmals einen Fortbildungsprojekttag.

Weiterlesen ...

Neue Doppelstockparker der Klinikum-Apartments getestet: Optimale Raumnutzung, wenig Kraftaufwand

doppelstock neu

Landshut (25.07.2018) Im Fahrradhaus der neuen Klinikum-Apartments. In Landshut ist diese Form der Abstellanlage bislang einmalig. Grund genug, das System bei einem Ortstermin zu testen.

Weiterlesen ...

MdB Anton Hofreiter kam zur Naturkundestunde in die Isarauen

Hofreiter Isarau

Landshut (23.07.2018) Eine Naturkundestunde der besonderen Art erlebte der Bundestagsabgeordnete der Grünen Toni Hofreiter im Landshuter Auwald. Bei einem kurzen Aufenthalt in der Stadt erkundete er gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und Robert Beringer den Naturlehrpfad.

Weiterlesen ...

„Essen ist Leben“ - Drei Milliarden €uro, die Leistung der Bienen steht auf keinem Preisetikett

Martin Häusling

Foto: Mit Biobauer Martin Häusler sitzt ein Praktiker im EU-Parlament, der vor dem Gift auf dem Acker warnt.

Landshut – gw (17.07.18) „Das Gift vom Acker zu bringen ist ganz einfach: Es gar nicht auszubringen.“ So einfach kann die Lösung aussehen, erklärte der Grüne Bezirksrat Markus Scheuermann im Zollhaus beim „Grünen Abend der Artenvielfalt.“ Hauptreferent MdEP und Biobauer Martin Häusling nannte Chemie in der Landwirtschaft gar eine “Langzeitbombe gegen die Menscheit.“ Laut Umfragen wünschen sich 80 Prozent der Bayern mehr Artenvielfalt und weniger Gift auf den Äckern, so die Stadträtin und Grüne Landesvorsitzende Sigi Hagl.

Weiterlesen ...

Gefährliche Keime im Gretlmühler Badewasser? Die Stadt wird prüfen

Landshut – gw (12.07.18) Die Wasserqualität von Landshuts beliebtesten Badesee, die Gretlmühle, wird regelmäßig untersucht und zwar nach den Vorgabe der Bayerische Badegewässerverordnung (BayBadeGewV). Das genügt der Grünen Stadtratsfraktion nicht. Sie möchte auch wissen, ob dort multiresistente Keime vorkommen, die für empfindliche Menschen tatsächlich gefährlich werden können. Dazu gab der Stadtrat grünes Licht.

Weiterlesen ...

Wandern mit dem ÖPNV und den Grünen von Schweinbach nach Frauenberg

Landshut (26.06.2018) Wandern mit dem ÖPNV ist auf seine eigene Weise attraktiv: man muss nicht wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren. Die Stadtteilgruppe Ost von Bündnis 90/Die Grünen unternimmt am Freitag, 6. Juli, eine solche Tour und hat dazu die Spitzenkandidatin für Niederbayern, Rosi Steinberger, MdL eingeladen. Beim Wandern und bei der Einkehr in den „Frauenberger Stub‘n“ können die Teilnehmer direkt mit ihr ins Gespräch kommen.

Weiterlesen ...

Auf dem Weg zum Guten und Besseren - CBW-Veranstaltung „Evolution, Vielfalt und Verantwortung“

Dr Benjamin SchwarzLandshut (22.06.2018) Dipl. Biol., Mag. theol. Benjamin Schwarz nahm sich bei seinen Vortrag des Themas Evolution und Biodiversität an. Es ging um die Evolution und die verantwortliche Gestaltung der Mit-Welt. DieVo rtragsveranstaltung im Pfarrsaal von St. Martin war Auftakt der Reihe über „Evolution, Vielfalt und Verantwortung“ mit Workshops, Vorträgen und Exkursionen und sogar mit eigenem Familienprogramm. Dabei haben sich das Christliche Bildungswerk und die Umweltstation Landshut zusammengetan, um für das Thema zu sensibilisieren und unsere Erde nicht nur als reine Rohstoff-Ressource, sondern als erhaltenswerte Heimat zu betrachten.

Weiterlesen ...

Berufsschule 1: Ausstellung zur "Energiewende" eröffnet

ausste energiewendeLandshut (18.08.2018) Die Leihausstellung „Energiewende“, konzipiert vom Landesamt für Umwelt, ist seit Montag im Foyer der Berufsschule I, Luitpoldstraße 26, zu sehen. Stadtrat Rudi Schnur in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz und Schulleiter Reinhold Ostermaier haben die Ausstellung am Montagvormittag im Beisein einiger ausgewählter Schulklassen und Lehrer eröffnet.

Weiterlesen ...

Abgeordneter Helmut Radlmeier zu Gast auf dem Biohof Butz

Biohof Butz

Foto: Helmut Radlmeier konnte sich von der Qualität der Produkte vom Biohof Butz selbst überzeugen und probierte gleich das neue Bauernhof-Eis von Edeltraud Melzl-Butz.

Viehhausen (09.06.2018) „Unsere Heimat Bayern erhalten“ – das treibt Edeltraud Melzl-Butz an. Zusammen mit ihrem Mann und ihrem Sohn bewirtschaftet sie den gemeinsamen Hof in Viehhausen in der Nähe von Rottenburg rein biologisch. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier besuchte nun den Biohof Butz, dessen Erzeugnisse immer mehr Verbraucher in der Region Landshut schätzen.

Weiterlesen ...

11.06. Berufsschule 1: Start der Ausstellung "Energiewende"

Landshut (07.06.2018) "Energiewende" heißt die vom "Landesamt für Umwelt" konzipierte Leihausstellung, die ab Montag, 11. Juni, im Foyer der Berufsschule I, Luitpoldstraße 26, gezeigt wird.  Die Ausstellung soll zur Bewusstseinsbildung rund um das Thema "nachhaltige Energiewende" beitragen und findet im Rahmen des städtischen Umweltmanagements an den verschiedenen Landshuter Schulen statt.

Weiterlesen ...

3. Hofinformationstag der HeimatLandwirte - Landwirtschaft selbst entdecken, erleben und verstehen

Vorderseite Hoftag Flyer 2018Ergolding (07.06.2018) Nach dem großen Erfolg der letzten beiden Jahre veranstalten die HeimatLandwirte auch heuer wieder einen großen Hofinformationstag. Der Zusammenschluss von über 100 Landwirten aus dem Raum Landshut möchte über moderne und nachhaltige  Landwirtschaft aufklären und lädt am Sonntag, 1. Juli, zu ihrem 3. Hofinformationstag bei Familie Gartner in Unterglaim bei Ergolding ein.

Im Fokus steht dabei, dem Verbraucher und Bürger aber auch der Politik zu ermöglichen sich objektiv, ehrlich und realitätsnah über die verschiedenen Themen der Landwirtschaft in der Region zu informieren. Auch der Dialog und Austausch zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung soll ein zentraler Punkt sein.

Weiterlesen ...

14. Juni: Vortrag von Landschaftsarchitekt Christoph Stein über die "Reißende", die Landshuter Isar - Veränderungen

Lndshut (06.06.2018) Die Isar ist für Landshut maßgebend und bestimmend in jeder Hinsicht - und das schon seit Jahrhunderten. Deshalb hat die Stadtteilgruppe Ost der Landshuter Grünen für Donnerstag, den 14.Juni, einen Vortrag dazu organisiert.

Weiterlesen ...

"Bio ist mehr als ..." - Mo., 18. Juni: Führung durch das Versuchsfeld der Ökolandbauschule

(06.06.2018) Der ökologische Landbau steht für eine nachhaltige Landwirtschaft. Doch viele Verbraucher verbinden den ökologischen Landbau ausschließlich mit dem Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger. Doch dass weit mehr hinter den Bewirtschaftungsmethoden des ökologischen Landbaus steckt, das zeigt am Montag, 18. Juni, um 19 Uhr, der Schulleiter der Fachschule für Agrarwirtschaft, Ökologischer Landbau Schönbrunn, Johann Schneck, auf.

Weiterlesen ...

Energiewende in der Verwaltung: Regierung, C.A.R.M.E.N. und Finanzamt veranstalten Fachgespräch

Energiewende in der Verwaltung

Foto (Regierung von Niederbayern): Regierung von Niederbayern, C.A.R.M.E.N. e.V. und Finanzamt Landshut veranstalten gemeinsam Fachgespräch zum Thema "Energiewende in der Verwaltung".

Landshut (05.06.2018) Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Regierung von Niederbayern mit C.A.R.M.E.N. e.V. und dem Finanzamt Landshut konnten sich die Teilnehmer heute zum Thema "Energiewende in der Verwaltung" informieren. Den öffentlichen Verwaltungen kommt bei der Energiewende eine wichtige Rolle zu. Sie sind in ihrer Summe nicht nur ein großer Energieverbraucher, sondern haben auch eine Vorbildfunktion insbesondere durch die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen ...

11.06.: Landshuter Energiegespräch an der Hochschule. Es geht um die nachhaltige Klärschlammverwertung

klärschmallLandshut (03.06.2018) Die Hochschule Landshut steht für exzellente Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung. Die sechs Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Interdisziplinäre Studien, Maschinenbau und Soziale Arbeit bieten über 30 Studiengänge an. Die rund 5.000 Studierenden profitieren vom Praxisbezug der Lehre, der individuellen Betreuung und der modernen technischen Ausstattung.

Weiterlesen ...

Heuer fünf Millionen Euro für den Vertragsnaturschutz in Niederbayern - Landwirte engagieren sich - Antrag stellen

Nidrbern (92.06.2018) Gute Nachrichten für den Naturschutz: Die niederbayerischen Landwirte setzen sich für den Erhalt der Natur in ihrer Heimat ein. Schon über 500 neue Vereinbarungen in Höhe von rund einer Million Euro konnten dieses Jahr mit Landwirten im Rahmen des Vertragsnaturschutzprogramms getroffen werden. Dabei verpflichten sie sich, Wiesen, Weiden, Äcker, Teiche und Waldflächen naturschonend zu bewirtschaften.

Weiterlesen ...

  1. Auch bei den Staren herrscht Wohnungsnot -50 Nistkästen vom Landschaftspflegeverband. Ausstellung im Landratsamt
  2. "Wer spinnt denn da?" Umweltstation lädt zur Fortbildung
  3. Neue Klimaschutzförderung. Markt Ergolding fördert Batteriespeicher in Privathäusern mit 500 €uro
  4. Statt Wohnbebauung soll „Arche Noah Ochsenau“ zwei Jahre gründlich untersucht werden

Seite 29 von 39

  • Start
  • Zurück
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Weiter
  • Ende
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

FDP Alexander Putz OB

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
Johannes Hunger Grüne

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten