
Der Projekttag ist ausgerichtet auf Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 16 Jahren und wird jeweils an der Schule vor Ort durchgeführt.
Landshut - pm (11.04.2022) Die Berufsausbildung des BMW Group Werks Landshut hat ein neues Konzept für Nachwuchskräftesicherung umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Rottenburg nehmen derzeit an dem interaktiven Pilotprojekt teil. Künftig wird es an weiteren Schulen in Stadt und Landkreis durchgeführt. Den Schülerinnen und Schülern soll dabei das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln und effizienten Ressourceneinsatz nähergebracht werden.
Weiterlesen ...

Bauhofmitarbeiter luden die gespendeten Produkte. Landtagsabgeordnete Ruth Müller (2. v. r.) und zweite Bürgermeisterin Christa Popp (2. v. l.) bedankten sich bei Christian Eder (r.). - Foto: Anna Kolbinger
Pfeffenhausen - pm (05.04.2022) Vergangene Woche hat der Bauhof seinen Bus mit zwei Paletten voll mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln beladen - vom Wurstkonserven über Nudeln und Babybrei bis hin zu Windeln. Zwei Bauhofmitarbeiter brachten die Paletten nach Landshut, von wo aus der Verein "La packt an", der unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich steht, diese weiter in die Ukraine transportiert.
Weiterlesen ...

Der Bau sucht händeringend Leute. Trotzdem warten Bauarbeiter dringend auf ein Signal der Arbeitgeber, den Branchenmindestlohn als untersten Lohnsockel nicht aufs Spiel zu setzen.
Landshut – pm (05.04.2022) Die Preise im Supermarkt ziehen an – und auch der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten viele der rund 290 Baubeschäftigten in Landshut mindestens 13,45 Euro pro Stunde verdienen – sie bekämen dann einen um 60 Cent höheren Branchenmindestlohn. Doch genau das droht jetzt an den Arbeitgebern zu scheitern.
Weiterlesen ...
Wohl bekommts: Wer in Landshut in einem Biergarten, Hotel oder Restaurant arbeitet, kann sich jetzt über deutlich mehr Geld freuen.
Landshut – pm (04.04.2022) Gerade sie haben seit mehr als zwei Jahren besonders mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Jetzt gibt es für die rund 1.500 Köchinnen, Kellner und Hotelangestellten in Landshut gute Nachrichten: Ihre Einkommen steigen ab April in mehreren Stufen um bis zu 27 Prozent.
Weiterlesen ...

Vorstand des BDS Kleines Vilstal von links: Andrea und Markus Högl, Hans Ostermaier, Ulrich Pioch, Bettina Stenzel und Rainer Irrgang
Altfraunhofen - pm (04.04.2022) Letzte Woche traf sich der Vorstand des „Bund der Selbständigen (BDS) Kleines Vilstal“ zum Jahresauftakt 2022 beim Vilserwirt in Altfraunhofen. Das Hauptthema war wieder einmal Corona, das die BDS-Mitglieder nun seit zwei Jahren beschäftigt. Parallel dazu gibt es viele sorgenvolle Gedanken zum Ukraine-Krieg.
Weiterlesen ...
Drittklässler der Grundschule Ergolding nahmen am vergangenen Freitag das BMW Group Werk Landshut im Rahmen einer Werkserkundung genauer unter die Lupe.
Landshut - pm (04.04.2022) Wenn man klein ist, kann das Erwachsenwerden oft nicht schnell genug gehen. Seit vergangener Woche bekommen 400 Grundschulkinder der 3. Klassen die ersten Einblicke ins Arbeitsleben.
Weiterlesen ...
Nadine Will, Direktorin des ibis Landshut City und EVL-Spielbetrieb-GmbH-Geschäftsführer Ralf Hantschke. - Foto: EV Landshut
Landshut – pm (01.04.2022) Wer hier übernachtet, kann seine nächsten Herausforderungen bestens ausgeruht in Angriff nehmen. Das ibis Landshut City, das in unmittelbarer Nähe zum Landshuter Hauptbahnhof liegt, ist ab sofort das exklusive Partnerhotel des EV Landshut.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (01.04.2022) Damit der digitale Wandel in der Wirtschaft erfolgreich ist, braucht es besondere Fähigkeiten und Kompetenzen. Diese will der Freistaat Bayern fördern und hat deshalb den diesjährigen Digitalpreis B.DiGiTAL unter das Motto „Digital.Skills – mache(n) den Unterschied!“ gestellt. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) und der Vorsitzende der CSU-Mittelstands-Union Landshut, Marcus Zehentbauer, rufen die heimischen Unternehmen zum Mitmachen auf.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (31.03.2022) Oberflächlich kann der Eindruck entstehen, dass sich in den letzten Jahren viel getan hat in Sachen nachhaltigem Bauen: Ressourcenschonende Bauweisen mit ökologischen Materialien und innovativen Energiekonzepten sind in aller Munde. Demgegenüber stehen ernüchternde Fakten: Der Bau verursacht 40 Prozent der deutschen CO2- Emissionen, 50 Prozent des europäischen Ressourcenverbrauchs und fast 60 Prozent des Abfallaufkommens.
Weiterlesen ...
Bernd Einmeier, Präsident der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft und Mit-Organisator des Bündnis Ukraine sammelte mit Monika und Alexander Tiefenbacher 700 Euro Spendengelder.
Landshut – pm (31.03.2021) Sehr groß war die Resonnanz als pünktlich zum Saison Start am Landshuter Golf Platz das Tap In Restaurant zu Freibier und Prosecco einlud. „Wir freuen uns sehr, unsere Gäste in dem wunderschönen Lokal wieder begrüßen zu dürfen, wenn auch unsere Stimmung angesichts des unendlichen Leids in der Ukraine getrübt ist“ sagte Monika Tiefenbacher.
Weiterlesen ...

Einblick in die Ausstellungseröffnung - Foto: Antonio D’Auria
Landshut - pm (31.03.2022) Am Samstag folgten trotz brütender Hitze zahlreiche Interessenten der Einladung zur Vernissage „Abstrakte Malerei trifft Heilstein” in der Galerie Q. Die Landshuter Künstlerin Csilla Lieb gewährt hier mit ihren Werken Einblicke in ihr kreatives Schaffen. Mit abstrakter Malerei entstehen, umrahmt mit Heilsteinen, einzigartige Werke.
Weiterlesen ...
Eva-Maria Kelch, Chefin der regionalen Arbeitsagentur
Region Landshut - pm (31.03.2022) Besonders umfangreich ist das Ausbildungsangebot aktuell für Jugendliche. „Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt lässt im März die Zahl der Arbeitslosen in der Region Landshut - das sind die Stadt Landshut sowie die Landkreise Landshut, Rottal-Inn und Dingolfing-Landau - um 937 auf 7.857 Personen sinken. Beim Arbeitsstellenbestand wurde mit 5.203 gemeldeten Stellen ein nie dagewesener Höchststand erreicht. Auch bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung wurde mit 187.321 Beschäftigten in einem September-Stichtag der höchste Bestand seit 1999 gemeldet."
Weiterlesen ...

Auktionator Andreas Ruef präsentiert das Gemälde "Peter & Paul" in seinem Auktionshaus. - Fotos: W. Götz
Landshut – pm (30.03.2022) Andreas Ruef, Inhaber des Kunst & Auktionshaus Ruef am Dreifaltigkeitsplatz, staunte nicht schlecht, als ihm ein Landshuter Bürger ein Gemälde vorbeibrachte, mit der Bitte, dieses zu Gunsten der Berberhilfe zu versteigern. Noch mehr staunte Andreas Ruef, als er mehr Details zu dem Werk recherchierte: Entstanden um 1660 durch Abraham Jansz Storck, Wert rund 3.500 Euro.
Weiterlesen ...

v. l.: HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger, OHA-Vorsitzender und Unternehmer Eduard B. Wagner, OHA-Koordinatorin Susanne Tesson und HWK-Präsident Dr. Georg Haber
Ostbayern - pm (28.03.2022) Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und die Umweltinitiative „Ostbayern handelt!“, arbeiten künftig zusammen. Die Spitzenvertreter der Handwerkskammer, Präsident Dr. Georg Haber und Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger, haben sich dafür vergangenen Freitag mit dem OHA-Vorsitzenden, dem Unternehmer Eduard B. Wagner, getroffen und mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung die Zusammenarbeit offiziell besiegelt.
Weiterlesen ...

Lehrende und Organisatoren von links: Simon Gollick, Prof. Peter Schmieder, Laura Hlawatsch, Albert Eckl, Richard Gruber
Deggendorf / Arnstorf - pm (24.03.2022) Peter Schmieder ist Professor für Human Skills Management an der Technischen Hochschule Deggendorf. Er verweist in seiner Videovorstellung des Lehrgangs auf Studien die klar belegen, dass Führungskräfte durch den richtigen Umgang mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Führungssituationen einen großen Mehrwert für den Arbeitgeber bedeuten.
Weiterlesen ...
Landshut/Ergolding - pm (23.03.2022) Noch vor 100 Jahren prägten Streuobstwiesen das landschaftliche Bild Deutschlands. Rund um Dörfer und Städte gab es Wiesen mit natürlichem Obstbestand. Unter den Bäumen weidete das Vieh und erfreute sich an dem ein oder anderen heruntergefallenen Apfel – ein Eldorado für Insekten und Vögel. Denn eine Streuobstwiese kann Heimat für bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten sein.
Weiterlesen ...

Von links Landrat Peter Dreier, Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger, Chairman Fritz Dräxlmaier sowie Vice-Chairman und CEO Stefan Brandl.
Vilsbiburg - pm (22.03.2022) Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger sowie der Landshuter Landrat Peter Dreier informierten sich bei der DRÄXLMAIER Group in Vilsbiburg über die aktuellen Herausforderungen der Automobilbranche. Wie Chairman Fritz Dräxlmaier sowie Vice-Chairman und CEO Stefan Brandl erläuterten, ist die DRÄXLMAIER Group weder in der Ukraine noch in Russland aktiv.
Weiterlesen ...

Flottweg SE Vilsbiburg, Industriestraße 6-8 - Foto Flottweg SE
Vilsbiburg - pm (21.03.2022) Die Flottweg SE veranstaltet in diesem Jahr erstmals vom 28. bis zum 30. März 2022 als Landespate den Landeswettbewerb von Jugend forscht Bayern. Unter dem Motto „Zufällig genial“ präsentieren Nachwuchsforscher:innen aus ganz Bayern ihre Forschungsprojekte. Der Nachwuchswettbewerb findet auch in diesem Jahr pandemiebedingt als Online-Veranstaltung statt.
Weiterlesen ...

pm (18.03.2022) Die Arbeitsgemeinschaft für Unternehmensführung im Handwerk e.V., kurz AGU, hat sich für das Jahr 2022 einiges vorgenommen. Das anstehende Programm wurde diese Woche in Schöllnach, im Schreinerbetrieb des kürzlich neu gewählten Vereinsvorsitzenden Thomas Hierbeck (Foto), vorgestellt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.03.2022) Das Amt für Wirtschaftsförderung im Landshuter Rathaus informiert in seiner aktuellen Unternehmer E-Mail, dass die Berufsinfomesse erstmalig als Hybridveranstaltung stattfindet, über neue Gedanken zum PopUp-Store Konzept und über zur Umfrage des Netzwerktreffen Mobilität.
Weiterlesen ...