Landkreis Lanshut (27.08.2018) Sie ist eine von drei in Deutschland naturschutzrechtlich geschützten Wespen-Arten und zugleich die größte – die Hornisse. In diesem monatelangen trockenen und heißen Sommer haben aber viele Menschen heuer eher das Bedürfnis nach Schutz vor Wespen und Hornissen. „Das Wetter war ideal für die wärmeliebenden Insekten, die Hornissen haben sich sehr stark vermehrt“, schildert Carolin Seethaler, die Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamts.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut (22.08.2018) Was hat das Klima mit den Ernährungsgewohnheiten zu tun? Diese Frage beantwortet die Umweltstation Landshut in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Landshut in der vierteiligen Kochwerkstätte „Zukunftsküche Landshut“. Die jüngste „Sommer-Zukunftsküche“, im Kloster Johannesbrunn und in der Alten Kaserne Landshut, widmete sich dem Thema „Boden und seine Bedeutung für die Ernährung und das Klima“.
Weiterlesen ...
Niederbern (06.08.20189 Wegen der anhaltenden Trockenheit, der sehr hohen Waldbrandgefahr und der durch die Sommerferien in Bayern hohen Anzahl an Touristen und Tagesausflüglern hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung Beobachtungsflüge von heute 06., bis Montag, 13. August , angeordnet.
Weiterlesen ...

Viehhausen/Essenbach (04.08.2018) Bei strahlendem Sonnenschein belagerten 23 Kinder aus der Marktgemeinde den Bauernhof der Familie Melz-Butz in Viehhausen bei Rottenburg. Den Besuch ermöglichte der ÖDP-Ortsverband im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogrammes.
Weiterlesen ...

München - pm (03.08.2018) Experte zum aktuellen Starkregen: Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert vom Institut für Wasserwesen der Universität der Bundeswehr in München hat die Risiken, Gefahren und Ursachen von urbanen Sturzfluten untersucht. Er kommt zu dem Ergebnis, dass kaum eine Stadt oder Gemeinde auf die Unwetter vorbereitet ist. In seiner aktuellen Studie „Starkregen – Urbane Sturzfluten 4.0“ nennt Günthert klare Forderungen an Kommunen, Länder und den Bund.
Weiterlesen ...
Landshut (01.06.2018) Viele Menschen mögen Spinnen in der Regel nicht. Auch im popkulturellen Bereich kommen die Tierchen nicht gut weg: Thekla aus „Biene Maja“ ist garstig, die Spinne Kankra aus „Herr der Ringe“ ekelhaft und böse. Nein, die Spinne hat keinen guten Ruf. Dabei müsste das gar nicht sein. Schließlich sind die Tiere vielseitige Nützlinge, die beispielsweise allein in Deutschland jährlich 4,5 Millionen Tonnen Insekten fressen. Unter dem Motto „Wer spinnt denn da – Entwicklung und Lebensweise der achtbeinigen Krabbeltierchen“ veranstaltete die Umweltstation Landshut jüngst erstmals einen Fortbildungsprojekttag.
Weiterlesen ...

Landshut (25.07.2018) Im Fahrradhaus der neuen Klinikum-Apartments. In Landshut ist diese Form der Abstellanlage bislang einmalig. Grund genug, das System bei einem Ortstermin zu testen.
Weiterlesen ...

Landshut (23.07.2018) Eine Naturkundestunde der besonderen Art erlebte der Bundestagsabgeordnete der Grünen Toni Hofreiter im Landshuter Auwald. Bei einem kurzen Aufenthalt in der Stadt erkundete er gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und Robert Beringer den Naturlehrpfad.
Weiterlesen ...

Foto: Mit Biobauer Martin Häusler sitzt ein Praktiker im EU-Parlament, der vor dem Gift auf dem Acker warnt.
Landshut – gw (17.07.18) „Das Gift vom Acker zu bringen ist ganz einfach: Es gar nicht auszubringen.“ So einfach kann die Lösung aussehen, erklärte der Grüne Bezirksrat Markus Scheuermann im Zollhaus beim „Grünen Abend der Artenvielfalt.“ Hauptreferent MdEP und Biobauer Martin Häusling nannte Chemie in der Landwirtschaft gar eine “Langzeitbombe gegen die Menscheit.“ Laut Umfragen wünschen sich 80 Prozent der Bayern mehr Artenvielfalt und weniger Gift auf den Äckern, so die Stadträtin und Grüne Landesvorsitzende Sigi Hagl.
Weiterlesen ...
Landshut – gw (12.07.18) Die Wasserqualität von Landshuts beliebtesten Badesee, die Gretlmühle, wird regelmäßig untersucht und zwar nach den Vorgabe der Bayerische Badegewässerverordnung (BayBadeGewV). Das genügt der Grünen Stadtratsfraktion nicht. Sie möchte auch wissen, ob dort multiresistente Keime vorkommen, die für empfindliche Menschen tatsächlich gefährlich werden können. Dazu gab der Stadtrat grünes Licht.
Weiterlesen ...
Landshut (26.06.2018) Wandern mit dem ÖPNV ist auf seine eigene Weise attraktiv: man muss nicht wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren. Die Stadtteilgruppe Ost von Bündnis 90/Die Grünen unternimmt am Freitag, 6. Juli, eine solche Tour und hat dazu die Spitzenkandidatin für Niederbayern, Rosi Steinberger, MdL eingeladen. Beim Wandern und bei der Einkehr in den „Frauenberger Stub‘n“ können die Teilnehmer direkt mit ihr ins Gespräch kommen.
Weiterlesen ...
Landshut (22.06.2018) Dipl. Biol., Mag. theol. Benjamin Schwarz nahm sich bei seinen Vortrag des Themas Evolution und Biodiversität an. Es ging um die Evolution und die verantwortliche Gestaltung der Mit-Welt. DieVo rtragsveranstaltung im Pfarrsaal von St. Martin war Auftakt der Reihe über „Evolution, Vielfalt und Verantwortung“ mit Workshops, Vorträgen und Exkursionen und sogar mit eigenem Familienprogramm. Dabei haben sich das Christliche Bildungswerk und die Umweltstation Landshut zusammengetan, um für das Thema zu sensibilisieren und unsere Erde nicht nur als reine Rohstoff-Ressource, sondern als erhaltenswerte Heimat zu betrachten.
Weiterlesen ...
Landshut (18.08.2018) Die Leihausstellung „Energiewende“, konzipiert vom Landesamt für Umwelt, ist seit Montag im Foyer der Berufsschule I, Luitpoldstraße 26, zu sehen. Stadtrat Rudi Schnur in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz und Schulleiter Reinhold Ostermaier haben die Ausstellung am Montagvormittag im Beisein einiger ausgewählter Schulklassen und Lehrer eröffnet.
Weiterlesen ...

Foto: Helmut Radlmeier konnte sich von der Qualität der Produkte vom Biohof Butz selbst überzeugen und probierte gleich das neue Bauernhof-Eis von Edeltraud Melzl-Butz.
Viehhausen (09.06.2018) „Unsere Heimat Bayern erhalten“ – das treibt Edeltraud Melzl-Butz an. Zusammen mit ihrem Mann und ihrem Sohn bewirtschaftet sie den gemeinsamen Hof in Viehhausen in der Nähe von Rottenburg rein biologisch. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier besuchte nun den Biohof Butz, dessen Erzeugnisse immer mehr Verbraucher in der Region Landshut schätzen.
Weiterlesen ...
Landshut (07.06.2018) "Energiewende" heißt die vom "Landesamt für Umwelt" konzipierte Leihausstellung, die ab Montag, 11. Juni, im Foyer der Berufsschule I, Luitpoldstraße 26, gezeigt wird. Die Ausstellung soll zur Bewusstseinsbildung rund um das Thema "nachhaltige Energiewende" beitragen und findet im Rahmen des städtischen Umweltmanagements an den verschiedenen Landshuter Schulen statt.
Weiterlesen ...
Ergolding (07.06.2018) Nach dem großen Erfolg der letzten beiden Jahre veranstalten die HeimatLandwirte auch heuer wieder einen großen Hofinformationstag. Der Zusammenschluss von über 100 Landwirten aus dem Raum Landshut möchte über moderne und nachhaltige Landwirtschaft aufklären und lädt am Sonntag, 1. Juli, zu ihrem 3. Hofinformationstag bei Familie Gartner in Unterglaim bei Ergolding ein.
Im Fokus steht dabei, dem Verbraucher und Bürger aber auch der Politik zu ermöglichen sich objektiv, ehrlich und realitätsnah über die verschiedenen Themen der Landwirtschaft in der Region zu informieren. Auch der Dialog und Austausch zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung soll ein zentraler Punkt sein.
Weiterlesen ...
Lndshut (06.06.2018) Die Isar ist für Landshut maßgebend und bestimmend in jeder Hinsicht - und das schon seit Jahrhunderten. Deshalb hat die Stadtteilgruppe Ost der Landshuter Grünen für Donnerstag, den 14.Juni, einen Vortrag dazu organisiert.
Weiterlesen ...
(06.06.2018) Der ökologische Landbau steht für eine nachhaltige Landwirtschaft. Doch viele Verbraucher verbinden den ökologischen Landbau ausschließlich mit dem Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger. Doch dass weit mehr hinter den Bewirtschaftungsmethoden des ökologischen Landbaus steckt, das zeigt am Montag, 18. Juni, um 19 Uhr, der Schulleiter der Fachschule für Agrarwirtschaft, Ökologischer Landbau Schönbrunn, Johann Schneck, auf.
Weiterlesen ...

Foto (Regierung von Niederbayern): Regierung von Niederbayern, C.A.R.M.E.N. e.V. und Finanzamt Landshut veranstalten gemeinsam Fachgespräch zum Thema "Energiewende in der Verwaltung".
Landshut (05.06.2018) Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Regierung von Niederbayern mit C.A.R.M.E.N. e.V. und dem Finanzamt Landshut konnten sich die Teilnehmer heute zum Thema "Energiewende in der Verwaltung" informieren. Den öffentlichen Verwaltungen kommt bei der Energiewende eine wichtige Rolle zu. Sie sind in ihrer Summe nicht nur ein großer Energieverbraucher, sondern haben auch eine Vorbildfunktion insbesondere durch die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern.
Weiterlesen ...
Landshut (03.06.2018) Die Hochschule Landshut steht für exzellente Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung. Die sechs Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Interdisziplinäre Studien, Maschinenbau und Soziale Arbeit bieten über 30 Studiengänge an. Die rund 5.000 Studierenden profitieren vom Praxisbezug der Lehre, der individuellen Betreuung und der modernen technischen Ausstattung.
Weiterlesen ...